Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage, die im Wissenstransfer zwischen den räumlichen Alltagserfahrungen der Studierenden, künstlerischen Methoden, kuratorischer Praxis und kulturanalytischer Perspektivierung gewonnenen Erkenntnisse in der eigenen Praxis einzusetzen.

Social Reproduction in the PlatFORMed city
When was the last time you felt free from work? What are the differences between work and labour? How might the governance of social labour impact the way we live together in our bedrooms, homes, cities, and online environments? This course explores enmeshments between life, love, work and labour in social fabrics increasingly oriented around demands of personal and collective ‘productivity.’ Delving in and between Marxist/Feminist Discourse, Social Reproduction Theory and Platform Urbanism Studies – we will collectively consider the relations forming how societies are ‘reproduced,’ and how we can imagine and conceive of new kinds of socio-spatial relations centered on (un)learning, collective care, and egalitarian futures
Das wöchentliche Kernprogramm wird nach Bedarf und Möglichkeit um eine Reihe anderer Formate ergänzt: virtual hangouts, crit sessions, physische Orte für kollektives Arbeiten, und vieles mehr; Lehrende und TutorInnen des Modulprogramms stehen zudem zur Verfügung, um die Entwicklung der Projektarbeiten zu begleiten und Feedback anzubieten; gemeinsam können im Laufe des Programms auch Vorschläge für weitere Plug-Ins in diese Lernstruktur entwickelt werden. Ein Arbeiten in Gruppen ist möglich.
siehe auch: https://visualculture.tuwien.ac.at/
Einführung in das Modulprogramm: Montag, 3. Oktober 2022, 14.00 Uhr
++++++++++
Montag, 24. Oktober 2022
14:00-16:00 Uhr Carmen Lael Hines
They say it is love. We say it is unwaged work: An Introduction to Social Reproduction Theory.
++++++++++
Montag, 31. Oktober 2022
14:00-16:00 Uhr Carmen Lael Hines
Working Spaces: Architecture and Capitalist Productivism
++++++++++
Montag, 12. Dezember 2022
14:00-16:00 Uhr Carmen Lael Hines
Tinder Urbanism: Sex and Self-Optimisation in the Swiping City
++++++++++
Montag, 09. Jänner 2023
14:00-16:00 Uhr Carmen Lael Hines
Care of the Self and Collective Thinking
++++++++++
Die Vorträge und Seminare finden jeweils an den Montagen statt.
Ergänzend hierzu finden jeweils Dienstag Vormittags, Workshops/ Seminare statt.
Für den positiven Abschluss des Moduls, ist die Teilnahme an sowohl den Vorträgen/ Seminaren, also auch den workshops erforderlich.
Genau Termine werden gesondert an Alle TeilnehmerInnen des Moduls übermittelt
Online: Links zu den einzelnen Zoom-Terminen siehe TUWEL
weitere Informationen: https://visualculture.tuwien.ac.at/
Diese Lehrveranstaltung kann im Wintersemester 2020/21 nur als Bestandteil des Moduls Visuelle Kultur absolviert werden.
Anmeldungen zu dieser Lehrveranstaltung erfolgen daher im Zuge der Anmeldung zum Modul Visuelle Kultur.