Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage grundlegende Konzepte des objektorientierten Programmierens in C++ anzuwenden. Diese umfassen insbesondere die Konzeption von Klassen, das Erstellen von Klassendefinitionen und den Einsatz von Klassen zur Gestaltung von Schnittstellen. Ebenso sind dieStudierenden in der Lage generische Klassen und Funktionen zu erstellen und einzusetzen, sowie wichtige Bestandteile der C++-Standardbibliothek einzubinden.
Die LVA ist in drei thematische Blöcke aufgeteilt, wobei jeder Block aus drei Hörsaalseinheiten, bestehend aus einem circa 45-minütigen Vorlesungsteil sowie einem circa 45-minütigen praktischen Teil, besteht. Jeder Block wird durch Abgabe einer Hausübung via TUWEL abgeschlossen. Nach erfolgreicher Teilnahme an den Hausübungen kann die Lehrveranstaltung durch eine praktische Abschlussprüfung im Computerlabor des Instituts für Mikroelektronik abgeschlossen werden.
Das Team der Lehrveranstaltung bietet weiters allen Studierenden die Möglichkeit nach freiem Ermessen regelmäßige Übungseinheiten zu besuchen und Programmierbeispiele im Computerlabor des Instituts für Mikroelektronik zu bearbeiten. Dabei werden Sie von erfahrenen Betreuern unterstützt und auftretende Fragen können direkt behandelt werden. Die Anmeldung zu den einzelnen Laborterminen erfolgt im TUWEL.
Die Übungen und Abschlussklausuren werden im neuen Computerlabor des Institutes für Mikroelektronik (Raum CFEG47, altes EI) abgehalten.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an das Team der LVA unter oop@iue.tuwien.ac.at.
Die erste Vorlesung findet am Montag, 6. März, 10:00 c.t. bis 12:00 Uhr im Hörsaal EI 9 statt.
Auch die weiteren Vorlesungen werden Montags im Hörsaal EI 9 von 10:00 c.t. bis 12:00 Uhr abgehalten. Eine Vorlesungseinheit dauert ca. 45 Minuten und beinhaltet den theoretischen Teil der Vorlesung. Nach einer kurzen Pause folgt der Praxisteil (ebenfalls ca. 45 Minuten) mit Besprechung von Programmierbeispielen.
Grundkenntnisse in der Programmierung in C (Variablen, Abfragen, Schleifen, Zeiger, Funktionen, dynamische Speicherverwaltung). Die erfolgreiche Absolvierung des Übungsteils der Lehrveranstaltungen 360.016 VU Programmieren 1 sowie 360.017 VU Programmieren 2 oder dem äquivalente Programmierkenntnisse in C werden erwartet.