302.723 Kältetechnik
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2022W, VO, 2.0h, 2.0EC
TUWELQuinn ECTS Erhebung

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 2.0
  • ECTS: 2.0
  • Typ: VO Vorlesung
  • Format der Abhaltung: Hybrid

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage...

  • die häufigsten Anwendungsgebiete und Funktionen von Kältemaschinen und Wärmepumpen zu verstehen und zu beschreiben,
  • Anlagen für ausgewählte Anwendungen in Industrie, Gewerbe und Gebäude auslegen und integrieren zu können,
  • die verschiedenen Kreisprozesse zur Erzeugung von „Kälte“ bei den Kältemaschinen und „Wärme“ bei den Wärmepumpen aus mechanischer Energie bzw. Wärme zu beschreiben und thermodynamische Größen (EES bzw. COP) zu berechnen,
  • die Funktion von Kompressoren, Wärmetauschern, Rohrleitungen und Armaturen in den Kältekreisläufen zu beschreiben,
  • Zustandsdiagramme für Kältemittel zu lesen und zu verstehen bzw. Kältemittel für unterschiedliche Anwendungen auszuwählen.

Inhalt der Lehrveranstaltung

  • Beschreibung der thermodynamischen Kreisprozesse von Kälteanlagen.
  • Besprechung der Kaltdampfmaschinen (Kompressions- bzw. Sorptionsmaschinen) und Kaltgasmaschinen.
  • Entwicklung von neuen Kältemitteln, Anpassung an geänderte Umweltkriterien.
  • Beschreibung der einzelnen Komponenten der Kälteanlagen,
  • Behandlung von Auslegungsgrundlagen.
  • Regelungstechnische Probleme.
  • Anwendungen von Kälteanlagen.

Methoden

  • Der Lehrstoff wird anhand von Vortragsfolien erläutert.
  • Die Vortragsfolien werden im TUWEL bereitgestellt.
  • Rechenbeispiele werden vorgerechnet.
  • Die vorgerechneten Beispiele werden im TUWEL bereitgestellt.
  • Ergänzende Literatur zur LVA wird angegeben.

Prüfungsmodus

Schriftlich

Weitere Informationen

Language: German

Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Mi.16:00 - 18:0005.10.2022 - 25.01.2023Sem.R. DA grün 02 A - GEO Kältetechnik
Kältetechnik - Einzeltermine
TagDatumZeitOrtBeschreibung
Mi.05.10.202216:00 - 18:00Sem.R. DA grün 02 A - GEO Kältetechnik
Mi.12.10.202216:00 - 18:00Sem.R. DA grün 02 A - GEO Kältetechnik
Mi.19.10.202216:00 - 18:00Sem.R. DA grün 02 A - GEO Kältetechnik
Mi.09.11.202216:00 - 18:00Sem.R. DA grün 02 A - GEO Kältetechnik
Mi.16.11.202216:00 - 18:00Sem.R. DA grün 02 A - GEO Kältetechnik
Mi.23.11.202216:00 - 18:00Sem.R. DA grün 02 A - GEO Kältetechnik
Mi.30.11.202216:00 - 18:00Sem.R. DA grün 02 A - GEO Kältetechnik
Mi.07.12.202216:00 - 18:00Sem.R. DA grün 02 A - GEO Kältetechnik
Mi.14.12.202216:00 - 18:00Sem.R. DA grün 02 A - GEO Kältetechnik
Mi.21.12.202216:00 - 18:00Sem.R. DA grün 02 A - GEO Kältetechnik
Mi.11.01.202316:00 - 18:00Sem.R. DA grün 02 A - GEO Kältetechnik
Mi.18.01.202316:00 - 18:00Sem.R. DA grün 02 A - GEO Kältetechnik
Mi.25.01.202316:00 - 18:00Sem.R. DA grün 02 A - GEO Kältetechnik

Leistungsnachweis

  • Für die Leistungsbeurteilung werden schriftliche Kolloquien mit Rechenbeispielen und Theoriefragen herangezogen.

Prüfungen

TagZeitDatumOrtPrüfungsmodusAnmeldefristAnmeldungPrüfung
Fr.14:00 - 16:0030.06.2023Seminarraum BA 02C schriftlich30.04.2023 00:00 - 16.06.2023 12:00in TISSPrüfung Kältetechnik

LVA-Anmeldung

Von Bis Abmeldung bis
26.09.2022 00:00 21.12.2022 00:00

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
066 445 Maschinenbau Gebundenes WahlfachSTEOP
Lehrveranstaltung erfordert die Erfüllung der Studieneingangs- und Orientierungsphase STEOP
066 482 Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau Gebundenes WahlfachSTEOP
Lehrveranstaltung erfordert die Erfüllung der Studieneingangs- und Orientierungsphase STEOP
730 FW Freie Wahlfächer - Verfahrenstechnik Freifach

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Vorkenntnisse

Grundlagen der Thermodynamik

Sprache

Deutsch