Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage
Wirtschaftlichkeit von Kraftwerken (Planung), Wirtschaftlicher Kraftwerkseinsatz, Lastflussrechnung, Zuverlässigkeit von Kraftwerken und Netzen, statische und transiente Stabilität, Wasserkraftwerke, Elektromobilität, Batteriespeichersysteme.
Frontalvorträge und Ausarbeitung von Übungsblättern
Aufgrund des Infektionsgeschehens kann es notwendig sein, das Format der Veranstaltung kurzfristig anzupassen.
Schriftliche Ausarbeitung von Übungsblättern und mündliche Prüfung am Semesterende
Die Unterlagen zur Lehrveranstaltung gibt es für alle Angemeldeten zum Download.