INFO zur Anmeldung: nur eine LVA-Anmeldung genügt nicht, es gilt vorrangig die Gruppenanmeldung!
Bei dem Praktikum im Labor für Fertigungstechnik ist aus Sicherheitsgründen folgendes zu beachten: - Arbeitskleidung (lange Hose und langärmelige Oberbekleidung - Kleidung, wo Verschmutzung keine Rolle spielt) - geschlossenes Schuhwerk - Haarschutz (Kappe, Haarband, etc.) bei langen Haaren
Schweißhandschuhe, Arbeitshandschuhe sowie Schutzbrillen müssen, wenn nicht vorhanden am Beginn der Übung am Labor erworben werden.
prinzipielle Übungszeiten an den Übungstagen: 8.30 Uhr - 16.00 Uhr
Am Ende der Übung ist ein Protokoll zu erstellen.
--> weiter Infos hierzu: TUWEL (Zugang nach Gruppenanmeldung, bei Zugangsproblemen Mail an mert@ift.at)
ACHTUNG: für HTLer (Maschiennbau - andere Fachrichtungen auf Nachfrage) gibt es ein abgekürztes Übungsverfahren --> eigener Termin (Nachweis erforderlich), derzeit in Form eines ZOOM Meetings. Bei HTL ähnlichen Schultypen vor Anmeldung erst Nachfragen ob eine Anrechnung möglich ist (Anfrage an: mertz@ift.at)
Abkürzungen in der Gruppenanmeldung:
H1.. steht für Termin 1 für HTLer (pro Semster 2-3 Termine, H1,H2,...)
S1.. steht für Termin 1 im Sommersemster (pro Semster 5-6 Termine für je 12 - 20 StudentenInnen, S1,S2,...)
W1.. steht für Termin 1 im Wintersemster (pro Semster 5-6 Termine für je 12 - 20 StudentenInnen, W1,W2,...)
--> weitere Infos hierzu: TUWEL
Unmittelbar nach der Eintragung wird an alle (reguläre Plätze und Wartelistenplätze) ein Terminplan mit den möglichen Übungstagen (Timeslot 10-12 Werktage) mit Anleitung und Muster per Mail versendet. In diesem Plan sind jene Zeiten einzutragen, an welchen eine Kollision mit anderen Übungen oder Prüfungen bestehen. Anmerkung: die Übung besteht aus 6 Übungstagen welche in den geplanten Übungszeitbereich eingeteilt werden müssen. Um den geblockten Übungsbetrieb umsetzen zu können, können aber nur max. 2 Verhinderunstage gewählt werden. Diese Rückmeldung muss ehest baldig erfolgen. Wenn diese nicht fristgerecht erfolgt wird der Übungsplatz an StudentenInnen der Warteliste weiter vergeben . Näheres dazu siehe auch TUWEL.
Für die Vorbesprechung (in Form eines ZOOM Meetings) gilt ANWESENHEITSPFLICHT, bei Verhinderung unbedingt per Mail (mertz@ift.at) rechtzeitig Bescheid geben anderenfalls geht der Übungsplatz verloren, der Platz wird an StudentenInnen aus der Warteliste vergeben. Dem Warteraum des ZOOM Meetings zeitgerecht beitreten! Der Einladungslink zum Meeting wird mit mit aktuellem Übungsplan 1-2 Tage vor dem Meeting per Mail versendet.
Bereits vor oder unmittelbar nach der Vorbesprechung erfolgt die fixe Zuordnung der Übungstage. Diese kann i.a. gleich oder max. 2 Tage später auf TUWEL herunter geladen werden. Derzeit wird der Übungsplan bereits vor der Vorbesprechung mit den Einladungsdaten des ZOOM Meetings versendet.
TREFFPUNKT vor Ort:

Anfahrtsplan:

Die bzw. der Studierende muss zumindest alle Lehrveranstaltung(en) aus folgender LVA Liste positiv absolviert haben: