315.756 Neue Mobilitäts- , Karosserie- und Technologiekonzepte
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2021W, VO, 1.0h, 1.5EC
TUWELQuinn ECTS Erhebung

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 1.0
  • ECTS: 1.5
  • Typ: VO Vorlesung
  • Format der Abhaltung: Distance Learning

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage:

  • die künftigen Trends moderner Mobilitätskonzepte zu übersehen, sowie deren Pro/Cons argumentieren zu können
  • die zentralen Schritte bei der Neuentwicklung von modernen PKWs anhand von Fallbeispielen zu erläutern,
  • die Kerninhalte von Konnektivität, Sharing, Autonom und e-Drive im gesellschaftlichen Kontext bewerten und diskutieren zu können
  • die CO2-Ziele mit modernsten Antriebssystemen in Relation zu setzen und
  • eine Bewertung im Sinne Pro/Cons dieser Antriebe vorzunehmen
  • den Stand der Elektromobilität (Batterie und Fuel-Cell) in Bezug auf Fahrzeugintegration zu erläutern
  • die heutigen Batteriefahrzeuge bzgl. deren Plattformkonzepten zu verstehen und Unterschiede zu erkennen
  • Grundlegende Karosserieanforderungen (Crash, NVH) in deren Wirkung zu verstehen sowie deren Prüfmethoden, Zielgrößen etc. wieder zu geben
  • Zielkonflikte im Karosseriebau und den zugehörigen Fügetechniken aufzuzeigen
  • Neueste Materialtechnologien und deren Anwendungsfelder zu erläutern
  • Stand der Digitalisierung, CAE-Methodenentwicklung zu übersehen und konkrete Anwendungen zu erläutern
  • Neue Forschungsfelder für Karosserietechnologien zu benennen

Inhalt der Lehrveranstaltung

Neue Mobilitäts- , Karosserie- und Technologiekonzepte

Methoden

Anhand von konkreten Praxisbeispielen sowie Informationen zum „state of the art“ durch den Referenten, werden die o.g. Lerninhalte – auch mit Bezug zu den anderen angebotenen Basisvorlesungen - vermittelt.

Jeweils nach Schaffung des Überblicks wird im Rahmen von Fallbeispielen das gelernte vertieft und  Pro/Con im Sinne einer Gruppendiskussion herausgearbeitet.

Dadurch entsteht für die Vorlesungsteilnehmer ein persönlicher, konkreter Bezug zur heute gelebten industriellen Praxis.

Prüfungsmodus

Schriftlich

Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
09:00 - 17:0016.01.2023 - 17.01.2023 Neue Mobilitäts- , Karosserie- und Technologiekonzepte
Neue Mobilitäts- , Karosserie- und Technologiekonzepte - Einzeltermine
TagDatumZeitOrtBeschreibung
Mo.16.01.202309:00 - 17:00 Neue Mobilitäts- , Karosserie- und Technologiekonzepte
Di.17.01.202309:00 - 17:00 Neue Mobilitäts- , Karosserie- und Technologiekonzepte

Leistungsnachweis

Es gelten aktuelle Covid-bedingte Prüfungsmodalitäten!

Prüfungsmodus online/in Präsenz falls es die rechtl. Rahmenbedingungen erlauben, der konkrete Modus (online/Präsenz) wird spätestens 2 Wochen vor dem Prüfungstermin in TISS bekanntgeben.

Gemäß Richtlinie "Online-Prüfungen" vom 11.02.21 geben wir hiermit bekannt:

  • Erforderliches technisches Equipment für unsere Online-Prüfungen (Institut für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik): 2 Endgeräte mit Kamera (PC/Laptop mit Kamera und Smartphone mit Kamera für Scannen der Prüfung)
  • Kontaktstelle im Falle von technischen Problemen während der Prüfung: Sekretariat E315 unter der Rufnummer 01-58801-31502 oder info@ifa.tuwien.ac.at

***************************************************************

Derzeit außer Kraft:

(Prüfungen finden (schriftlich) zu den monatlichen Instituts-Prüfungsterminen statt (die Termine sind ersichtlich in der LV 315.282 "KFZ-Technik", alle dort angegebenen Termine sind potentielle Prüfungstermine für diese Lehrveranstaltung). Die Lehrveranstaltung wird nicht in jedem einzelnen Monat geprüft, sondern - abhängig von Nachfrage und Platz im Hörsaal - möglichst oft! Anmeldungen sind jeweils nur zum nächstmöglichen Termin möglich!

Prüfungsan- und abmeldungen erfolgen im TISS, sofern ein Termin angelegt ist. Ist kein Termin im TISS ersichtlich, bitte eine E-Mail an info@ifa.tuwien.ac.at senden, unter Angabe von Lehrveranstaltung, Matrikelnummer und Kennzahl.)

***************************************************************

Da die schriftlichen Prüfungen parallel stattfinden, ist pro Termin die Anmeldung zu nur 1 Prüfung gestattet! Mehrfachanmeldungen werden nicht toleriert, zumal Sie anderen Kandidaten die Prüfungsplätze wegnehmen. Nicht-Erscheinen zum angemeldeten Prüfungstermin hat eine Prüfungssperre von 8 Wochen (gem. § 18a Satzungsteil „Studienrechtliche Bestimmungen“) zur Folge! Abmeldungen außerhalb der Frist können nicht berücksichtigt werden!

Prüfungen

TagZeitDatumOrtPrüfungsmodusAnmeldefristAnmeldungPrüfung
Fr.08:00 - 09:0024.03.2023HS 13 Ernst Melan - RPL schriftlich01.02.2023 08:00 - 22.03.2023 12:00in TISSPrüfung "Neue Mobilitäts- , Karosserie- und Technologiekonzepte" - 3. Termin WS2022/23

LVA-Anmeldung

Von Bis Abmeldung bis
01.09.2021 08:00

Curricula

Literatur

Das aktuelle Skriptum wird zu Beginn der Vorlesung für angemeldete HörerInnen im TISS zum Download bereitgestellt.

Sprache

Deutsch