Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage, thermomechanische Prozesse und deren Effekte auf Eigenschaften von Leichtmetallen und deren Änderung während Prozess und Anwendung zu beschreiben. Studierende erhalten einen Überblick der wichtigsten Leichtmetalle, Legierungen, und intermetallischer Leichtgewicht - Verbidungen. Neben deren Gewinnung stellen deren Verarbeitung und Anwendung besondere Schwerpunkte der Lehrveranstaltung dar.
Die Studierenden lernen die Entwicklung von Leichtmetall-Mikrostrukturen während des Herstellungsprozesses und deren Steuerung durch thermomechanische Prozesse, sowie deren Rolle in technischen Anwendungen.
Überblick über Leichtmetalllegierungen (Aluminium, Magnesium, Titan und ihre wichtigsten Legierungen), Legierungssysteme, Verfestigungsmechanismen: Ausscheidungshärtung, Phasenumwandlungen; Formgebung (gießen, warm-/kalt umformen), Gebrauchseigenschaften, Entwicklungstrends, Werkstoffsubstitution
Folien, Fallstudien mit einfacher Diskussion der Phasenstabilitäten, und deren Einfluss auf Prozess und Eigenschaften. Switched classroom
Literatur zum Inhalt der Lehrveranstaltung ist erhältlich. wird während der VO ausgegeben Aluminum: Technology, Applications and Environment, D.G.Altenpohl, Aluminum Association, TMS, Washington 1998. Light Alloys by I.J.Polmear, Edward Arnold, 3rd edition, London 1996. Aluminium-Taschenbuch, Aluminium-Verlag, verschiednene Auflagen (Bd.1 Grundlagen , 1996: Bd.2 Umformen, Gießen.... 1997: Bd.3 Weiterverarbeitg.u.Anwendung ) Anwendungstechnologie Aluminium, F.Ostermann, Springer Verl.1998 Magnesium Taschenbuch, Aluminium Verlag, Düsseldorf 2000. Titanium by R.Boyer, G.Lütjering, J.C.Williams; Springer 2003. Titan u.seine Legierungen, M.Peters, C.Leyens, Wiley VCH 2002.