Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage Leistungsverstärker, Operationsverstärkerschaltungen, Stabilität rückgekoppelter Schaltungen, Analogschalter und -multiplexer, Rauschen elektronischer Schaltungen, Elektronische Systeme, Baugruppen und Module, Simulation, Simulations- und Designwerkzeuge, Beschreibungssprachen, Integration von Systemen, Entwurfsstrategien, DSPs, ASICs uns SoCs zu verstehen und zu analysieren.
Leistungsverstärker, Operationsverstärkerschaltungen, Stabilität rückgekoppelter Schaltungen, Analogschalter und -multiplexer, Rauschen elektronischer Schaltungen, Elektronische Systeme, Baugruppen und Module, Simulation, Simulations- und Designwerkzeuge, Beschreibungssprachen, Integration von Systemen, Entwurfsstrategien, DSPs, ASICs, SoCs
Theoretischer Vortrag mit integrierten Rechenübungen und selbständig durchzuführende Übungsaufgaben.
Liebe Studierende,
die VU Schaltungstechnik ist mit Einführung des neuen Bachelor-Studienplans ab WS 2023 ins 4. Semester (Sommersemester) gewandert. Um Übergangsverluste zu vermeiden wird sie unter der alten LVA Nummer (354.019) im WS 2023 zusätzlich angeboten. Ab SS 2024 finden die VU und die Prüfungen unter der neuen Nummer 354.093 statt.
Beste Grüße
Kerstin Schneider-Hornstein
Schriftliche Prüfung, mit 50% Theoriefragen und 50% Rechenaufgaben.
Achtung! Es sind nur rein numerische Taschenrechner bei der Prüfung erlaubt!!
Diese Anmeldung dient nur dazu im TUWEL Kurs eingeschrieben zu werden. Sie ist nicht verpflichtend.
Ein Skriptum zur Lehrveranstaltung ist im Sekretariat des Institutes of Electrodynamics, Microwave- and Circuit Engineering bei Herrn Josef Wieser (Raum CF0115) um 17,00 € erhältlich.