Katalog Freie Wahlfächer - Elektrotechnik

  • Zeige alle LVAs des Studienjahres an, in dem das ausgewählte Semester liegt.

2022W-2023S (2010U)

TitelAnm.Bed.StundenECTS
Katalog Freie Wahlfächer - Elektrotechnik
Freie Wahlfächer
SE Seminar Stromversorgungen und Gleichstromsteller
2.0
353.008 SE 2023S
Seminar Stromversorgungen und Gleichstromsteller   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.02.0
SE Seminar Leistungselektronik - Bauelemente und Beschaltung
2.0
353.010 SE 2023S
Seminar Leistungselektronik - Bauelemente und Beschaltung   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.02.0
SE Neue Entwickl. der integrierten Schaltungstechnik
2.0
UE Optoelektronische integrierte Schaltungen
0.5
SE Seminar Sensorik und Packaging
2.0
SP Materialwissenschaftliche Aspekte in der Elektronik
2.0
VO Robotik u. Automation in der KFZ- Elektronik
3.0
2.03.0
PR Vorb. Prakt. Siliziumtechnologie
8.0
362.060 PR 2023S
Vorb. Prakt. Siliziumtechnologie   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
8.08.0
8.08.0
VO Testing of semiconductor devices and ICs
3.0
362.100 VO 2023S
Testing of semiconductor devices and ICs   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.03.0
VO Bluetooth & Co.
2.25
366.007 VO 2023S
1.52.25
SE Sensoren im Automobil
2.0
VU Sensorless Control of AC Machines
3.0
VU Numerische Analyse elektrischer Maschinen und Geräte
3.0
372.028 VU 2022W
Numerische Analyse elektrischer Maschinen und Geräte   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.03.0
SE Programmieren v.Signalverarb.-Algor.in C
1.5
PR Vorbereitungspraktikum aus Optik
9.0
SE Internationales Seminar Mobile Kommunikation
3.0
389.033 SE 2023S
Internationales Seminar Mobile Kommunikation   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
3.03.0
PR Computer Aided RF Circuit Design
3.0
3.03.0
VO Theory and Design of Turbo and related Codes
3.0
VU Theory and Design of Turbo and related Codes
6.0
VO Broadband Access over Wires
3.0
VO MIMO Communications
3.0
389.094 VO 2022W
2.03.0
VO Point Processes for Communication Networks
3.0
VO Einführung in die Festkörperlaserphysik
1.5
VU Simulation elektrischer Maschinen und Antriebe
3.0
2.03.0
VU Elektrofahrzeuge und Bahnen
3.0
372.027 VU 2022W
Elektrofahrzeuge und Bahnen   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.03.0
SE Seminar Gleich- und Wechselrichter
2.0
2.02.0
VO Attosekunden-Physik: Theorie
3.0
VO Schnelle Messsignalverarbeitung
2.25
1.52.25
SE Nanoelektronische Schaltungen
2.0
SE Empirisch-wissenschaftliche Sicht, Bedingungen
1.5
SE Naturphilosophie
2.0
SE Die empirisch-wissenschaftliche Sicht
2.0
VO Rechnergestützte Energiewirtschaft
3.0
SE CAE - Technologie und Bauelemente
2.0
360.001 SE 2023S
CAE - Technologie und Bauelemente   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.02.0
SE Halbleiter-Nanostrukturen
2.0
362.028 SE 2022W
2.02.0
SE Semiconductor Nanostructures
2.0
SE Elektronische Eigenschaften von Nanostrukturen
2.0
2.02.0
PR Gasphasenunterstützte Abscheideverfahren für nanoskalierte MOSFET
8.0
VO Physikalische Prozessmodellierung, Atomistische Verfahren
0.75
VO Ausgew. syst.techn.Meth. d. el.En.Versg.
2.25
1.52.25
VO Stationäre Analyseverfahren f. el. Energienetze
2.25
VO Energiewirtschaft und Klimaschutz
3.0
SE Research Projects in Advanced Signal Processing
3.0
382.012 SE 2023S
Research Projects in Advanced Signal Processing   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
3.03.0
382.012 SE 2022W
Research Projects in Advanced Signal Processing   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
3.03.0
VO Akustische Oberflächenwellenbauelemente und -Sensoren
2.25
1.52.25
VO Durchstimmbare Laser
2.25
KO Telekommunikationsforum
2.0
2.02.0
VO Mobilfunknetze der dritten Generation
3.0
SE DSP Seminar
1.0
389.083 SE 2022W
DSP Seminar   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
1.01.0
PR Praktische Realisierung von Hochfrequenzschaltungen
3.0
3.03.0
VO IT Projektplanung und Vergaberecht
2.25
384.107 VO 2022W
IT Projektplanung und Vergaberecht   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
1.52.25
VO Anwendungen ultrakurzer Laserpulse
2.25
VO Design of Embedded Systems
2.25
VO Selected Issues of Computertechnology
2.25
VO Semiconductor Structures for Optoelectronics
4.5
VL Virtuelle Instrumentierung und Automatisierung
2.0
VU Höhere Elektrodynamik
4.5
VU AK der Kognitionswissenschaft und Künstlichen Intelligenz
1.5
PR Antennenentwurf und -aufbau
2.0
389.104 PR 2023S
2.02.0
LU Experimente mit Datenfunk
2.0
VO Ausgewählte Beispiele von Hochfrequenzsystemen
3.0
VU Learning Theory for Information and Signal Processing
3.0
VO Anwendungen der Graphentheorie
3.0
LU Multimedia Kommunikation - Laborübung
2.0
SE Seminar "Software-Technologie für Web-Applikationen"
3.0
SE Ausgewählte Kapitel der Halbleiterphysik für Diss.
2.0
2.02.0
SE Ausgewählte Kapitel der Halbleitertechnologie für Diss.
3.0
360.010 SE 2023S
Ausgewählte Kapitel der Halbleitertechnologie für Diss.   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
3.03.0
SE Nanostrukturbauelemente in ULSI-Schaltungen für Dissertanten
2.0
2.02.0
PV Technologie - CAD für Dissertanten
3.0
3.03.0
SE Nanotechnologie-Seminar
1.0
LU Positionierantriebe
2.0
VL Doppelt gespeiste Asynchronmaschinen - Windgeneratoren
2.0
VO Neural architecture and control
3.0
VO Information theory for communications engineers
3.0
VO Graphische Modelle in der Signalverarbeitung und Übertragungstechnik
3.0
2.03.0
AG Interfacing in PC-Systemen
2.0
SE Interfacing in PC-Systemen
2.0
VO Entsorgung und Recycling in der ET
3.0
2.03.0
VO Breitbandkommunikation
3.0
PR Praktikum Bioelektrizität u.Magnetismus
2.0
VO Physikalische Prozeßmodellierung
2.25
LU Moderne Strukturierungstechn. in d. Mikroelektronik
2.0
VO Festkörpertechnologie epitaktischer Schichten
2.25
VO Elektronische Anzeigesysteme
1.5
VO Biophysik elektromagn. Felder u. Wellen
3.0
SE Technisches Programmieren in C++
2.0
VO Dickschichttechnik
2.25
VO Nichtkonventionelle Energiespeicher
3.0
VO Nutzung der Sonnenenergie
3.0
SE Energy Economics
2.0
VO Elektrizitäts- u. Wasserwirtschaft
2.25
VO Die wirtschftliche Bedeutung erneuerbarer Energieträger
3.0
VO Wirtsch.u.Ökol. Optimier.d.Heizens
3.0
2.03.0
VO Blitzschutz
2.25
371.827 VO 2022W
Blitzschutz und Blitzphysik   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
1.52.25
VO Zuverlässigkeit und Statistik in der ET
2.25
VO Berechn.v.Erd.-u.Kurzschl.in Hochspgn.
2.25
VO Electron-phono interaction in semiconductor nanostructures
3.0
SE Besprechung neuer Arbeiten aus d.Optik
2.0
2.02.0
383.017 SE 2022W
Besprechung neuer Arbeiten aus d.Optik   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.02.0
VO THZ-Elektronik
3.0
362.039 VO 2023S
2.03.0
VO Halbleiterlaser
2.25
VU Multimedia Kommunikation
3.0
VO Sichere Kommunikationsnetze
2.25
VO Mobile communication networks
3.0
VO Kommunikationsprotokolle
3.0
KO How to publish a Scientific Paper
2.0
VO Signalprozessoren
2.25
SE Energiemodelle u. Energiepol. Analysen
4.0
VO Biomagnetismus
2.25
VO Bioelektrochemie
3.0
164.023 VO 2022W
2.03.0
VO Automatisierte Testsysteme
2.25
VO Nanoelektronik
3.0
VO Moderne Bauelemente der Optoelektronik
3.0
RU Aufgabenstellungen in der Werkstofftechnologie
2.0
SE Seminar for Material Science
1.5
VO Galvano- und Ätztechnik
2.25
LU Moderne Strukturierungstechn. in d. Me.
2.0
LU Labor Leistungselektronik
1.5
353.183 LU 2023S
Labor Leistungselektronik   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
1.51.5
LU Aufbau hochdynamischer Drehstromantriebe
2.0
VO Elektrowärmetechnik
3.0
VO Elektrische Kleinmaschinen
3.0
LU Stromrichtergespeiste Antriebe
2.0
2.02.0
VO Stromversorgungen und Schaltnetzteile
3.0
353.095 VO 2023S
Stromversorgungen und Schaltnetzteile   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.03.0
VO Regulierung und Markt in der Energiewirtschaft
2.25
VO Die Wirtschaftlichkeitsrechnung i.d.EW.
2.25
VO Umweltschutz in der Energiewirtschaft
2.25
VO Grundlagen der elektrischen Bahnen
2.25
1.52.25
VO Rechnermethoden i.d.elektr.En.Versorgung
2.25
1.52.25
VO Machine Vision (Produktionsautomation und Robotik)
3.0
361.012 VO 2023S
Machine Vision (Produktionsautomation und Robotik)   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.03.0
VU Rechnergest.Verfahren d.Regeltechnik
2.25
VU AK der Kognitionswissenschaft und Künstlichen Intelligenz
3.0
VO Nichtlineare Optik
2.25
VO Intelligente Netze
3.0
KO Messgeräte der Hochfrequenztechnik A
1.5
1.51.5
VO Radartechnik
2.25
VO Optoelektronische integrierte Schaltungen
2.25
VO Signal Detection
3.0
389.040 VO 2023S
2.03.0
VO System Modeling
3.0
UE System Modeling
1.0
VO Magnetic Materials, Applications in Sensors and Actuators
3.0
VO Quantum Physics In The Solid State
3.0
VO Basics of WiMAX Technology
3.0
LU Laborübung Elektroniktechnologie
2.0
VO Funkweitverkehrstechnik
2.25
389.030 VO 2022W
1.52.25
VO Parameter Estimation Methods
3.0
389.119 VO 2023S
2.03.0
SE Ausgewählte Kapitel der Übertragungstechnik und Informationsverarbeitung
1.5
VO Moderne Festkörperlaser: Grundlagen u. Anwendungen
3.0
387.043 VO 2022W
2.03.0
PR Biomedical Sensors and Signals
2.0
2.02.0
2.02.0
VL Virtuelle Instrumentierung
2.0
PA Projektarbeit Quantenoptik
10.0
353.030 PA 2022W
8.010.0
VO Solid-State Laser Engineering
3.0
VO THz generation in External Fields
3.0
VO HF-Baulelemente und -Schaltungen auf der Basis von modernen Halbleitermaterialien
1.5
SE Seminar: Dephasing in Nanostructers
1.0
LU Einführung in Programmieren
1.0
VO Konvexe Optimierung für die Signalverarbeitung und Übertragungstechnik
3.0
2.03.0
RU Rechenübung zu Leistungselektronik-Teil B
1.0
353.259 RU 2022W
Rechenübung zu Leistungselektronik-Teil B   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
1.01.0
AG EDV-Orientierte Projektarbeit
4.0
389.012 AG 2023S
EDV-Orientierte Projektarbeit   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
4.04.0
389.012 AG 2022W
EDV-Orientierte Projektarbeit   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
4.04.0
384.068 AG 2023S
EDV-orientierte Projektarbeit für ET   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
4.04.0
SE Baugruppen von Funkgeräten
3.0
VO Kooperative Übertragungsverfahren
3.0
PA Projektarbeit Halbleiterphysik für Physiker
10.0
VU Technologie und Werkstoffe, Vertiefung 2
6.0
VO Nonlinear optics of photonic-crystal fibers
3.0
PR Informatikpraktikum 1
4.0
PR Projektpraktikum
4.0
PR Informatikpraktikum 2
4.0
PA Wahlpflicht-Projekt: Biomedical Instrumentation & Signals
6.0
6.06.0
6.06.0
VU Zielgruppenfokussierte Wissenschaftsvermittlung
3.0
VO Reliability Physics in Electronic and Opto-Electronic Packaging
3.0
VU Robotik für RoboCup
6.0
VO Simulationsverfahren der Energietechnik
2.25
VU Source-Channel Coding and Cross-Layer Design
3.0
VU Quellencodierung
3.0
VO Drahtlose Mehrträgersysteme
3.0
389.133 VO 2022W
2.03.0
VO Video and Multimedia Transmissions over celllular Networks
3.0
VU Laserzündung von Verbrennungsmotoren
3.0
VO Hochleistungs-MOSFETs für Ultraintegration
1.5
VU Grundlagen der Chemie für Mikro- und Nanotechnologen
3.0
2.03.0
VO Quantum fluid properties of light and cavity quantum electrodynamics in solids
3.0
VO Embedded Systems Design
3.0
VO Trends in der Mikro- und Nanohandhabung
2.03.0
VO Trends in Mikro- und Nanohandhabung
2.03.0
SE Management Europäischer Forschungsprojekte
2.02.0
VU Transport in Halbleitern
2.53.0
VO Software Evolution and Maintenance
2.03.0
VO Foundations of Knowledge Representation for Software Engineering
2.03.0
VO Next Generation Air Traffic Management Systems
2.03.0
VO Next Generation Air Traffic Management Systems
2.03.0
2.03.0
VO Vehicular Wireless Communications
2.03.0
EX Energiewirtschaft Exkursionen
1.01.0
VO Optische Sensoren für die Biomedizin
1.5
366.079 VO 2023S
Optische Sensoren für die Biomedizin   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
1.51.5
VU Optoelektronisch integrierte Schaltungen
2.03.0
KO How to publish a scientific paper
2.0
VU Simulation von Mikrosystemen
2.02.0
VO Punktgitter in der Signalverarbeitung und Übertragungstechnik
2.03.0
VU Informationstheorie für Netzwerke
1.01.5
VU Informationstheorie für Netzwerke
1.01.5
VU Informationstheorie für Netzwerke
1.5
LU Signalverarbeitung mit Matlab für Elektrotechnik
3.03.0
VO Moderne Bauelemente und Schaltungen der Leistungselektronik
1.01.5
VU Netzsimulation mit NEPLAN
2.03.0
VU Transport in Halbleitern und Monte Carlo Bauelementesimulation
2.02.5
SE Satellitenkommunikation
1.52.5
VU Network Security
2.03.0
389.159 VU 2023S
2.03.0
VU Smart Grids
2.03.0
VO Nano-defect non destructive determination using magnetic techniques
1.0
VO Nano defect non-destructive determination using magnetic techniques
1.01.5
VO Magnetic micro and nanosensors
1.01.5
VU Active Filters and FACTS (Flexible AC Transmission System) elements
2.03.0
VO Maßtheorie für Ingenieure
2.03.0
SE Wissenschaftliches Programmieren in Python
2.02.0
2.02.0
VO Compressed Sensing
2.03.0
VO Schutztechnik in elektrischen Netzen
2.03.0
2.03.0
VU Angewandter Magnetismus
2.03.0
VU Theorie und Praxis von Netzleitstellen
3.04.5
LU Messgeräte - eine Einführung
1.01.0
1.01.0
VO Fehlerberechnung in Drehstromnetzen
2.03.0
VO Internet networks: Technology, operation, management, services, performance
2.03.0
VO VO Internet networks: Technology, operation, management, services, performance 2
2.03.0
VO Internet networks: Technology, operation, management, services, performance 2
2.03.0
LU Labor Grundlagen der FPGA Programmierung mit VHDL
2.02.0
2.02.0
PR Programmierpraktikum
6.06.0
362.156 PR 2023S
Programmierpraktikum   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
6.06.0
362.156 PR 2022W
Programmierpraktikum   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
6.06.0
SE Signal Processing for Big Data
2.03.0
389.186 SE 2023S
Signal Processing for Big Data   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.03.0
SE Interdisziplinäre Aspekte beim Betrieb von Schutz und Leittechnik für elektrische Energiesysteme
1.01.0
VO Heterogene Nachrichtennetze
3.04.5
VO Experimental Methods in Transport Physics
2.02.0
VO Künstliche Intelligenz in der Robotik
0.5
VO Fortgeschrittene Methoden der Mehrgrößenregelung
3.04.5
SE Ausgewählte Themen der Simulation dynamischer Vorgänge in Energiesystemen
1.01.5
PR Zentimeter- und Millimeterwellen
2.02.0
389.190 PR 2023S
2.02.0
VO Heterogene Mobilfunknetze
2.03.0
VO Schalten in Drehstromsystemen
2.03.0
VU Biosignalanalyse mittels Matlab
2.03.0
2.03.0
VO Regulierung und Markt in der Energiewirtschaft
2.03.0
2.03.0
VO 5th Generation Wireless Technologies
2.03.0
VO 5th Generation Wireless Technologies
2.03.0
VO Elektrische Sonder- und Kleinmaschinen
2.03.0
370.052 VO 2023S
Elektrische Sonder- und Kleinmaschinen   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.03.0
VO Elektronische Prozesse in natürlichen und künstlichen Lichtsammlern
1.52.5
VU Stochastic Geometry Reading Group
2.01.0
VO Metamaterialen (nicht nur) für moderne Optik
1.53.0
VO Metamaterialen (nicht nur) für moderne Elektro-Optik
2.03.0
VO Elektrodynamik
2.02.0
VO Feldberechnungen und magnetische Messungen für supraleitende Beschleunigermagnete
2.02.0
VO Audio und Sprachsignalverarbeitung
2.03.0
VU Audio und Sprachverarbeitung
4.05.0
VU Audio und Sprachverarbeitung
4.05.0
VU Audio- und Sprachverarbeitung
2.03.0
VU Produktentwicklung am Beispiel Roboter
3.04.5
VU Simulation von 2D Halbleiterbauelementen
2.03.0
VO Betrieb elektrischer Verteilernetze
1.01.5
1.01.5
VO Energiewirtschaft im Verkehrsektor
2.03.0
VO Energiewirtschaft im Verkehrsektor
2.03.0
2.03.0
PV Privatissimum für Dissertanten
2.04.0
2.04.0
370.056 PV 2022W
Privatissimum für Dissertanten   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.04.0
VO Wirtschaftlichkeitsrechnung in der Energiewirtschaft
2.03.0
2.03.0
VO Elektrizitäts- u. Wasserwirtschaft
3.03.0
VO Elektrizitäts- u. Wasserwirtschaft
2.03.0
SE Experimentelle Bauteilcharakterisierung in der Mikroelektronik
2.03.0
2.03.0
VO Systemarchitekturen in der Automatisierungstechnik
3.04.5
376.073 VO 2022W
Systemarchitekturen in der Automatisierungstechnik   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
3.04.5
VO Elektronisch-photonische Integration
1.01.5
VO ubiquitous computing
3.02.0
PR RF Simulation Tools
3.03.0
354.084 PR 2023S
3.03.0
VO Radar- und Lidartechnik
1.52.5
VO Leistungselektronische Konverter für Erneuerbare Energiesysteme
2.03.0
370.060 VO 2023S
Leistungselektronische Konverter für Erneuerbare Energiesysteme   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.03.0
VU Cryptocurrencies
VU Internet Security
VU Advanced Internet Security
VU Software Security
VU Digital Forensics
188.922 VU 2022W
Digital Forensics   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.0
VU Introduction to Security
184.783 VU 2023S
2.0
VU Privacy Enhancing Technologies
188.982 VU 2022W
Privacy Enhancing Technologies   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.0
VO Planung urbaner Energieversorgungsnetze
1.01.5
1.01.5
VU Introduction to Machine Learning with Applications
3.05.0
VU Introduction to Machine Learning with Applications
3.05.0
VO Elektronisch-photonische Integration und ihre Anwendungen
2.03.0
2.03.0
VU Wissenschaftliches Programmieren in Python
1.01.5
VU Open Source Energy System Modeling
2.03.0
2.03.0
UE Praktische Einführung in die Methode der Finiten Elemente
2.54.0
2.54.0
VU Wirtschaftliche und ökologische Aspekte von Energiesystemen (Winter/Summer School)
4.06.0
4.06.0
VO Elektrische Straßenfahrzeuge und E-Mobilität
2.03.0
370.065 VO 2023S
Elektrische Straßenfahrzeuge und E-Mobilität   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.03.0
VO Elektrische Triebfahrzeuge
2.03.0
SE Drehstromantriebe-Seminar
2.02.0
SE Strategische Wärmeplanung und Energiesystemmodellierung im Kontext von Plus-Energie-Quartieren
1.01.0
SE Strategische Wärmeplanung und Energiesystemmodellierung im Kontext von Plus-Energie-Quartieren
1.01.0
SE Smart-BEEjS Seminar - Strategische Wärmeplanung und Energiesystemmodellierung im Kontext von Plus-Energie-Quartieren
1.01.0
VO Umweltschutz in der Energiewirtschaft
2.03.0
VO Umweltschutz in der Energiewirtschaft
2.03.0
VO Lectures for Future
2.02.0
2.02.0
VO Numerische Simulation molekularer Dynamik
2.0
VO Nanophotonik und neue optoelektronische Bauelemente
2.03.0
VU Simulierung der Fertigung von Halbleiterbauelementen
3.04.0
3.04.0
SE Smart-BEEjS Winterschool - Plus-Energie-Quartiere und Aspekte der Gerechtigkeit - Winterschool
2.53.0
SE Recent advances in optoelectronic materials and devices
1.02.0
VU Wissenschaftliches Programmieren in Python
1.02.0
1.02.0
SE THz electronics and systems
3.03.0
354.089 SE 2022W
3.03.0
VO High Harmonic Generation sources and applications
1.5
1.01.5
VU Angewandtes Programmieren mit C++
2.03.0
VU Angewandtes Programmieren mit C++
2.03.0
360.253 VU 2023S
Angewandtes Programmieren mit C++   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.03.0
SP Evaluierung von Software Tools für den Einsatz in der Lehre
1.01.0
VU Reliable Computing
98.04.0
VU Reliable Computing
3.04.0
384.191 VU 2022W
3.04.0
VO Software-defined-networking with digital twins
4.0
VO SDN-Twin: Software-defined-networking with digital twins
2.03.0
2.03.0
2.03.0
VO SDN-Twin optimization based on mathematics and metaheuristics
2.03.0
2.03.0
VO SDN-Twin: Digital-twin applications and services in all business sectors
2.03.0
2.03.0
VO SDN-Twin CPU/GPU/DPU processing with memory hierarchy and transmission technologiess
2.03.0
2.03.0
VO SDN-Twin path search, p-cycles, m-cycles, resource allocation and scheduling
2.03.0
VO SDN-Twin performance modeling and data traffic flow theory
2.03.0
VO SDN-Twin anomaly detection in customer flow protocols and security protection
2.03.0
VO SDN-Twin clouds, edge-computing and access networks
2.03.0
UE Elektrodynamik Rechenübungen
2.03.0
2.03.0
VO SDN-Twin for twin-based moving networks like cars, trains, ships and airplanes
2.03.0
VO SDN-Twin processing of addressing, signalling, mobility and multicast trees
2.03.0
VO SDN-Twin performance management of real-time packetized flows of voice, video and control
2.03.0
VO SDN-Twin real-time analysis and visualization of interconections between cyber-physical worlds
2.03.0
VO SDN-Twin deep learning and analytics for physical network control and machine-to-machine flows
2.03.0
VU Normung und Recht in der Elektrotechnik
1.01.5
1.01.5
VO Echtzeitkommunikation über paketorientierte Netze
2.03.0
VO Design von verteilten Computersystemen mit physischem Netz und Clouds drinnen
2.03.0
VO Modellierung cyber-physischer digitaler Zwillingssysteme und deren technische Realisierung
2.03.0
VO Modellierung cyber-physischer digitaler Zwillingssysteme und deren technische Realisierung
2.03.0
VU Photonische integrierte Schaltungen
2.03.0
2.03.0
VO Propagation and Channel modelling for Railways
2.03.0
SE Neue Entwicklungen der THz-Elektronik und Photonik
2.03.0
VO Neue Entwicklungen der THz-Elektronik und Photonik
2.03.0
SE Neue Entwicklungen der THz-Elektronik und Photonik
2.03.0
2.03.0
VO Grundlagen der THz-Technik
2.03.0
354.092 VO 2023S
2.03.0
VO Extended Realty (VR, AR, MR) in IIoT Systems
32.02.0
VO Extended Reality (VR, AR, MR) and Machine Vision in IIoT Systems
2.03.0
VO Methods of optimization in IoT networks
2.03.0

Legende

Lehrveranstaltungen gehören zur Studieneingangs- und Orientierungsphase STEOP
Lehrveranstaltungen gehören zum Studieneingangsgespräch STEG
Lehrveranstaltungen erfordern die Erfüllung der Studieneingangs- und Orientierungsphase STEOP
Lehrveranstaltungen erfordern die Erfüllung des Studieneingangsgesprächs STEG
Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten