264.103 Designtheorie
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2021S, VO, 1.5h, 1.5EC

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 1.5
  • ECTS: 1.5
  • Typ: VO Vorlesung
  • Format der Abhaltung: Online

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage...

Lernergebnisse:

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage, ausgehend von vertiefter Betrachtung bestimmter Aspekte in der Kunstgeschichte des 20.Jahrhunderts, differenzierte Verhältnisse zwischen Kunstwerk und Raum zu identifizieren. Sie können in der Folge Entwürfe, Räume, Objekte und Produktionsprozesse kritisch betrachten.   

Inhalt der Lehrveranstaltung

 Robert Smithsons Spiral Jetty, ‘the salt Salt Lake project’, geht aus einer Reihe früherer Arbeiten heraus, die Smithson als ‘Aerial Art’ bezeichnete: auf der Erde verortete Arbeiten, die aus der Luft zu betrachten sind, über die Smithson in der Sommerausgabe des Artforum Magazins 1967 schreibt. Die zeitbasierte, technikgestützte und vom Boden losgelöste Position, aus der die Arbeit zu rezipieren ist, wird in der Arbeit nicht nur mitgedacht, sondern ist für deren Konzept grundlegend. Smithson verfasste nicht nur zu diesem Thema kanonische Texte, die über die Jahre nichts an ihrer Wirkung eingebüßt haben. Die Perspektive, die er dabei einnimmt, ist eine besondere: er schreibt nicht über seine Arbeit, er schreibt zu seiner Arbeit - und stellt den Text quasi neben sie. Beziehungen zwischen Text und Werk werden frei geknüpft. Ausgehend von einer genauen Betrachtung des Spiral Jetty, sowie des im Kontext entstandenen Textes und Filmes werden wir auf Smithsons Perspektivität des Schreibens eingehen, um in der Folge mit Mitteln des Creative Writing eigene Texte zu den im Modul produzierten Artefakten zu verfassen.

Die Vorlesung bildet einen theoretischen Überbau zu dem im Modul Form und Design vorgesehenen Semesterthema. Sie bietet Einblicke in die Beziehungen zwischen Design, Kunst und Materialität als Hintergrund zur Entwicklung räumlicher Systeme und Objekte. Sie beleuchtet die Einbettung von Werken in den kulturgeschichtlichen Kontext. Anhand unterschiedlicher Aspekte der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts werden theoretische Grundlagen geboten, die den Studierenden eine kritische Betrachtungsweise von Werken vermitteln.

 

Die Lehrveranstaltung beginnt, gemeinsam mit der Einführung ins Modul Form und Design, am Mittwoch, 03.03.2021, 10h im Modelliersaal (Hauptgebäude Karlsplatz,Stiege 1, 4.OG).

 

Methoden

 

Individuelle Recherche zur Designtheorie; aktive Mitarbeit bei den Vorlesungsinhalten; Experimente mit Schreibpraxen;

 

Prüfungsmodus

Prüfungsimmanent

Weitere Informationen

Erste Vorlesung, Mittwoch 10.03.2021; digital

ZOOM link wie alle Kernfächer des Moduls 

 




 

 

 

Vortragende Personen

Institut

Leistungsnachweis

 

 

Anwesenheit bei Vorlesungen; schriftliche Abgabe;

LVA-Anmeldung

Von Bis Abmeldung bis
21.03.2021 10:00 24.03.2021 10:00

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
066 443 Architektur Keine Angabe

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Sprache

Deutsch