307.515 Geschmierte Kontakte - Einführung in die Schmierstoff-Oberflächenwechselwirkungen Festschmierstoffe
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2022W, VO, 2.0h, 3.0EC
TUWEL

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 2.0
  • ECTS: 3.0
  • Typ: VO Vorlesung
  • Format der Abhaltung: Präsenz

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage, die notwendigen Eigenschaften und Anwendungsgebiete von Festschmierstoffen zu kennen und die Funktionsprinzipien von diesen erklären zu können. Des Weiteren werden verschiedene Beispiele aktueller Forschung vorgestellt und Umweltaspekte erörtert.

Inhalt der Lehrveranstaltung

- Grundlagen der Schmierung

- Klassische Festschmierstoffe z. B. Graphit, Gleitlacke, Pasten, Pulver, PVD Schichten

- Synthese von Festschmierstoffen

- Notwendige Eigenschaften von Festschmierstoffen 

- Funktionsprinzipien von Festschmierstoffen

- Neuartige Festschmierstoffe auf Kohlenstoffbasis z. B. Graphen, Graphenoxid, MXene, Carbon Onions, Carbon Nanotubes

- Systeme auf Sulfid-, Selenid- und Telluridbasis

- Ausgewählte Anwendungen von Festschmierstoffen

- Umweltaspekte 

Methoden

Studierende rechnen Übungsbeispiele; es gibt häufiger Referate, bei denen ein Thema vorgestellt werden muss und zusätzlich gibt es Fallstudien, an denen der erlernte Stoff angewendet werden kann.

Prüfungsmodus

Schriftlich

Vortragende Personen

Mitwirkende

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Do.10:00 - 12:0006.10.2022 - 26.01.2023Seminarraum BD 02C LVA 307.515
Geschmierte Kontakte - Einführung in die Schmierstoff-Oberflächenwechselwirkungen Festschmierstoffe - Einzeltermine
TagDatumZeitOrtBeschreibung
Do.06.10.202210:00 - 12:00Seminarraum BD 02C LVA 307.515
Do.13.10.202210:00 - 12:00Seminarraum BD 02C LVA 307.515
Do.20.10.202210:00 - 12:00Seminarraum BD 02C LVA 307.515
Do.27.10.202210:00 - 12:00Seminarraum BD 02C LVA 307.515
Do.03.11.202210:00 - 12:00Seminarraum BD 02C LVA 307.515
Do.10.11.202210:00 - 12:00Seminarraum BD 02C LVA 307.515
Do.17.11.202210:00 - 12:00Seminarraum BD 02C LVA 307.515
Do.24.11.202210:00 - 12:00Seminarraum BD 02C LVA 307.515
Do.01.12.202210:00 - 12:00Seminarraum BD 02C LVA 307.515
Do.15.12.202210:00 - 12:00Seminarraum BD 02C LVA 307.515
Do.22.12.202210:00 - 12:00Seminarraum BD 02C LVA 307.515
Do.12.01.202310:00 - 12:00Seminarraum BD 02C LVA 307.515
Do.19.01.202310:00 - 12:00Seminarraum BD 02C LVA 307.515
Do.26.01.202310:00 - 12:00Seminarraum BD 02C LVA 307.515

Leistungsnachweis

Das Wissen der Veranstaltung wird in kurzen Wiederholungseinheiten zu Beginn einer jeden Vorlesung abgefragt und die finale Bewertung findet im Rahmen der Abschlussklausur statt.

Prüfungen

TagZeitDatumOrtPrüfungsmodusAnmeldefristAnmeldungPrüfung
Do.08:30 - 13:0025.01.2024 Labor Tribologieschriftlich18.01.2024 17:00 - 24.01.2024 22:00in TISSPrüfung
Mo.10:00 - 12:0029.01.2024 schriftlich25.01.2024 18:00 - 28.01.2024 23:00in TISSPrüfung
Di.09:00 - 10:0020.02.2024 mündlich19.02.2024 10:00 - 19.02.2024 23:00in TISSPrüfung

LVA-Anmeldung

Nicht erforderlich

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
700 FW Freie Wahlfächer - Maschinenbau u. Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau Freifach

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Sprache

bei Bedarf in Englisch