264.169 Künstlerisches Projekt X
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2021W, UE, 4.0h, 5.0EC

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 4.0
  • ECTS: 5.0
  • Typ: UE Übung
  • Format der Abhaltung: Hybrid

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage...künstlerische Qualitäten und Eigenheiten einer Arbeit wahrzunehmen und zu benennen. allgemeine und spezielle Qualitäten von Objekten, Formen und Materialien selbstständig zu entdecken und zu benennen. Sie sind in der Lage, aus eigenen Beobachtungen kreative Lösungswege zu entwickeln und in gestalterische dreidimensionale arbeiten umzusetzen. Sie lernen prozesshaft Ideen zu entwickeln und diese in Gestaltungsprozesse einzubinden. Selbstkritik und Wahrnehmungsfähigkeit gegenüber eigenen gestalterischen arbeiten wurden geschärft

Inhalt der Lehrveranstaltung

Space Tessellations 

In der Vergangenheit haben wir am Forschungsbereich u.a. zum Thema "Parquet Deformations in 3D“  und „ Zelluläre Raumfolgen“ geforscht. Beides basiert auf geometrischen Regelwerken die zu einem späteren Zeitpunkt freier interpretiert wurden. Erstaunliche skulpturale Modelle in handlichen Dimensionen sind dabei entstanden die eine besondere Formlogik und Ästhetik aufweisen. Ausgewählte Arbeiten werden jetzt in Space Tessellations - Experimenting with Parquet Deformations gezeigt, eine internationale Publikation, die in Frühling 2022 bei Birkhäuser erscheinen wird. Wir verknüpfen für dieses künstlerische Projekt beide Themen um grössere Skulpturen zu entwerfen und zu bauen, die der eigenen Körpergröße entsprechen (z. B. in recycelten Faltschachtelkarton). Die entstandenen Modelle werden wir auf einer gemeinsam definierten Lokation inszenieren und am Ende des Semesters präsentieren. Eine allseitig ansprechende zelluläre Raumfolge (1) wird konzipiert, zunächst basierend auf einer raumfüllenden Protozelle. Geometrische Komplexität soll primär nicht durch die Anzahl der verwendeten Protozellen entstehen, sondern vor allem durch die Qualitäten des Außen- und Innenraums: Öffnungen, räumliche Sequenzen und Durchblicke, das Spiel von Licht und Schatten etc. Anhand von Skizzen und CAD entwerfen wir ein kleines Papierkartonmodell. Zunächst im Maßstab 1/10, bevor wir die Umsetzung in 1/1 (eigene Körpergröße) angehen. Ob das lebensgroße Modell schließlich liegt, hängt oder steht und in dem Fall einen Sockel bzw. interne Hilfekonstruktionen braucht, werden wir im Laufe des Prozesses feststellen. Wie und ob wir den Karton (ev. wetterfest) anstreichen oder verkleiden, werden wir gemeinsam bestimmen. Das Semester wird von einer Zoom Vorlesungsreihe begleitet, um euch in die Thematik einzuführen und fortlaufend zu inspirieren. Termine dazu werden wir gemeinsam bei unserem ersten Treffen festlegen. 

(1) Die Aufgabenblätter und Resultate vom WS 2017 und WS 2018 sind unter folgenden Links online zu finden. Studierende die keine der beiden Aufgaben mitgemacht haben, empfehle ich sich unter diesen Links zu informieren:

http://e2642.kunst.tuwien.ac.at/index.php?idcatside=811

http://e2642.kunst.tuwien.ac.at/index.php?idcatside=1250

(2) Literatur: Robert Williams: The Geometrical Foundation of Natural Structure – A Source Book of Design, Dover, 1972. Jeder Teilnehmende bekommt dieses Buch von mir als Pdf zugesendet. Schreibe mir dazu eine Email: werner@vanhoeydonck.com

Wir werden im Laufe des Semester das Atelier von Bildhauer Peter Sandbichler in der Westbahnstrasse, 1070 Wien, besuchen, Peter Sandbichler wird uns beraten  bei der  Umsetzung auf Körpergöße in Faltschachtelkarton.

Das Künstlerische Projekt beinhaltet das Kennenlernen und Anwenden von künstlerischen Methoden und Strategien der Recherche, Konzeption und Umsetzung eines konkreten physikalischen Gegenstands der den künstlerischen Ansprüchen einer universitären Ausbildung genügt. Inhalt ist auch die Auseinandersetzung der Studierenden mit formalen, materiellen, semantischen und intentionalen Aspekten des Hervorbringens eines Dings, dass unsere Sinne multimodal anregt.

 

 

Methoden

Die zehn Transformationsmethoden von Robert Williams (2): Vertex Motion, Fold, Reciprocation, Truncation, Rotation - Translation, Augmentation - Deletion, Fistulation, Distortion, Dissection und Symmetry Integration.

Literatur: Robert Williams: The Geometrical Foundation of Natural Structure – A Source Book of Design, Dover, 1972. Jeder Teilnehmende bekommt dieses Buch von mir als Pdf zugesendet. Schreibe mir dazu eine Email: werner@vanhoeydonck.com

Einen einführenden Workshop zu Beginn der Übung um Thema, Materialien und Werkzeuge begreifen zu lernen. Durch Material und Formexperimente in unterschiedlichen Techniken. Besuche relevanter Kunstausstellungen und Einladungen in Künstlerateliers, lernen durch beobachten und Diskussionen zu Themen, Techniken und Inhalten des künstlerischen Tuns. Keine Ausrichtung auf eine Zweckgebundenheit der zu entwickelnden Arbeiten

 

Prüfungsmodus

Prüfungsimmanent

Weitere Informationen

Aus Platzgründen können nur max 20 Personen teilnehmen. Wenn sie Interesse an diesem Künstlerischen Projekt haben recherchieren sie zum Thema Parkettierung (Tessellation)

Bücherliste:

(1) Die Aufgabenblätter und Resultate vom WS 2017 und WS 2018 sind unter folgenden Links online zu finden. Studierende die keine der beiden Aufgaben mitgemacht haben, empfehle ich sich unter diesen Links zu informieren:

http://e2642.kunst.tuwien.ac.at/index.php?idcatside=811

http://e2642.kunst.tuwien.ac.at/index.php?idcatside=1250

(2) Literatur: Robert Williams: The Geometrical Foundation of Natural Structure – A Source Book of Design, Dover, 1972. Jeder Teilnehmende bekommt dieses Buch von mir als Pdf zugesendet. Schreibe mir dazu eine Email: werner@vanhoeydonck.com

Im Tiss findet ihr unter Unterlagen ab dem die Informationen über den Inhalt und Ablauf der Übung.

Einführung: Mittwoch 13. Oktober um 09.00h Uhr im Modelliersaal oder via Video wenn wir den Modelliersaal aus covid 19 Gründen nicht betreten dürfen

Sie erhalten in diesem Fall eine Einladung für ein Zoom Meeting

Besprechungen oder  Präsentationen jeden Mittwoch ab 13. Oktober von 09.00h-13.00h Uhr vor Ort (MODELLIERSAAL) oder Zoom (wird noch abgestimmt)

Anwesenheitspflicht bei angekündigten Besprechungsterminen und Präsentationen

Anlegen eines Werkbuches, erstellen von Arbeitsmodellen und Abgabe eines Objekts 

 

Vortragende Personen

  • Van Hoeydonck, Werner

Institut

Leistungsnachweis

Durch ein chronologisch geführtes Arbeitsbuch als Grundlage der wöchentlichen Besprechungen zu Verlauf und Entwicklung der Arbeit. Durch die Präsentation der geleisteten Arbeit innerhalb bestimmter Zeitabschnitte über den Verlauf des Semesters. Durch eine Schlusspräsentation der skulpturalen Arbeit an einen vorbestimmten Ort inszeniert

 

Bewerbung

TitelBewerbungsbeginnBewerbungsende
Entwerfen Master / Künstlerische Projekte (5 ECTS)13.09.2021 09:0027.09.2021 23:59

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
066 443 Architektur Keine Angabe

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Vorkenntnisse

Besuch von Ausstellungen. Selbstständige Umsetzung eigener Ideen von der Zeichnung in die Mehrdimensionalität

Sprache

Deutsch