066 443 Masterstudium Architektur

  • Zeige alle LVAs des Studienjahres an, in dem das ausgewählte Semester liegt.

2022W-2023S (2005U)

TitelAnm.Bed.StundenECTS
Masterstudium Architektur
120.0
Diplomarbeit
Diplomarbeit
UE Diplomprüfungtermine Architektur
Modul Entwerfen
Entwerfen
UE Integratives Entwerfen
12.015.0
12.015.0
12.015.0
12.015.0
12.015.0
12.015.0
12.015.0
12.015.0
12.015.0
12.015.0
12.015.0
12.015.0
12.015.0
12.015.0
12.015.0
12.015.0
12.015.0
12.015.0
12.015.0
12.015.0
12.015.0
12.015.0
12.015.0
12.015.0
12.015.0
UE Entwerfen
8.010.0
8.010.0
8.010.0
8.010.0
8.010.0
8.010.0
8.010.0
260.664 UE 2022W
8.010.0
260.709 UE 2023S
8.010.0
8.010.0
8.010.0
8.010.0
8.010.0
8.010.0
8.010.0
8.010.0
8.010.0
253.I85 UE 2022W
8.010.0
253.I86 UE 2022W
8.010.0
8.010.0
8.010.0
8.010.0
8.010.0
8.010.0
259.679 UE 2023S
Entwerfen Ecolopes Leben am Nordbahnhof   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
8.010.0
259.679 UE 2022W
Entwerfen Ecolopes Leben am Nordbahnhof   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
8.010.0
8.010.0
8.010.0
253.I95 UE 2022W
8.010.0
8.010.0
8.010.0
8.010.0
8.010.0
253.J04 UE 2022W
8.010.0
8.010.0
8.010.0
8.010.0
8.010.0
8.010.0
8.010.0
259.693 UE 2023S
8.010.0
280.A38 UE 2023S
8.010.0
8.010.0
8.010.0
8.010.0
8.010.0
8.010.0
8.010.0
253.J44 UE 2023S
8.010.0
8.010.0
8.010.0
8.010.0
8.010.0
8.010.0
8.010.0
8.010.0
8.010.0
8.010.0
8.010.0
8.010.0
253.J63 UE 2023S
8.010.0
8.010.0
8.010.0
8.010.0
8.010.0
8.010.0
253.J86 UE 2023S
8.010.0
8.010.0
8.010.0
260.817 UE 2023S
8.010.0
UE Entwerfen
4.05.0
253.778 UE 2023S
Kleines Entwerfen Intervention in ausgewählten öffentlichen Räumen (Asien-Europa)   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
4.05.0
4.05.0
4.05.0
4.05.0
4.05.0
253.I73 UE 2022W
4.05.0
253.I74 UE 2022W
4.05.0
4.05.0
4.05.0
4.05.0
4.05.0
260.789 UE 2022W
4.05.0
253.I91 UE 2022W
4.05.0
4.05.0
4.05.0
4.05.0
4.05.0
4.05.0
4.05.0
4.05.0
4.05.0
4.05.0
4.05.0
4.05.0
259.696 UE 2023S
4.05.0
4.05.0
4.05.0
4.05.0
4.05.0
4.05.0
4.05.0
253.J87 UE 2023S
4.05.0
253.J96 UE 2023S
4.05.0
4.05.0
4.05.0
UE Stegreifentwerfen
2.02.5
2.02.5
2.02.5
2.02.5
2.02.5
2.02.5
2.02.5
2.02.5
2.02.5
2.02.5
empfohlene Wahlfächer
UE Architekturmodellbau II
3.04.0
264.031 UE 2023S
3.04.0
264.031 UE 2022W
3.04.0
VU Architektur- und Modellfotografie / Objektfotografie, Video
2.02.5
2.02.5
2.02.5
2.02.5
VU Konstruktives räumliches Skizzieren 1
1.52.0
1.52.0
VU Konstruktives räumliches Skizzieren 2
1.52.0
1.52.0
Künstlerisches Projekt
4.05.0
UE Künstlerisches Projekt
8.010.0
264.238 UE 2023S
8.010.0
8.010.0
UE Künstlerisches Projekt
4.05.0
4.05.0
264.169 UE 2022W
4.05.0
4.05.0
4.05.0
4.05.0
4.05.0
empfohlene Wahlfächer
VU Konstruktives räumliches Skizzieren 1
1.52.0
1.52.0
VU Konstruktives räumliches Skizzieren 2
1.52.0
1.52.0
Module Wissenschaftliche und künstlerische Vertiefung
Modul Advanced Building Physics
VO Introduction to scientific research
2.0
259.663 VO 2023S
Introduction to scientific research - Einführung ins Wissenschaftliche Arbeiten   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.02.0
259.663 VO 2022W
Introduction to scientific research - Einführung ins Wissenschaftliche Arbeiten   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.02.0
VO Thermal aspects of building performance
5.0
VU Building Ecology
3.0
2.03.0
empfohlene Wahlfächer
5.0
VO Mathematics for Building Science
3.0
VO Physics for Building Science
2.0
Modul Algorithmische Planung und Analyse
VO Themengebiete der algorithmischen Planung und Analyse
2.02.0
2.02.0
VU Programmieren für ArchitektInnen
2.53.0
2.53.0
VU Explorative algorithmische Lösungsgenerierung
2.53.0
253.455 VU 2023S
Explorative algorithmische Lösungsgenerierung   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.53.0
VU Analyse komplexer Planungsaufgaben
1.52.0
259.349 VU 2023S
Analyse komplexer Planungsaufgaben   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
1.52.0
empfohlene Wahlfächer
SE Algorithmen in der Planungspraxis
2.03.0
VU Mass Customization und Individualisierte Architekturproduktion
1.52.0
Modul Architektur- und Kunstgeschichte
SE Vertiefung Architekturgeschichte
2.02.5
SE Projektseminar und Seminarwerkstatt
3.04.0
VU Methodologie und Terminologie
2.02.5
VO Aktuelle Tendenzen in der Architektur
1.01.0
1.01.0
empfohlene Wahlfächer
UE Kunstgeschichtliche Übungen in Museen und Sammlungen
2.02.5
251.681 UE 2023S
Kunstgeschichtliche Übungen in Museen und Sammlungen   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.02.5
2.02.5
UE Kunstgeschichtliche Bauanalyse / Stadtwanderungen
2.02.5
251.682 UE 2023S
Kunstgeschichtliche Bauanalyse / Stadtwanderungen   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.02.5
Modul Baugeschichte und Bauforschung
10.0
VO Bautechnikgeschichte
2.02.0
251.684 VO 2022W
2.02.0
VU Einführung in die Methoden der Bauforschung
1.52.0
1.52.0
UE Baudokumentation und Analyse am Einzelobjekt
2.53.5
2.53.5
SE Baugeschichte / Bauforschung
2.02.5
251.142 SE 2022W
2.02.5
empfohlene Wahlfächer
SE Wissenschaftliches Arbeiten in der Bauforschung
1.52.0
2.02.0
2.02.0
VU Kollaboratives Arbeiten
2.03.0
2.03.0
Modul Bauökologie
VO Bauphysik des Eco-effizienten Bauens
3.03.0
SE Building ecology workshop
2.03.0
259.343 SE 2023S
Building ecology workshop   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.03.0
VO Design for All
2.02.0
259.344 VO 2023S
Design for All   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.02.0
UE Barrierefreies Bauen
0.751.0
259.346 UE 2023S
Barrierefreies Bauen   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
1.01.0
VO Protective Ecology
1.01.0
259.347 VO 2023S
1.01.0
empfohlene Wahlfächer
VU Barrierefreies Bauen
0.751.0
259.345 VU 2023S
Barrierefreies Bauen   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
1.01.0
VU Fire safety
0.751.0
259.348 VU 2023S
0.751.0
VO Visual aspects of building performance
3.0
Modul Bildungslandschaften
VO Bildungslandschaften
1.01.0
264.227 VO 2023S
1.01.0
VU OPENknowledge
2.03.0
285.010 VU 2023S
2.03.0
VU Lernen in Bildungsinstitutionen
2.03.0
2.03.0
2.03.0
VU Stadt als Bildungsraum
2.03.0
2.03.0
empfohlene Wahlfächer
SE Praxis-Lab Bildungslandschaften
1.52.0
1.52.0
UE Experimentierfeld 1
2.03.0
264.228 UE 2023S
2.03.0
UE Experimentierfeld 2
2.03.0
Modul Cultural Spaces
VO Anwendungsorientierte Methoden der Architekturforschung
1.51.5
1.51.5
VU Einführung in interdisziplinäre Forschungsmethoden in der Architektur
2.03.0
2.03.0
SE Vergleichende Architekturforschung: Kulturraum - Identität - Architektur
2.03.0
2.03.0
VO Rahmenbedingungen für die Architekturforschung
2.52.5
2.52.5
empfohlene Wahlfächer
VU Architekturdokumentation und Präsentation
2.03.0
SE Vergleichende Architekturgeschichte
2.02.5
Sondermodul "Denkmalpflege"
VU Denkmaltheoretische Grundlagen
2.02.0
2.02.0
UE Denkmalpraktische Grundlagen
2.03.0
251.926 UE 2023S
2.03.0
UE Nutzung, Umnutzung und Erhaltungsmaßnahmen
2.03.0
2.03.0
VU Denkmalpflege, Heritage, Management
2.02.0
2.02.0
empfohlene Wahlfächer
VO Untersuchungsmethoden der Denkmalpflege
1.51.5
1.51.5
VU Bautechnische Analysen und Statik historischer Baukonstruktionen
1.52.0
1.52.0
VO Historische Baustoffe und Baukonstruktionen
1.51.5
1.51.5
Modul Digital Architecture
SE Current Issues in Digital Architecture
1.02.0
VU Dynamic Simulation and Visualization
2.02.5
VU Information Architecture
2.02.5
VU Architectural Morphology
2.53.0
259.667 VU 2023S
2.53.0
empfohlene Wahlfächer
VU Augmented Architecture
1.01.5
VU AI Approaches to Spatial Organisation
1.01.5
VU Building Information Modeling
1.52.0
Modul Digital Design and Production
VU Geometry Optimization and Discretization
2.02.5
VU Parametric Modeling and Programming
2.02.5
2.02.5
VU Digital Production
2.02.5
264.112 VU 2022W
2.02.5
VU Digital Production Methods
2.02.5
264.131 VU 2022W
Digital production methods   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.02.5
empfohlene Wahlfächer
UE Advanced Parametric Modeling
2.03.0
259.617 UE 2022W
2.03.0
VU Current Issues in Digital Design and Production
1.52.0
1.52.0
Modul Digitale Architektonik
VO Architektur und Digitalisierung
2.02.0
VO Architektur und Philologie
2.02.0
VO Architektur und Mathematik
2.02.0
VU Architektur und Traktate
3.04.0
empfohlene Wahlfächer
SE Digitale Architektonik
3.55.0
Modul Entwicklungs- und Prozesssteuerung
VO Anforderungen und Grenzen der Entwicklungs- und Prozesssteuerung
3.03.0
SE Prozesssimulation
1.52.0
VU Informelle Stadtentwicklung
2.02.5
260.671 VU 2022W
2.02.5
VU Entwicklungssteuerung mit Projekten
2.02.5
empfohlene Wahlfächer
VO Internationale Urbanisierung
2.52.5
SE Städtebau im Klimawandel
2.02.5
Modul Emerging Fields in Architecture
VO Logic of Discovery: From Fiction to Architecture
2.02.0
2.02.0
VO Emerging Materials and Technologies
2.02.0
2.02.0
VO Extreme Architecture
1.51.5
253.369 VO 2022W
1.51.5
VO Adaptive Architecture
1.51.5
253.370 VO 2022W
1.51.5
UE Synthesis Emerging Fields
2.03.0
253.371 UE 2022W
2.03.0
empfohlene Wahlfächer
VU Mediated Architecture
2.02.5
253.H26 VU 2022W
2.02.5
UE Hochbau-Materialdatenbank
2.02.5
253.373 UE 2022W
2.02.5
Modul Experimenteller Hochbau
VU Angewandte Laborpraxis
1.52.0
VU Experimentelle Membrankonstruktionen
1.52.0
1.52.0
VU Planungs- und Bauökonomisches Design
2.02.5
VU Intelligente Materialien und Technologien
2.02.5
2.02.5
253.D65 VU 2023S
Intelligente Materialien und Technologien   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.02.5
VU Experimentelle Hochbaupraxis
0.751.0
empfohlene Wahlfächer
UE Under Construction
2.02.5
UE Praxisblock experimentelle Membrankonstruktionen
1.01.5
1.01.5
VO Präfabrikation
1.01.0
Modul Form * Design
VO Design und Gestaltung - Theorie
1.51.5
VU Design und Gestaltung - Prozesse
2.53.5
VU Grundlagen der Formgebung
2.02.5
VU Material und Technologie als Formbedingung
2.02.5
2.02.5
empfohlene Wahlfächer
UE Digital Production
2.02.5
UE Zeichnerische und grafische Methoden
2.02.5
Modul Gebäudelehre
VO Allgemeine Gebäudelehre und Planungsmethoden
2.02.0
2.02.0
VU Spezialgebiete der Gebäudelehre
1.52.0
1.52.0
VO Gebäudelehre und kulturelles Handeln
2.02.0
2.02.0
VO Big Buildings
2.02.0
253.H19 VO 2022W
2.02.0
VO Kritische Architekturpraxis
2.02.0
253.H45 VO 2022W
2.02.0
empfohlene Wahlfächer
SE Architekturwettbewerbe
2.02.5
253.H47 SE 2022W
2.02.5
UE Entwurfsmethoden
2.02.5
253.H48 UE 2022W
2.02.5
Modul Gestaltungslehre
VO Gestaltungslehre
3.03.0
253.736 VO 2023S
3.03.0
SE Seminar Gestaltungslehre
2.03.0
253.740 SE 2023S
2.03.0
VO Raumbildende Elemente in der Gestaltungslehre
2.02.0
2.02.0
VO Materialtexturen in der Gestaltungslehre
2.02.0
2.02.0
empfohlene Wahlfächer
UE Konzept und Gestalt: Struktur in der Gestaltungslehre
2.02.5
2.02.5
UE Konzept und Gestalt: Hülle in der Gestaltungslehre
2.02.5
2.02.5
Modul Hochbau: Struktur Konstruktion Detail
VO Ziele, Beteiligte, Methoden
1.51.5
253.I06 VO 2023S
1.51.5
VO Bauweisen, Materialien, Kosten
3.53.5
3.53.5
VO Energie, Technik, Systeme
1.51.5
253.I08 VO 2023S
1.51.5
VO Vorschriften, Normen
1.51.5
253.I09 VO 2023S
1.51.5
UE Bauen im internationalen Kontext
1.52.0
1.52.0
empfohlene Wahlfächer
VO Bausysteme Hochbau
2.02.0
253.I05 VO 2023S
2.02.0
VU Detaillierung im Hochbau
1.01.5
253.I04 VU 2023S
1.01.5
UE Integration Gebäudetechnik
1.01.5
253.I03 UE 2023S
Integration Gebäudetechnik   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
1.01.5
Modul International Urban und Regional Development
VO International Urbanisation
2.52.5
280.968 VO 2023S
2.52.5
VU Integrated Regional Development in Developing Countries
2.53.5
2.53.5
VU Architecture - Construction - Settlements
1.52.0
1.52.0
SE Planning and Development in Agglomerations
1.52.0
1.52.0
Modul Kommunikationsdesign und Visualisierung
VU Identität und visuelle Kommunikation
1.52.0
VU Interview, Text und Content-Strukturierung
1.52.0
VU Grundlagen der visuellen Gestaltung im Architekturkontext
1.52.0
VU Kommunikation in zeit- und webbasierten Medien
1.52.0
1.52.0
VU Visuelle Strategien der Architekturpräsentation
1.52.0
1.52.0
empfohlene Wahlfächer
VU Foto- und videografische Recherchemethoden
2.02.5
VU Daten und Information
2.02.5
264.109 VU 2022W
2.02.5
Modul Kunst:Raum
8.010.0
VO Kuratorische Architektur
2.02.0
253.H79 VO 2023S
2.02.0
VU Display: Vorrichtungen des Zeigens
1.52.0
1.52.0
VU Von der Rauminstallation zum Ausstellungsraum
1.52.0
1.52.0
VU Ausstellungsarchitektur und Museologie
1.52.0
1.52.0
VU Sammlungsräume von der Wunderkammer bis zum Schaulager
1.52.0
1.52.0
empfohlene Wahlfächer
VO Museumsarchitektur
1.01.0
253.E78 VO 2023S
1.01.0
VU Raumkunst und Kunstraum
1.52.0
253.E79 VU 2023S
1.52.0
VU Architektur und Kunst im Sakralraum
1.52.0
1.52.0
Modul Kunsttransfer
VO Kunst und Autonomie
1.01.0
264.115 VO 2023S
1.01.0
VO Kunst und öffentlicher Raum
1.51.5
264.114 VO 2023S
1.51.5
VU Methoden der Implementierung
2.02.5
VU Offene künstlerische Konzepte und Praktiken
2.02.5
2.02.5
VU Phänomene der Zweckästhetik
2.02.5
2.02.5
empfohlene Wahlfächer
VU Konzeptuelle Fotografie
2.02.5
264.116 VU 2023S
2.02.5
VU Videokonzeption und -produktion
2.02.5
2.02.5
Modul Landschaftsarchitetkur
VU Freiraum und Bebauung
4.06.0
4.06.0
VU Vegetation, Architektur und Raum
1.52.0
VO Landschaft konstruieren
2.02.0
260.747 VO 2023S
2.02.0
empfohlene Wahlfächer
VO Grüne und blaue Infrastruktur
3.03.0
VU Kunst, Raum, Natur
1.52.0
VO Geschichte der Gartenkunst
3.03.0
3.03.0
Modul Lehmbau
VO Lehmbau national und international
2.02.5
2.02.5
VO Historischer Lehmbau in Österreich: Erhaltung, Sanierung und Bauen im Bestand
2.02.0
2.02.0
2.02.0
VU Lehmbaupraxis-Workshop: Praktisches Bauen mit Lehm
2.03.0
2.03.0
VU Lehmbaukulturen im weltweiten Vergleich
2.02.5
2.02.5
empfohlene Wahlfächer
VU Nachhaltiges Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen
2.03.0
2.03.0
VO Bauphysikalische und humanökologische Aspekte
2.02.0
253.G92 VO 2023S
Bauphysikalische und humanökologische Aspekte   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.02.0
Modul Logik der Struktur
VO Architektur und Tragwerk
1.01.0
259.634 VO 2022W
1.01.0
VU Methodik und Design komplexer Tragwerke
2.03.0
2.03.0
VU Parametrische Tragwerksgestaltung und Optimierung
2.03.0
2.03.0
VO Naturinspirierte Mechanismen in der Designpraxis
2.02.0
2.02.0
VO Modernes Tragwerksdesign und Fabrikationsmethoden
1.01.0
1.01.0
empfohlene Wahlfächer
VU Strukturmodifikation im Bestand
1.52.0
1.52.0
VU Analoge und Digitale Produktion
2.03.0
2.03.0
Modul Meta-Architektur
VO Show
2.02.0
259.278 VO 2022W
2.02.0
VU Substitute
2.03.0
259.501 VU 2022W
2.03.0
VO Talk
2.02.0
259.509 VO 2022W
2.02.0
VU Act
2.03.0
259.502 VU 2022W
2.03.0
empfohlene Wahlfächer
VO Report
2.02.0
VU Cut
2.03.0
VO Screen
2.02.0
VO Tame
2.02.0
259.513 VO 2022W
2.02.0
VU Code
2.03.0
259.503 VU 2022W
2.03.0
Modul Metropolenforschung
SE Literaturkolloquium Metropolenforschung - aktuelle Tendenzen
2.03.0
VU OFF City
2.03.0
VU Circular Strategies
1.52.0
VO Ringvorlesung - Metropolenforschung
2.02.0
empfohlene Wahlfächer
VU Infrastrukturen
2.03.0
VO Mobilität, Transport- und Siedlungswesen
2.02.0
Modul Planungs- und Baumanagement
VO Iterative Architekturplanung
2.02.0
253.J21 VO 2022W
2.02.0
UE Iterative Architekturplanung
3.04.0
253.J22 UE 2022W
3.04.0
VO Prozesse und Steuerung komplexer Architekturprojekte
2.02.0
2.02.0
VO Vergabewesen und Vertragsrecht
2.02.0
2.02.0
empfohlene Wahlfächer
VO Kalkulation von Baupreisen
1.01.0
253.J24 VO 2022W
1.01.0
UE Projektmanagement komplexer Architekturprojekte
2.03.0
2.03.0
VO Termin- und Kostenplanung
1.01.0
253.J26 VO 2022W
1.01.0
Modul Projektentwicklung und Immobilienökonomie
VO Projektentwicklung
3.03.0
3.03.0
UE Projektentwicklung
2.03.0
2.03.0
VO Einführung in die Immobilienökonomie
4.04.0
4.04.0
empfohlene Wahlfächer
VU Funktionsspezifische Aspekte der Projektentwicklung
2.02.5
VU Projektentwicklung - Mittel und Gegenstand der Entwicklungssteuerung
2.02.5
Modul Projektmanagement
VO Systems Engineering
3.03.0
260.696 VO 2023S
3.03.0
VU Projektmanagement
3.04.0
260.697 VU 2023S
3.04.0
VO Vergabe- und Vertragsrecht
3.03.0
3.03.0
Modul Raumgestaltung
VU Raum und Form
2.02.5
253.351 VU 2022W
2.02.5
VU Polytope
2.02.5
253.353 VU 2022W
2.02.5
VU Experiment Material
2.02.5
253.354 VU 2022W
2.02.5
VO Licht sehen
1.51.5
253.355 VO 2022W
1.51.5
VO Raumstrategie
1.01.0
253.356 VO 2022W
1.01.0
empfohlene Wahlfächer
UE Raumexperimente
1.52.0
253.360 UE 2022W
1.52.0
UE Licht sehen
1.01.5
253.361 UE 2022W
1.01.5
UE Raumstrategie
1.01.5
253.362 UE 2022W
1.01.5
Modul Ressourceneffiziente Materialisierung
VO Entwerfen mit ressourcenschonenden Baustoffen
2.02.0
VU Hocheffiziente Gebäudekonzepte mit ressourcenschonenden Baustoffen
2.03.0
VU Konstruktion und Realisierung
1.52.0
VO Ökonomische und ökologische Aspekte
1.01.0
VO Technische Grundlagen
2.02.0
259.582 VO 2023S
2.02.0
empfohlene Wahlfächer
VO Projektentwicklung und -abwicklung
3.03.0
VO Geschichte des nachhaltigen Bauens
2.02.0
Modul Territoriale Transformation
VU Siedlungsstrukturen und Typologien
1.52.0
1.52.0
VU Infrastrukturen und Mobilität
1.52.0
1.52.0
VU Freiraum und Landschaft
1.52.0
260.738 VU 2023S
1.52.0
VU Territoriale Strategien
3.04.0
260.739 VU 2023S
3.04.0
empfohlene Wahlfächer
VO Dorferneuerung und ländliche Entwicklungsplanung
2.03.0
SE Tourismus und Zweitwohnungswesen
2.03.0
VO Kulturlandschaftsentwicklung
2.03.0
VO Naturschutz und Naturschutzmanagement
2.03.0
Modul Urban Design in Southeast Europe
VU Instruments for Urban Development in Central and South-East-Europe
2.03.0
2.03.0
SE Seeing Space
2.03.0
260.765 SE 2022W
2.03.0
VO Lecture Series
2.02.0
260.767 VO 2022W
2.02.0
VU Space and Society in Time: Planning Culture in Transition
1.52.0
1.52.0
empfohlene Wahlfächer
VU New Instruments in Urban Development
1.52.0
UE Mapping
2.03.0
Modul Visuelle Kultur
VO Gegenwartskultur
2.02.0
264.093 VO 2022W
2.02.0
VO Kunst als Architekturkonzept
2.02.0
264.236 VO 2022W
2.02.0
VU Visuelle Kultur der Stadt
2.02.5
264.094 VU 2022W
2.02.5
VO Angewandte Kulturtheorie
1.01.0
264.096 VO 2022W
Angewandte Kulturtheorie   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
1.01.0
VU Regime des Visuellen
2.02.5
264.097 VU 2022W
2.02.5
empfohlene Wahlfächer
VU Architekturen des Alltags
2.02.5
264.237 VU 2022W
2.02.5
VU Neue Modelle von Kultur- und Kunstproduktion
2.02.5
2.02.5
Modul Wohnbau
10.010.0
VU Wohngespräche 2
1.52.0
253.G79 VU 2022W
1.52.0
VO Formen des Wohnens
4.04.0
253.E03 VO 2022W
4.04.0
VO DNA des Wohnens
2.02.0
253.E05 VO 2022W
2.02.0
VO Zukunft des Wohnens
2.02.0
253.E04 VO 2022W
2.02.0
empfohlene Wahlfächer
UE Formen des Wohnens
2.02.5
253.E06 UE 2022W
2.02.5
VU Wohnen: On Site
2.02.5
2.02.5
Modul Wohnen im Kontext
VU Wohngespräche
1.52.0
253.I17 VU 2023S
1.52.0
VO Wohnbau und Programm - funktionaler Kontext
2.02.0
2.02.0
VO Urbane Landschaft - städtebaulicher Kontext
2.02.0
2.02.0
VO Wohnbauproduktion - prozessorientierter Kontext
2.02.0
2.02.0
VO Wohnen im gesellschaftlichen Wandel - sozialer Kontext
2.02.0
2.02.0
empfohlene Wahlfächer
UE Workshop Wohnbau
2.53.0
2.53.0
2.53.0
VU Sondergebiete des Wohnbaus
1.52.0
Übersicht Modulkatalog
Module
10.0
VU Modul Advanced Building Physics
10.0
VU Modul Algorithmische Planung und Analyse
10.0
7.010.0
VU Modul Architektur- und Kunstgeschichte
10.0
8.010.0
VU Modul Baugeschichte Bauforschung
10.0
8.010.0
VU Modul Bauökologie
10.0
259.324 VU 2023S
Modul Bauökologie   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
10.010.0
VU Modul Bildungslandschaften
10.0
285.006 VU 2023S
8.510.0
VU Modul Cultural Spaces
10.0
251.910 VU 2023S
8.010.0
VU Modul Denkmalpflege
8.010.0
251.934 VU 2023S
8.010.0
VU Modul Digital Architecture
10.0
VU Modul Digital Design and Production
10.0
259.322 VU 2022W
Modul Digital Design and Production   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
8.010.0
VU Modul Digitale Architektonik
10.0
259.566 VU 2023S
10.010.0
259.566 VU 2022W
10.010.0
VU Modul Entwicklungs- und Prozesssteuerung
10.0
VU Modul Emerging Fields in Architecture
10.0
10.010.0
VU Modul Experimenteller Hochbau
10.0
VU Modul Form * Design
10.0
264.119 VU 2023S
8.510.0
VU Modul Gebäudelehre
10.0
253.H20 VU 2022W
9.510.0
VU Modul Gestaltungslehre
10.0
253.788 VU 2023S
10.010.0
VU Modul Hochbau: Struktur Konstruktion Detail
10.0
9.010.0
VU Modul International Urban and Regional Development
10.0
0.510.0
VU Modul Kommunikationsdesign und Visualisierung
10.0
VU Modul Kunst:Raum
8.010.0
253.E81 VU 2023S
8.010.0
VU Modul Kunsttransfer
10.0
264.118 VU 2023S
8.510.0
VU Modul Landschaftsarchitektur
10.0
10.010.0
VU Modul Lehmbau
10.0
253.G88 VU 2023S
8.010.0
253.G88 VU 2022W
8.010.0
2.010.0
2.010.0
VU Modul Logik der Struktur
10.0
259.640 VU 2022W
8.010.0
VU Modul Meta-Architektur
10.0
259.332 VU 2022W
9.010.0
VU Modul Metropolenforschung
10.0
VO Modul Planungs- und Baumanagement
10.0
9.010.0
VU Modul Projektentwicklung und Immobilienökonomie
10.0
9.010.0
VO Modul Projektmanagement
10.0
260.752 VU 2023S
9.010.0
VU Modul Raumgestaltung
10.0
253.364 VU 2022W
8.510.0
VU Modul Ressourceneffiziente Materialisierung
10.0
9.010.0
VU Modul Territoriale Transformation
10.0
8.010.0
VU Modul Urban Design in Southeast Europe
10.0
8.010.0
VU Modul Visuelle Kultur
10.0
264.098 VU 2022W
9.010.0
VO Modul Wohnbau
10.0
253.381 VO 2022W
10.010.0
VO Modul Wohnen im Kontext
10.0
253.382 VO 2023S
10.010.0
Sondermodule
10.0
VU Sondermodul Field Trips in Public Space
6.012.0
PR Field Trips in Public Space
6.012.0
6.012.0
Freie Wahlfächer
10 ETCS verpflichtend aus den Wahlfachkatalogen
Exkursion
EX Exkursion
2.02.0
253.365 EX 2022W
2.02.0
251.687 EX 2022W
2.02.0
2.02.0
2.02.0
2.02.0
251.449 EX 2022W
2.02.0
2.02.0
2.02.0
2.02.0
251.786 EX 2022W
2.02.0
2.02.0
2.02.0
251.811 EX 2023S
2.02.0
251.812 EX 2023S
2.02.0
253.C18 EX 2023S
Exkursion zu Gebäudelehre   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.02.0
2.02.0
2.02.0
264.196 EX 2023S
2.02.0
264.203 EX 2022W
2.02.0
253.E82 EX 2023S
2.02.0
2.02.0
2.02.0
253.H23 EX 2022W
2.02.0
2.02.0
260.710 EX 2022W
2.02.0
2.02.0
2.02.0
2.02.0
253.I92 EX 2022W
2.02.0
2.02.0
253.J07 EX 2022W
2.02.0
2.02.0
2.02.0
253.J32 EX 2023S
2.02.0
260.805 EX 2023S
2.02.0
260.806 EX 2023S
2.02.0
2.02.0
2.02.0
2.02.0
2.02.0
DiplomandInnen-und DissertantInnenseminare (Gruppenbetreuung)
SE SE für DiplomandInnen/DissertantInnen,
2.03.0
2.03.0
2.03.0
2.03.0
2.03.0
253.656 SE 2023S
SE für DiplomandInnen/DissertantInnen, Gebäudelehre, T. Gregoric und E. Mair   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.03.0
253.706 SE 2023S
SE für DiplomandInnen/DissertantInnen, Hochbau und Entwerfen   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.03.0
2.03.0
253.818 SE 2022W
SE für DiplomandInnen/DissertantInnen, Hochbau, Heinz Priebernig   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.03.0
253.827 SE 2023S
SE für DiplomandInnen/DissertantInnen, Hochbau, Heinz Priebernig   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.03.0
2.03.0
2.03.0
251.816 SE 2023S
SE für DiplomandInnen/DissertantInnen, Gebäudelehre, Christian Kühn   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.03.0
2.03.0
2.03.0
2.03.0
2.03.0
2.03.0
2.03.0
253.E45 PV 2022W
PV für DiplomandInnen/DissertantInnen, Nachhaltiges Bauen, Karin Stieldorf   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.03.0
2.03.0
2.03.0
2.03.0
2.03.0
2.03.0
2.03.0
2.03.0
2.03.0
2.03.0
2.03.0
2.03.0
2.03.0
2.03.0
2.03.0
2.03.0
Privatissima (Einzelbetreuung)
PV PV für DiplomandInnen,
2.03.0
251.025 PV 2023S
PV für DiplomandInnen, Baugeschichte, Erich Lehner   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.03.0
251.025 PV 2022W
PV für DiplomandInnen, Baugeschichte, Erich Lehner   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.03.0
2.03.0
253.032 PV 2023S
PV für DiplomandInnen, Hochbau, Sigrid Hauser   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.03.0
253.032 PV 2022W
PV für DiplomandInnen, Hochbau, Sigrid Hauser   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.03.0
254.059 PV 2023S
PV für DiplomandInnen, Tragwerksplanung, Wolfgang Winter   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.03.0
254.059 PV 2022W
PV für DiplomandInnen, Tragwerksplanung, Wolfgang Winter   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.03.0
2.03.0
2.03.0
2.03.0
2.03.0
257.086 PV 2023S
PV für DiplomandInnen, Kunstgeschichte, Sabine Plakolm   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.03.0
2.03.0
2.03.0
2.03.0
2.03.0
2.03.0
264.034 PV 2023S
PV für DiplomandInnen, Visuelle Kultur, H. Mooshammer und P. Mörtenböck   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.03.0
264.034 PV 2022W
Privatissimum für Diplomanden   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.03.0
PV PV für DiplomandInnen/DissertantInnen,
2.03.0
253.084 PV 2023S
PV für DiplomandInnen/DissertantInnen, Digitale Archtektur, Georg Suter   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.03.0
253.084 PV 2022W
PV für DiplomandInnen/DissertantInnen, Digitale Archtektur, Georg Suter   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.03.0
253.139 PV 2023S
PV für DiplomandInnen/DissertantInnen, Raumgestaltung, Bob Martens   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.03.0
253.139 PV 2022W
Privatissimum für Diplomanden und Dissertanten   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.03.0
2.03.0
2.03.0
2.03.0
2.03.0
2.03.0
2.03.0
2.03.0
2.03.0
259.512 PV 2023S
PV für DiplomandInnen/DissertantInnen, Tragwerksplanung, Peter Bauer   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.03.0
259.512 PV 2022W
PV für DiplomandInnen/DissertantInnen, Tragwerksplanung, Peter Bauer   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.03.0
253.D63 PV 2023S
PV für DiplomandInnen/DissertantInnen, Gebäudelehre, Wolfgang Kölbl   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.03.0
2.03.0
2.03.0
2.03.0
2.03.0
2.03.0
2.03.0
2.03.0
2.03.0
2.03.0
2.03.0
2.03.0
2.03.0
2.03.0
Zusatzqualifikationen und Transferable Skills
5 ETCS verpflichtend aus den Transferable Skills Katalogen
Transferable Skills (Architektur)
VU Architekturdokumentation und Präsentation
3.0
2.03.0
2.03.0
2.03.0
2.03.0
VO Computerunterstütztes Japanisch
6.0
VO Der Begriff der Zeit und des Denken in Prozessen
3.0
VU Frauen in Architektur und Raumplanung - Daten, Informationen, Kommunikation
2.03.0
VU Führung von Projektteams und Konfliktmanagement
3.0
VO Graphic Design
1.5
VU Graphic Design
4.5
VU Italienisch für Ingenieure I
3.0
015.576 VU 2022W
2.03.0
VU Kollaboratives Arbeiten
2.03.0
253.949 VU 2023S
Kollaboratives Arbeiten   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.03.0
2.03.0
2.03.0
2.03.0
2.03.0
2.03.0
2.03.0
2.03.0
2.03.0
SE Kommunikation und Rhetorik
2.0
181.200 SE 2023S
2.02.0
181.200 SE 2022W
Kommunikation und Rhetorik   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.02.0
SE Konferenzen: Konzeption, Durchführung, Dokumentation
2.03.0
2.03.0
SE Leadership Management
1.0
VO Lectures For Future
2.02.0
120.095 VO 2023S
2.02.0
SE Management Training Kommunikationstechnik
1.0
VO Moderation und Präsentation, Planungskultur und Vermittlung
???steg_ok???
Lehrveranstaltungen erfordern die Erfüllung der Studieneingangs- und Orientierungsphase STEOP
2.02.0
SE Negotiation Skills
2.03.0
253.J76 SE 2023S
2.03.0
VU NutzerInnen und ihr Einfluss auf den Entwurf
2.25
VU Offene künstlerische Konzepte und Praktiken und Urban Matters
2.02.5
2.02.5
2.02.5
VO Ökonomie der Aufmerksamkeit
3.0
VO Peer-review Colloquium
3.04.0
253.676 VO 2022W
3.04.0
253.C29 VO 2023S
3.04.0
VO Präsentation, Moderation und Mediation
1.5
UE Präsentation, Moderation und Mediation
2.0
VU Präsentieren trainieren - für ArchitektInnen
1.52.0
VU Präsentations- und Verhandlungstechnik
3.0
2.03.0
2.03.0
VO PR für Architekten
2.25
253.498 VO 2023S
1.52.25
253.498 VO 2022W
1.52.25
UE PR für Architekten
1.5
253.499 UE 2023S
1.51.5
253.499 UE 2022W
1.51.5
VU Prozessteuerung komplexer Architektur-Projekte
2.02.0
VU Psychologie und Technik der Verhandlungsführung
3.0
SE Science and the quest for knowledge
1.01.0
1.01.0
259.446 SE 2022W
Science and the quest for knowledge   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
1.01.0
PV Strategien d. Streßbewältigung u. Studienerfolg
2.0
UE Soziales Lernen in kreativen Prozessen
2.03.0
2.03.0
2.03.0
VU Stadt im Klimawandel
2.02.5
260.576 VU 2022W
2.02.5
VU Storytelling in the Digital Age
2.03.0
VU Technisches Deutsch für Ausländer
3.0
015.088 VU 2023S
Technisches Deutsch für Internationale Studierende   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.03.0
015.088 VU 2022W
Technisches Deutsch für Internationale Studierende   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.03.0
VO Technical English I
3.0
VU Technisches Französisch I
3.0
015.011 VU 2022W
2.03.0
VU Technisches Spanisch I
3.0
015.035 VU 2022W
2.03.0
VU Technisches Russisch I
3.0
015.067 VU 2022W
Technisches Russisch I   Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten
2.03.0
VO Umweltpsychologie
1.5
UE Workshop Didaktik der Architektur und Raumplanung
1.02.0
1.02.0
1.02.0
Diplomarbeit und kommissionelle Gesamtprüfung
30.0
Abschlussarbeit Diplomarbeit
27.0
Abschlussprüfung Kommissionelle Gesamtprüfung
3.0
Verantwortliche_r Studiendekan_in
Bei Fragen zum Curriculum wenden Sie sich bitte an eine_n der verantwortlichen Studiendekan_innen.

Legende

Lehrveranstaltungen gehören zur Studieneingangs- und Orientierungsphase STEOP
Lehrveranstaltungen gehören zum Studieneingangsgespräch STEG
Lehrveranstaltungen erfordern die Erfüllung der Studieneingangs- und Orientierungsphase STEOP
Lehrveranstaltungen erfordern die Erfüllung des Studieneingangsgesprächs STEG
Distance Learning
Distance Learning: Lehrveranstaltung wird überwiegend online abgehalten