280.864 Raumrelevantes Recht - Recht am Öffentlichen Raum
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2022W, SE, 2.0h, 3.0EC, wird geblockt abgehalten
TUWEL

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 2.0
  • ECTS: 3.0
  • Typ: SE Seminar
  • Format der Abhaltung: Präsenz

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage rechtliche Frage- und Problemstellungen zum Öffentlichen Raum zu thematisieren. Sie verstehen, wie die österreichische Rechtsordnung den Öffentlichen Raum regelt und damit strukturiert und gestaltet. Sie lernen die gesetzlichen Grundlagen und wichtige Judikatur dazu kennen und können darauf aufbauend den Diskurs zu den rechtlichen Voraussetzungen für den Öffentlichen Raum mitgestalten. 

Inhalt der Lehrveranstaltung

Wem gehört der Öffentliche Raum? Ist der Öffentliche Raum eine juristische Kategorie? Wie sind die Eigentumsverhältnisse am Öffentlichen Raum geregelt? Wer darf was im Öffentlichen Raum? Für welche Aktivitäten braucht man eine Genehmigung und warum? Plakatieren, demonstrieren, ausstellen, experimentieren, sich fortbewegen, erholen, Flächen aneignen, lehren … was ist gestattet, unter welchen Bedingungen und was verboten? Wer haftet, wenn sich im öffentlichen Raum Unfälle oder Schäden ereignen?

Wir wollen diesen Fragen im Seminar anhand von konkreten Praxisbeispielen und Fällen aus der Judikatur nachgehen, diese gemeinsam aufarbeiten und darauf aufbauend analysieren, wie das Recht den Öffentlichen Raum konzeptioniert und was daraus für die Stadtentwicklung und unser Leben in der Stadt folgt. Auf dieser Basis können wir den rechtlichen Rahmen in der Folge kritisch hinterfragen und Möglichkeiten einer Neuordnung andenken. 

Methoden

In der Gruppe werden relevante Fragestellungen und bekannte Probleme sowie der Handlungsbedarf gemeinsam erörtert und geclustert. . Diverse Fragestellungen sollen in Gruppen (von 2-3 Studierende) auf Grundlage von Literatur / Gesetzesstellen / Judikatur und Interviews mit relevanten Behörden erarbeitet und präsentiert werden (Präsentationsmodus frei wählbar). Erfassen des Gesamtbildes durch Zusammentragen der einzelnen Fragen und Probleme im Plenum. Kritischer Diskurs mit zuständigen Entscheidungsträgern und gemeinsames Andenken von Möglichkeiten einer Neuordnung. Gestalten eines gemeinsamen Endprodukts (Format noch offen), mit welchem das Thema öffentlichkeitswirksam gemacht werden soll. 

Prüfungsmodus

Prüfungsimmanent

Weitere Informationen

Beachten Sie beim Verfassen der Ausarbeitung bitte die Richtlinie der TU Wien zum Umgang mit Plagiaten: Leitfaden zum Umgang mit Plagiaten (PDF)

Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Di.10:00 - 12:0004.10.2022Seminarraum EBEG-3 - RPL Einheit
Di.10:00 - 14:0025.10.2022Seminarraum EBEG-3 - RPL Einheit
Di.10:00 - 14:0006.12.2022Seminarraum EBEG-3 - RPL Einheit
Di.10:00 - 14:0013.12.2022Seminarraum EBEG-3 - RPL Einheit
Di.10:00 - 13:0020.12.2022 ZOOM-Link: https://tuwien.zoom.us/j/93798060609 - Meeting-ID: 937 9806 0609 (Betriebseinschränkung TU Wien) (LIVE)Einheit
Di.09:00 - 13:0017.01.2023Seminarraum EBU1-1 - RPL Einheit
Di.10:00 - 13:0017.01.2023Seminarraum EBEG-3 - RPL Einheit
LVA wird geblockt abgehalten

Leistungsnachweis

Seminararbeiten und Präsentationen; Aktive Mitarbeit in den Diskussionsrunden und bei der Gestaltung des Endproukts

LVA-Anmeldung

Von Bis Abmeldung bis
19.09.2022 10:00 03.10.2022 12:00 03.10.2022 12:00

Zulassungsbedingung

Voraussetzung für die Anmeldung ist eine Fortmeldung zu einem der folgenden Studien:

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
066 440 Raumplanung und Raumordnung Gebundenes Wahlfach

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Vorkenntnisse

Keine.

Weitere Informationen

  • Anwesenheitspflicht!

Sprache

Deutsch