280.226 Raumentwicklung in Mittel- und Osteuropa
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2020W, VU, 2.0h, 4.0EC, wird geblockt abgehalten
TUWEL

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 2.0
  • ECTS: 4.0
  • Typ: VU Vorlesung mit Übung
  • Format der Abhaltung: Hybrid

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage...

Die allgemeine Zielsetzung dieser Lehrveranstaltung ist das Begreifen der spezifischen Raumentwicklungsherausforderungen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa. Im WS 2020/21 wird der Schwerpunkt auf den Donauraum gelegt. Die EU-Strategie für den Donauraum (EUSDR) wurde 2011 als Makroregionale Strategie gestartet. 2015 wurde das Danube Transnational Cooperation Programme als Fortsetzung beschlossen. 12 Staaten sollen im Rahmen dieser Strategie zusammenarbeiten.

In der Europäischen Raumentwicklung wird die Komplexität der Zusammenarbeit in Raumentwicklungsfragen über Staatsgrenzen hinweg oft unterschätzt. Staatsgrenzen werden aufgrund ihrer "Durchlässigkeit" sehr oft verallgemeinert und in den meisten Fällen einer der folgenden zwei Kategorien zugeordnet: "geschlossene Grenzen" (die Außengrenzen der Europäischen Union) und "offene Grenzen" (die Binnengrenzen der Europäischen Union).

Diese stark vereinfachte Betrachtungsweise - welche für einzelne Themenbereiche, wie im Falle der Europäischen Handels- und Wirtschaftsbeziehungen durchaus seine Berechtigung hat - täuscht über die tatsächliche Komplexität von grenzüberschreitenden Raumentwicklungsfragen hinweg. Eine Situation, die es zu hinterfragen gilt.

Weitere Fragen die es in diesem Zusammenhang nachzugehen gilt sind:

  • Welche Funktionen und Bedeutung hat der Donauraum im europäischen Kontext?
  • Wie haben sie sich im Laufe der Geschichte die Beziehungen verändert (sowohl geographisch als auch hinsichtlich ihrer räumlich-funktionalen Eigenschaft, etc.)?
  • Welche spezifischen geschichtlichen, geopolitischen, sozioökonomischen Entwicklungen sind im Donauraum sichtbar?
  • Welche Entwicklungstendenzen im Donauraum sind absehbar und wie kann sich diese heterogene und einzigartige Makroregion in Zukunft entwickeln? 
  • Mit welchen Planungs- und Entwicklungsproblemen ist in diesem Raum zu rechnen und wie können diese bewältigt werden?   
  • Welche Rolle spielt die Danube Strategy (EUSDR) bei grenzüberschreitenden Planungsprozessen im Donauraum?
  • Wie kann die Makroregionale Zusammenarbeit gefördert werden?

Inhalt der Lehrveranstaltung

In Anbetracht der globalen Dimension der großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts (Klimawandel, Digitalisierung, Migration,…) zeigt sich immer deutlicher, dass die meisten ökologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Probleme nicht mehr (oder nur zum Teil) auf nationaler Ebene gelöst werden können. Da viele dieser Themen auch starken Bezug zu den zentralen Aufgaben der Raumentwicklung und Raumplanung haben, stellt sich die Frage, ob es nicht dringend notwendig wäre, eine zeitgemäße, umfassende und koordinierte Strategie zur Europäischen Raumentwicklung auszuarbeiten und umzusetzen. Über 20 Jahre nach der Veröffentlichung des Europäischen Raumentwicklungskonzepts (EUREK) gab es zwar noch einige weitere Initiativen und Dokumente in diesem Bereich (Territoriale Agenda, Urban Agenda) aber kein integriertes Strategiedokument in diesem Bereich mehr. In diesem Masterprojekt soll daher überlegt werden, wie ein Europäisches Raumentwicklungskonzept des Jahres 2020 aussehen könnte, das als zentrales Zieldokument zur Koordinierung der verschiedenen nationalen Raumentwicklungsplanungen sowie der raumrelevanten Politikbereiche der EU (Kohäsionspolitik, Gemeinsame Agrarpolitik, Umweltpolitik, Transeuropäische Netze,…) in der Lage wäre, den genannte Herausforderungen effektiv zu begegnen. Dabei soll vor allem überlegt werden, in welcher Weise die bestehenden Instrumente der Raumplanung und Raumordnung in den Mitgliedsstaaten sowie der raumrelevanten Politikbereiche der EU so weiterentwickelt werden können, dass sie zu einer nachhaltigen Lösung der drängenden Probleme beitragen können. Das Projekt soll jedoch nicht nur analytisch die Problemstellung aufbereiten, sondern auch konzeptiv konkrete Ziele, Instrumente und Handlungsoptionen entwickeln, die in den konkreten Entwurf eines „EUREK 2020“ münden sollen.

Methoden

Die Studierenden sind aufgefordert, basierend auf den Vorträgen, Diskussionen, Tagungsbeiträgen und Literaturrecherche Zukunftsbilder für die Makroregion Donauraum zu entwickeln. Alle Visioneering-Beiträge (von Stagnationsmodellen, Entwicklungshypes, real zukunftsorientiert, futuristisch-utopisch oder gar dystopischen Ansätzen) sind plausibel und fachlich zu argumentieren.

Das Endprodukt mittels dem die Aufgabe veranschaulicht und präsentiert werden kann ist dabei freiwählbar und reicht von Strategiepapieren (Policy paper), über interaktive Karten, graphische Aufbereitung in u.a. Bilderbuch, Comic, Bildausstellung oder Katalog, bis hin zu interaktiven Präsentationen wie Prezi oder Kurzfilm

Prüfungsmodus

Prüfungsimmanent

Weitere Informationen

Der Kick-Off zum Modul 5 findet am 09.10. (Fr) zwischen 10.00 und 11.30 über Zoom statt.

Link zur Zoom-Konferenz (https://tuwien.zoom.us/j/96922193527)

Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Fr.10:00 - 11:3009.10.2020 (LIVE)kick off (https://tuwien.zoom.us/j/96922193527)
Mi.10:00 - 16:0021.10.2020 https://danube-region.eu/2020/09/save-the-date-9th-annual-forum-of-the-eusdr/ (LIVE)7th Danube Participation Day
Do.10:00 - 17:0022.10.2020 https://danube-region.eu/2020/09/save-the-date-9th-annual-forum-of-the-eusdr/ (LIVE)9th Annual Forum of the EU Strategy for the Danube Region
Do.16:30 - 17:0022.10.2020 https://tuwien.zoom.us/j/97816424442?pwd=NTZoOXg5RExsQ01lUjB6OUdvcjhGZz09 (LIVE)Reflection EUSDR 2020
Mi.12:00 - 13:3004.11.2020 Virtuell (Link im TUWEL-Kurs) (LIVE)Lecture 1 Wittmann
Do.13:00 - 14:3005.11.2020 Virtuell (Link im TUWEL-Kurs) (LIVE)Lecture 2 Tasheva-Petrova
Mo.13:30 - 15:0009.11.2020 Virtuell (Link im TUWEL-Kurs) (LIVE)Lecture 3 Husar
Mi.12:00 - 13:3018.11.2020 Virtuell (Link im TUWEL-Kurs) (LIVE)Lecture 4 Marot
LVA wird geblockt abgehalten

Leistungsnachweis

Anwesenheit, inhaltliche Mitarbeit, Erstellung eines Zukunftsbilds für die Makroregion Donauraum

LVA-Anmeldung

Von Bis Abmeldung bis
16.09.2020 14:00 04.10.2020 12:00 04.10.2020 12:00

Anmeldemodalitäten

Teil des Modul 5 "Europäische Regionalentwicklung"

Bitte möglichst bald anmelden, die LVA ist auf 30 TeilnehmerInnen beschränkt! Bei einer größeren Zahl von Anmeldungen (Warteliste!) werden Masterstudierende die das gesamte Modul absolvieren bevorzugt

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
066 440 Raumplanung und Raumordnung Keine Angabe

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Vorkenntnisse

 

 

Begleitende Lehrveranstaltungen

Sprache

Englisch