700 Diplomstudium Maschinenbau

  • Zeige alle LVAs des Studienjahres an, in dem das ausgewählte Semester liegt.

2022W-2023S (2001U)

TitelAnm.Bed.StundenECTS
Diplomstudium Maschinenbau
1. Abschnitt
Mathematik und Naturwissenschaftliche Grundlagen
VO Mathematik 1 für MB
5.08.5
UE Mathematik 1 für MB
2.03.5
VO Mathematik 2 für MB u. VT
5.08.5
UE Mathematik 2 für MB u. VT
2.03.5
VO Mechanik 1
3.04.5
309.019 VO 2023S
3.04.5
UE Mechanik 1
2.03.0
309.021 UE 2023S
2.03.0
VO Mechanik 2
3.04.5
309.020 VO 2022W
3.04.5
UE Mechanik 2
2.03.0
309.022 UE 2022W
2.03.0
VO Physik für MB u. VT
2.02.0
VO Chemie für Maschinenbau
2.02.0
153.494 VO 2022W
2.02.0
Einführung in den Maschinenbau
VU Technisches Zeichnen / CAD
3.04.5
KU Technisches Zeichnen / CAD
3.02.0
VO Grundlagen der Konstruktionslehre
2.02.5
VO Grundlagen der Fertigungstechnik
2.02.5
2.02.5
VO Grundlagen der Betriebstechnik
2.02.5
PR Lehrwerkstätte
4.03.0
2. Abschnitt
Wirtschaftswissenschaften, Statistik u. Informatik
VO Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 1
2.03.0
VO Grundlagen der Arbeitswissenschaft
2.02.5
VO Statistik u. Wahrscheinlichkeitsrechnung
2.03.0
UE Statistik u. Wahrscheinlichkeitsrechnung für MB
1.01.0
VO Einführung in die Informatik
2.02.0
UE Einführung in die Informatik
2.01.5
Theoretische Maschinenlehre
VO Mechanik 3
3.04.5
301.036 VO 2023S
3.04.5
UE Mechanik 3
2.02.5
301.038 UE 2023S
2.02.5
VO Grundlagen der Finite Elemente Methoden
2.03.0
2.03.0
UE Grundlagen der Finite Elemente Methoden
1.01.0
1.01.0
Grundl. d. Mehrkörpersystemdyn. (geb. Wahl)
VO Grundlagen d. Mehrkörpersystemdynamik
2.03.0
2.03.0
UE Grundlagen d. Mehrkörpersystemdynamik
1.01.0
Grdl.d.num.Meth.d.Ström.-u.Wärmet.(geb.Wahl)
VO Grdl.d.num.Meth.d.Strömungs-u.Wärmetechn.
2.03.0
2.03.0
UE Grdl.d.num.Meth.d.Strömungs-u.Wärmetechn.
1.01.0
VO Maschinendynamik
2.03.0
303.182 VO 2022W
2.03.0
UE Maschinendynamik
2.01.5
VO Regelungstechnik
3.05.0
RU Regelungstechnik
1.01.5
LU Regelungstechnik
1.01.5
VO Messtechnik
2.03.0
LU Messtechnik
1.01.5
VO Strömungslehre
3.04.5
RU Strömungslehre
2.01.5
VO Grundlagen der Thermodynamik
2.03.0
RU Grundlagen der Thermodynamik
1.01.5
VO Angewandte Thermodynamik
2.03.0
RU Angewandte Thermodynamik
2.02.5
VO Wärmeübertragung
2.03.0
RU Wärmeübertragung
1.01.5
Maschinenbau
VO Maschinenelemente 1
3.04.0
KU Maschinenelemente 1
4.04.0
VO Maschinenelemente 2
3.04.0
KU Maschinenelemente 2
4.04.0
Geb. Wahlfächer (Grundzüge d.Maschinenbaus)
VO Grundzüge des Leichtbaus
2.03.0
VO Grundzüge d. Transport- u. Fördertechnik
2.03.0
VO Grundzüge d. hydraul. Maschinen u. Anlagen
2.03.0
VO Grundzüge d. wärmetechn. Anlagen
2.03.0
VO Grundzüge d. therm. Turbomaschinen
2.03.0
VO Grundzüge d. Verbrennungskraftmasch.
2.03.0
VO Grdlg. d. Elektrotechnik f. MB u. WI-MB
2.03.0
VO Grdlg. d. Elektronik f. MB u. WI-MB
2.03.0
LU Grdlg. d. Elektrotech. u. Elektronik f. MB
2.03.0
Technologie und Werkstoffe
VO Spanabhebende Fertigung
2.02.5
VO Spanlose Fertigung
2.02.5
VO Grundlagen der Werkstoffeigenschaften
2.02.5
RU Anwendung von Materialkennwerten
1.01.5
VO Nichtmetallische Werkstoffe
2.03.0
LU Nichtmetallische Werkstoffe
1.01.0
LU Werkstoffprüfung
1.01.0
3. Abschnitt
Energietechnik - Schwerpunktpflicht
VO Strömungen realer Fluide
2.03.0
VO Höhere Festigkeitslehre
2.03.0
VO Moderne Methoden der Regelungstechnik
2.03.0
VO Thermodynamik in der Energietechnik
2.03.0
2.03.0
VO Modellierg. u.Simulation wärmetechn.Prozesse
2.03.0
2.03.0
Energietechnik - Vertiefungen
Wärmetechnik
VO Konstr. und Berechnung wärmetechn. Anlagen
2.03.0
UE Konstr. und Berechnung wärmetechn. Anlagen
1.01.0
LU Wärmetechnik Laborübungen
2.02.0
302.033 LU 2022W
2.02.0
SE Wärmetechnik Seminar
2.03.0
KU Wärmetechn. Konstruktionsübungen/Projektarb.
5.05.0
Fortschritt und alternative Energieumwandlung
VO Thermodyn.alternat.Verf.d.Energieumwandlung
2.03.0
LU Alternative Energie Laborübungen
2.02.0
SE Alternative Energie Seminar
2.03.0
PR Alternative Energie Projektarbeit
4.04.0
Hydraulische Energiesysteme
VO Ver- und Entsorgungssysteme
2.03.0
RU Ver- und Entsorgungssysteme
1.01.0
LU Hydraulische Energiesysteme Laborübungen
2.02.0
SE Hydraulische Energiesysteme Seminar
2.03.0
KU Hydraulische Energiesysteme Konstr.Übungen
5.05.0
Thermische Turbomaschinen
VO Rechn.Auslegg.d.therm.Turbomasch.u.Ener.Anl.
2.03.0
UE Rechn.Auslegg.d.therm.Turbomasch.u.Ener.Anl.
1.01.0
LU Thermische Turbomaschinen Laborübungen
2.02.0
SE Thermische Turbomaschinen Seminar
2.03.0
KU Thermische Turbomaschinen Konstr.Übungen
5.05.0
Thermische Energieanlagen
VO Grundzüge der thermischen Energieanlagen
2.03.0
UE Thermische Energieanlagen Übungen
1.01.0
LU Thermische Energieanlagen Laborübungen
2.02.0
SE Thermische Energieanlagen Seminar
2.03.0
PR Thermische Energieanlagen Projektarbeit
4.04.0
Energietechnik - Ergänzende LVAs
VO Kältetechnik
2.03.0
VO Grundzüge der Heizung und Fernwärme
2.03.0
VO Umweltschutz bei wärmetechnischen Anlagen
2.03.0
VO Lüftung und Klimatechnik
2.03.0
VO Rohrleitungssysteme
2.03.0
VO Ölhydraulik
2.03.0
VO Dynamische Vorgänge in hydraulischen Syst.
2.03.0
VO Hydraulische Mess- und Versuchstechnik
2.03.0
VO Spezielle Konstruktionselem. d. Drucklufttechn.
2.03.0
VU Anlagenmodellierung mit 3D-CAD
2.03.0
Transporttechnik und Logistik - Schwerpunktpflicht
VO Einführung in die diskrete Simulation
2.03.0
VO Transport- und Lagertechnik, Materialflusslehre
2.03.0
VO Robotersysteme und Handhabungsgeräte
2.03.0
318.000 VO 2022W
Robotersysteme und Handhabungsgeräte   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.03.0
VO Betriebliche Logistik
2.03.0
VO Schwingungstechnik
2.03.0
Transporttechnik und Logistik - Vertiefungen
Fördertechnik
VO Konstruktion der Fördermittel
2.03.0
LU Fördertechnik Laborübungen
2.02.0
SE Fördertechnik Seminar
2.03.0
KU Fördertechnik Konstruktionsübungen
5.05.0
Schienenfahrzeugbau
VO Schienenfahrzeugbau
2.03.0
LU Schienenfahrzeugbau Laborübungen
2.02.0
SE Schienenfahrzeugbau Seminar
2.03.0
KU Schienenfahrzeugbau Konstruktionsübungen
5.05.0
Logistische Planung
VO Instandhaltung und Layoutplanung
2.03.0
VO Beschaffungs- und Supply-Chain Management
2.03.0
UE Produktionssteuerung (PROST)
2.02.0
SE Seminar aus Logistik
2.03.0
PR Projektarbeit Logistik
4.04.0
Transporttechnik und Logistik - Ergänzende LVAs
VO Stetigförderer
2.03.0
VO Tragwerkslehre
2.03.0
VO Seilbahnbau
2.03.0
VO Materialflusssimulation
2.03.0
VO Spurführungstechnik
2.03.0
VO Einführung in den Flugzeugbau
2.03.0
2.03.0
VO Anwendung d.Mehrkörperdyn.für Schienenfahrz.
2.03.0
Kraftfahrzeugtechnik - Schwerpunktpflicht
VO Grundzüge des Kraftfahrzeugbaus
2.03.0
315.282 VO 2022W
2.03.0
VO Thermodynamik in der Energietechnik
2.03.0
2.03.0
VO Grundlagen der Fahrzeugdynamik
2.03.0
VO Moderne Methoden der Regelungstechnik
2.03.0
VO Strömungen realer Fluide
2.03.0
Kraftfahrzeugtechnik - Vertiefungen
Verbrennungsmotoren
VO Verbrennungskraftmaschinen-Vertiefung
2.03.0
VO Dieselmotorentechnik
1.01.5
VO Rennmotoren und Rennfahrzeuge
1.01.5
1.01.5
LU Verbrennungskraftmaschinen Laborübungen
1.01.0
SE Verbrennungskraftmaschinen Seminar
2.03.0
KU Verbrennungskraftmaschinen Konstruktionsüb.
5.05.0
Kraftfahrzeugbau
VO Kraftfahrzeugbau-Vertiefung
2.03.0
VO Karosserieentwurf
2.03.0
LU Kraftfahrzeugbau Laborübungen
1.01.0
SE Kraftfahrzeugbau Seminar
2.03.0
KU Kraftfahrzeugbau oder Sportwagenkonstruktion
5.05.0
Motor, Kraftfahrzeug und Umwelt
VO Automobilemissionen und Umweltschutz
2.03.0
VO Fahrzeugakustik
2.03.0
LU Verbrennungskraftmasch. Abgas Laborübungen
2.02.0
SE Fahrzeugakustik Seminar
2.03.0
PR Motor, Kraftfahrzeuge und Umwelt Projektarbeit
4.04.0
315.049 PA 2023S
Motor, Kraftfahrzeug und Umwelt   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
4.04.0
315.049 PA 2022W
Motor, Kraftfahrzeug und Umwelt   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
4.04.0
Fahrzeugdynamik
VO Spezielle Probleme der Fahrzeugdynamik
2.03.0
VO Stabilität bewegter Systeme
2.03.0
2.03.0
SE Fahrzeugdynamik Seminar
2.03.0
PR Fahrzeugdynamik Projektarbeit
4.04.0
Kraftfahrzeugtechnik - Ergänzende LVAs
VO Berechnung und Messung innermotor.Vorgänge
1.01.5
VO Abgasemissionen von Kraftfahrzeugen
2.03.0
VO Fahrwerkskonstruktion
2.03.0
VU Reifenkonstruktion
2.03.0
VO Geländegängige Fahrzeuge
1.01.5
LU Fahrwerkskonstruktion Labor
2.02.0
SE Anforder. an metall. Werkstoffe für KfZ-Bauteile
2.03.0
VO Kraft- und Schmierstoffe
1.01.5
VO Sandwich Structures (Engl.)
2.03.0
317.029 VO 2023S
2.03.0
Produktionstechnik - Schwerpunktpflicht
VO Einführung in die diskrete Simulation
2.03.0
VO Produktionstechnik
2.03.0
VO Grundlagen des QM, Prüfwesen u. Zertifizierung
2.03.0
VO Transport und Lagertechnik, Materialflusslehre
2.03.0
VO Betriebliche Logistik
2.03.0
Produktionstechnik - Vertiefungen
Planung von Produktionssystemen
VO Planung von Produktionssystemen
2.03.0
VO Flexible Systeme
2.03.0
SE Flexible Systeme Seminar
2.03.0
PR Planung von Produktionssystemen Projektarbeit
4.04.0
Produktionsmesstechnik
VO Produktionsmesstechnik
2.03.0
LU Produktionsmesstechnik Laborübungen
2.02.0
SE Produktionsmesstechnik Seminar
2.03.0
PR Produktionsmesstechnik Projektarbeit
4.04.0
Produktionsautomatisierung
VO Automatisierungs- und Steuerungstechnik
2.03.0
2.03.0
VO SPS: Programmierung und Kommunikation
2.03.0
2.03.0
SE Produktionsautomatisierung Seminar
2.03.0
PR Produktionsautomatisierung Projektarbeit
4.04.0
Robotertechnik
VO Robotersysteme und Handhabungsgeräte
2.03.0
318.000 VO 2022W
Robotersysteme und Handhabungsgeräte   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.03.0
VO Autonome mobile Roboter
2.03.0
318.001 VO 2023S
2.03.0
UE Robotersyst. und Handhabungsgeräte Übungen
2.02.0
2.02.0
318.058 UE 2022W
Robotersysteme und Handhabungsgeräte   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.02.0
SE Robotersyst. und Handhabungsgeräte Seminar
2.03.0
2.03.0
318.056 SE 2022W
Robotersysteme und Handhabungsgeräte Seminar   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.03.0
PR Robotersyst.u.Handhabungsgeräte Projektarbeit
4.04.0
Laser und Umformtechnik
VO Grundlagen der Lasertechnik
2.03.0
VO Geräte und Verfahren d. Laser- u. Umformtechn.
2.03.0
LU Laser- und Umformtechnik Laborübungen
2.02.0
SE Laser- und Umformtechnik Seminar
2.03.0
PR Produkt-u.materialspez.Fert.Lösung.mit Lasern
4.04.0
Produktionstechnik - Ergänzende LVAs
VO Auslegung von Werkzeugmaschinen
2.03.0
2.03.0
VO Ausl. v. Flexiblen Montagesyst. u.-komponenten
2.03.0
LU Programmierung von Werkzeugmaschinen
2.02.0
311.564 LU 2023S
Programmierung von Werkzeugmaschinen   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.02.0
2.02.0
LU Programmierung von Robotern Laborübungen
4.04.0
VO Nanotechnologie
2.03.0
VO Intelligent Manufacturing Systems
2.03.0
2.03.0
VO Montage- und Demontagesysteme
2.03.0
VO Modellierung u.Simulation i.d.Produktionstechn.
2.03.0
VO Präzisionsbearbeitung mit Lasern
2.03.0
Konstruktion u.Werkstofftechn.- Schwerpunktpflicht
VO Spezielle Maschinenelemente
2.03.0
VO Höhere Konstruktionslehre und Produktentwickl.
2.03.0
VO Metallische Ingenieurwerkstoffe
2.03.0
VO Fügetechnik
2.03.0
308.098 VO 2022W
2.03.0
VU Geometrische Kinematik
2.03.0
2.03.0
Konstruktion u.Werkstofftechn.- Vertiefungen
Getriebebau
VO Zahnradgetriebebau
2.03.0
RU Getriebebau Rechenübungen
1.01.0
LU Getriebebau Laborübungen
2.02.0
SE Planetenkoppelgetriebe Seminar
2.03.0
KU Getriebebau Konstruktionsübung
5.05.0
Konstruktionslehre
VU Produktentwicklung, Innovation, ECO-Design
2.03.0
UE Höhere Konstruktionslehre u. Produktentwickl.
2.02.0
SE ECO-Design Seminar
2.03.0
PR Produktentwicklung / Projektarbeit
4.04.0
Werkstoffeinsatz
VO Werkstoffeinsatz (inkl.Werkstoffverbunde)
2.03.0
VO Werkstoffkreislauf
2.03.0
LU Werkstoffkundliche Untersuchungen
2.02.0
308.693 LU 2023S
Werkstoffkundl. Untersuchung   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.02.0
308.693 LU 2022W
2.02.0
SE Werkstoffe für den Maschinenbau Seminar
2.03.0
308.094 SE 2023S
Werkstoffe für den Maschinenbau   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.03.0
2.03.0
PR Grundsätze der Werkstoffauswahl Projektarbeit
4.04.0
Werkstoffversagen(Werkstoffbez.Schadensanal.)
VO Werkstoffdiagnostik
2.03.0
VO Korrosionsverhalten
2.03.0
VU Schadensanalyse (inkl. Fügezonen)
2.03.0
SE Betriebsfestigkeit
2.03.0
308.114 SE 2023S
Betriebsfestigkeit   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.03.0
308.114 SE 2022W
2.03.0
PR Analyse des Bauteilversagens
4.04.0
308.109 PA 2023S
Analyse des Bauteilversagens   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
4.04.0
308.109 PA 2022W
4.04.0
Leichtbau
VO Leichtbau mit faserverstärkten Werkstoffen
2.03.0
RU Leichtbau Rechenübung
2.02.0
LU Leichtbau Laborübungen
1.01.0
SE Leichtbau Seminar
2.03.0
317.108 SE 2023S
2.03.0
KU Leichtbau Konstruktionsübungen
5.05.0
Konstruktion u.Werkstofftechn.- Ergänzende LVAs
VO Tribologie für Maschinenbauer
2.03.0
LU Spezielle Maschinenelemente
2.02.0
UE CAE/CAD für Maschinenbauer
4.04.0
VO Informationstechnologie der CAD-Systeme
2.03.0
VO Spezialkunststoffe
2.03.0
308.107 VO 2023S
2.03.0
VO Composites engineering
2.03.0
VU Num. Methoden der Schweißbarkeitsanalyse
2.03.0
VU Bruchmechanik
2.03.0
VO Light Metals (Engl.)
2.03.0
308.032 VO 2023S
2.03.0
VO Qualitätsmanagement
2.03.0
VO Projektmanagement
2.03.0
Mechatronik - Schwerpunktpflicht
VO Identifikation-Experimentelle Modellbildung
2.03.0
2.03.0
VO Sensoren und Aktoren in der Mechatronik
2.03.0
VO Angew. Dynamik u. nichtlineare Schwingungen
2.03.0
301.045 VO 2023S
Angewandte Dynamik und nichtlineare Schwingungen   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.03.0
VO Moderne Methoden der Regelungstechnik
2.03.0
VO Mikroelektronik
2.03.0
Mechatronik - Vertiefungen
Technische Dynamik
VO Ausgewählte Kapitel der Maschinendynamik
2.03.0
VO Numerische Methoden der Techn. Dynamik
2.03.0
UE Numerische Methoden d. Techn. Dyn. Übungen
1.01.0
SE Technische Dynamik Seminar
2.03.0
PR Technische Dynamik Projektarbeit
4.04.0
Mess- und Interfacetechnik
VO Digitale Messsignalerfassung u. PC-Messtechn.
2.03.0
UE Interfacetechnik
2.02.0
LU Digitale Messsignalerfassung u. PC-Messtechn.
1.01.0
SE Messtechnik Seminar
2.03.0
PR Messtechnik Projektarbeit
4.04.0
Informationstechnik
VO Echtzeitdatenverarbeitung (Bussysteme)
2.03.0
VO Informationstechnik
2.03.0
LU Praktikum zu Informationstechnik
2.02.0
SE Informationstechnik Seminar
2.03.0
PR Informationstechnik Projektarbeit
4.04.0
Regelungstechnik
VO Digitale Regelung
2.03.0
328.011 VO 2023S
2.03.0
UE Digitale Regelung Übungen
2.02.0
LU Regelungstechnik Vertiefungslabor
2.02.0
2.02.0
2.02.0
SE Regelungstechnik Seminar
2.03.0
328.284 SE 2023S
2.03.0
PR Regelungstechnik Projektarbeit
4.04.0
Mechatronik - Ergänzende LVAs
VO Intelligente Regelverfahren
2.03.0
VO Experimentelle Modalanalyse
2.03.0
VO Adaptive und Prädiktive Regelung
2.03.0
2.03.0
VO Stochastische Prozesse und Systeme
2.03.0
VO Introduction to Microelectromech. Syst. (MEMS)
2.03.0
Biomedizinische Technik - Schwerpunktpflicht
VO Biokompatible Werkstoffe
2.03.0
308.106 VO 2022W
2.03.0
VU Finite Elemente in der Biomechanik
2.03.0
VO Thermodynamik lebender Systeme
2.03.0
VO Grundlagen der Biomechanik
2.03.0
VO Anatomie für Techniker
2.03.0
Biomedizinische Technik - Vertiefungen
Rehabilitationstechnik
VO Mech.Konz.d.Prothetik u.Rehabilitationstechn.
2.03.0
VO Techn.Wiederherst.v.Körp.funk.d.funk.El.Stim.
2.03.0
LU Rehabilitationstechnik Laborübungen
2.02.0
2.02.0
SE Rehabilitationstechnik Seminar
2.03.0
2.03.0
PR Rehabilitationstechnik Projektarbeit
4.04.0
Biomechanik
VO Biomechanik
2.03.0
317.026 VO 2023S
2.03.0
UE Biomechanik Übungen
1.01.0
LU Biomechanik Laborübungen
2.02.0
SE Biomechanik Seminar
2.03.0
317.028 SE 2023S
2.03.0
PR Biomechanik Projektarbeit
4.04.0
Bioströmungsmechanik
VO Elemente der Bioströmungsmechanik
2.03.0
VO Grundl.d.Atemphysiologie u.d.Beatmungstechn.
1.01.5
322.019 VO 2023S
Grundlagen der Atemphysiologie und der Beatmungst.   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
1.01.5
322.019 VO 2022W
Grundlagen der Atemphysiologie und der Beatmungst.   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
1.01.5
VO Biomech.u.Messtechn. im Herz-Kreislaufsystem
1.01.5
322.018 VO 2023S
Biomechanik und Meßtechnik im Herz-Kreislaufsystem   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
1.01.5
LU Strömungslehre und Wärmeübertragung Lab.Üb.
2.02.0
SE Bioströmungsmechanik Seminar
2.03.0
PR Bioströmungsmechanik Projektarbeit
4.04.0
Biomechanik des Bewegungsapparates
VO Modellbildung des Bewegungsapparates
2.03.0
2.03.0
VO Der Motor Muskel
2.03.0
321.001 VO 2023S
2.03.0
LU Der Motor Muskel Laborübungen
2.02.0
2.02.0
SE Biomech.d.menschl.Bewegungsapp.Seminar
2.03.0
2.03.0
PR Biomech.d.menschl.Bewegungsapp.Projektarb.
4.04.0
Biomedizinische Technik - Ergänzende LVAs
VO Unfallbiomechanik
2.03.0
309.005 VO 2022W
2.03.0
VO Mechanische Eigensch. biologischer Gewebe
2.03.0
LU Mechanische Eigensch. biologischer Gewebe
2.02.0
VO Biophysik
2.03.0
VO Physiologie für Biomedizinische Technik
2.03.0
VO Computerunterstützte Abbildungsverfahren
2.03.0
VO Ergonomie und Arbeitsgestaltung
2.03.0
VO Bioethik u. biomed. Technikfolgenabschätzung
2.03.0
Modellbildung und Simulation - Schwerpunktpflicht
VO Mathematik 3
2.03.0
VO Einführung in die kontinuierliche Simulation
2.03.0
VO Dimensionsanalyse
2.03.0
VO Identifikation-Experimentelle Modellbildung
2.03.0
2.03.0
VO Höhere Festigkeitslehre
2.03.0
Modellbildung und Simulation - Vertiefungen
FE und andere numerische Ingenieursmethoden
VO Nichtlineare Finite Elemente-Methoden
2.03.0
UE Nichtlineare Finite Elemente-Methoden Übungen
2.02.0
UE FE Methoden Übungen
2.02.0
SE FE u.a. Numerische Ingenieursmeth. Seminar
2.03.0
PR FE u.a. Numerische Ingenieursmeth. Projektarb.
4.04.0
Methoden der Strömungsmechanik
VO Numerische Methoden der Strömungsmechanik
2.03.0
2.03.0
RU Numerische Methoden der Strömungsmech. Üb.
2.02.0
LU Strömungslehre u.Wärmeübertragung Laborüb.
2.02.0
SE Mathemat.Methoden d.Strömungslehre Seminar
2.03.0
PR Strömungsmechanik Projektarbeit
4.04.0
322.021 PR 2023S
Strömungsmechanik Projektarbeit   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
4.04.0
322.021 PR 2022W
Strömungsmechanik Projektarbeit   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
4.04.0
Turbulenz
VO Turbulente Strömungen
2.03.0
RU Ber. turbul. Strömung m. Computerprogrammen
2.02.0
LU Strömungslehre u. Wärmeübertragung Laborüb.
2.02.0
SE Turbulente Strömungen i.d. Praxis: Fallstudien
2.03.0
PR Turbulente Strömungen Projektarbeit
4.04.0
Dynamische Systeme i. d. Festkörpermechanik
VO Nichtlineare Dynamik und Chaos
2.03.0
VO Spez. Probleme der Mehrkörpersystemdynamik
2.03.0
309.041 VO 2022W
Spezielle Probleme der Mehrkörpersystemdynamik   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.03.0
VU Numerik in der Dynamik Übungen
2.03.0
SE Dynamische Systeme Seminar
2.03.0
PR Dynamische Systeme Projektarbeit
4.04.0
Modellbildung und Simulation - Ergänzende LVAs
UE Einführung i. d. kontinuierliche Simulation Übung
2.02.0
VU Problemaufbereitung für FE-Berechnungen
2.03.0
VO Technische Plastizitätstheorie
2.03.0
VO Einführung in die Kontinuumsmechanik
2.03.0
VO Elastizitätstheorie
2.03.0
309.518 VO 2022W
2.03.0
VO Hamiltonsche Systeme
2.03.0
VU Modellbildung in der Technischen Mechanik
2.03.0
VU Moderne Berechnungsverf. im Druckgerätebau
2.03.0
VU Modellierung und Visualisierung
2.03.0
Empfohlene freie Wahlfächer
Diplomanden- u. Dissertantenseminare
PV Privatissimum für Dipl. und Dissert.
2.0
SE Dissertantenseminar
3.0
315.035 SE 2023S
3.03.0
315.035 SE 2022W
3.03.0
SE Diplomandenseminar aus KFZ-Antriebe
3.0
3.03.0
3.03.0
SE Diplomandenseminar aus KFZ-Technik
3.0
3.03.0
3.03.0
SE Diplomandenseminar aus KFZ-Antriebe
3.0
SE Dissertanten- und Diplomandenseminar
3.0
SE Seminar für Diplomanden und Dissertanten
3.0
SE Seminar für Diplomanden und Dissertanten
3.0
SE Seminar für Diplomanden und Dissertanten
3.0
SE Seminar für Diplomanden und Dissertanten
3.0
SE Seminar für Dissertanten und Diplomanden
3.0
SE Seminar für Dissertanten und Diplomanden
3.0
330.072 SE 2023S
Seminar für Dissertanten und Diplomanden   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
3.03.0
330.072 SE 2022W
Seminar für Dissertanten und Diplomanden   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
3.03.0
Verantwortliche_r Studiendekan_in
Bei Fragen zum Curriculum wenden Sie sich bitte an eine_n der verantwortlichen Studiendekan_innen.

Legende

Lehrveranstaltungen gehören zur Studieneingangs- und Orientierungsphase STEOP
Lehrveranstaltungen gehören zum Studieneingangsgespräch STEG
Lehrveranstaltungen erfordern die Erfüllung der Studieneingangs- und Orientierungsphase STEOP
Lehrveranstaltungen erfordern die Erfüllung des Studieneingangsgesprächs STEG
Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten