Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage, technische, organisatorische und ökonomische Ansprüche und Aspekte des Öffentlichen Verkehrs (ÖV) auf Straße und Schiene sowie des Güterverkehrs bei Planungen im Raum zu analysieren, zu bewerten und in in die Planungstätigkeit einzubeziehen.
Vorläufiges Programm 2023W (Änderungen möglich)02.10. Einführung; Öffentlicher Personenfernverkehr (Hörl)16.10. Schienenregionalverkehr (Hörl) 23.10. Öffentlicher Personenverkehr 1 (Klamer), Ausgabe Übungsaufgabe 1 (ÖPNV-Linie) 30.10. Öffentlicher Personenverkehr 2 (Klamer)06.11. Öffentlicher Personenverkehr (Reserve) 20.11. Gütertransportketten, Transportmittelwahl, Green Logistics (Hörl); Ausgabe Übungsaufgabe 2 (EcoTransit) 27.11. Schienengüterverkehr (Hörl) 04.12. Stadtlogistik (Hörl); Ergebnisdiskussion Übungsaufgabe Eco Transit 11.12. Praxis-Vortrag18.12. Praxis-Vortrag 15.01. Praxis-Vortrag 22.01. Mündliche Prüfung
Es handelt sich um eine Vorlesungsübung. Für einzelne Lehreinheiten werden Berechnungen gefordert. Einzelne Lehreinheiten werden mit externen Expertinnen und Experten aus der Praxis abgehalten.
Diese LV ist Bestandteil des Bachelor-Wahlmoduls 3 "Mobilität und Verkehr" / "Verkehr im Raum".
Anmeldung über TISS;
Voraussetzungen zur Anmeldung und Teilnahme: - Positiver Abschluss LV 280.776 (oder LV 280.089 alt) und LV 280.927 (oder LV 280.094 alt)
Die Einhaltung der Voraussetzungen wird nach Anmeldung überprüft.
Die Lehrveranstaltung hat immanenten Prüfungscharakter (Anwesenheitspflicht). Als Leistungsnachweis sind erforderlich:1) Die fristgerechte Abgabe von in manchen Lehreinheiten vorgegebenen Übungsaufgben. 2) Die mündliche Prüfung (Teilnahme nur möglich nach fristgerechter Abgabe der geforderten Übungsaufgaben). Es werden für die mündliche Prüfung keine Prüfungstermine ausgeschrieben. Die letzte Lehreinheit ist als fixer Prüfungstermin reserviert. Für die Vereinbarung eines alternativen mündlichen Prüfungstermines schreiben Sie bitte ein Mail an: bardo.hoerl@tuwien.ac.at und michael.klamer@tuwien.ac.at (an beide gleichzeitig). Dabei sind Terminvorschläge Ihrerseits erwünscht. Die Lehrenden sind bemüht, Ihrem Wunsch weitgehend zu entsprechen.
Voraussetzungen zur Anmeldung und Teilnahme: - Positiver Abschluss LV 280.776 (oder LV 280.089 alt) und LV 280.927 (oder LV 280.094 alt) zum Anmeldezeitpunkt
(L280776 OR L280089) AND (L280927 OR L280094)
LV VO Grundlagen der Verkehrsplanung / VO Grundlagen der Verkehrsplanung und Mobilität
LV VU Mobilitätsplanung / VU Verkehrsplanung