260.869 Wahlseminar Wiener Täler
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2024S, SE, 3.5h, 5.0EC

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 3.5
  • ECTS: 5.0
  • Typ: SE Seminar
  • Format der Abhaltung: Präsenz

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage selbstständig wissenschaftlich fundierte Texte zu verfassen sowie im Vorfeld die dazu notwendigen Recherchen zu tätigen und die Erkenntnisse sprachlich und grafisch adäquat darzustellen.

Inhalt der Lehrveranstaltung

Die Bäche des Wienerwaldes haben auf ihrem Weg ins Wiener Becken eine Reihe von Tälern in die Hügellandschaft eingeschrieben, die seit Jahrhunderten als Siedlungsraum genutzt werden. Die historischen Straßen- und Angerdörfer entlang dieser Siedlungsachsen bilden den Ausgangspunkt für die Entwicklung des Nordwestens von Wien.

In diesem Seminar werden die Veränderungen der linearen Dorfstrukturen von Grinzing, Sievering, Dornbach, Ottakring etc. sowie der umgebenden Kultur- und Stadtlandschaft gemeinsam untersucht. Die zugrundeliegenden Prozesse bei der Entstehung und Transformation der Siedlungsbänder und den dazugehörigen Erschließungs- und Freiraumnetzen sollen erforscht werden. Historische wie gegenwärtige Literatur sowie Bild- und Kartenmaterialien dienen uns dazu genauso als Grundlage wie eigene Erkundungen vor Ort. Die Erkenntnisse werden schriftlich und in Kartenserien dargestellt, Ziel ist das Verfassen einer Seminararbeit.

Neben der Kooperation zum unten genannten Forschungsprojekt steht das Wahlseminar außerdem in Verbindung mit dem Entwerfen: Tal – Schluss – Stadt (die beiden Lehrveranstaltungen können gemeinsam oder unabhängig voneinander besucht werden!). Kick-off sowie Abschlusssymposium werden gemeinsam mit dem Entwerfen abgehalten, zusätzlich wird es im Verlauf des Semesters immer wieder Gelegenheiten zum Austausch zwischen den Lehrveranstaltungen in Form von Präsentationen der Zwischenstände und zusätzlichen fachlichen Inputs geben.

Kickoff Wahlseminar 05. März 2023, 9-13:30 Uhr

Diese Lehrveranstaltung ist in Kooperation mit dem "Driving Urban Transitions"-Forschungsprojekt EMC2 - The Evolutive Meshed Compact City. A pragmatic transition pathway to the 15-minute City for European metropolitan peripheries gestaltet.
https://emc2-dut.org/

Methoden

Einführung in die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens (Methodik, wissenschaftliches Schreiben, Zitieren, Publizieren, ...)

Einführung in analoge und digitale Recherchemethoden für Literatur und Kartenmaterial in Bibliotheken, Archiven bzw. Nutzung von Datenbanken.

Prüfungsmodus

Prüfungsimmanent

Weitere Informationen

Geplante Sondertermine:

Kooperativer Kick-Off 5.3. 2024
gemeinsam mit dem Entwerfen Tal - Schluss - Stadt

Führung Bibliothek TU Wien 12.03.2024 im Zuge des Wochentermins
Räumlichkeiten der Bibliothek und Einführung online Katalog
https://www.tuwien.at/bibliothek

Führung Nationalbibliothek 21.03.2024
Moderne Bibliothek, Prunksaal (Gebührenpflichtig, Anmeldung erforderlich)
Treffpunkt: ÖNB, Foyer Neue Burg, Heldenplatz – bitte bis spätestens 13:40 vor Ort sein! Kostenbeitrag €15 pro Studierendem in bar mitbringen!
https://www.onb.ac.at/besucherinfo/lageplaene/bibliothek-am-heldenplatz

Abschluss-Symposium 20.-21.06.2024
gemeinsam mit dem Entwerfen Tal - Schluss - Stadt

Zusätzliche Inputs von Expert*innen zu spezifischen Themen (Verkehrsplanung, Stadt der kurzen Wege etc.) im Verlauf des Semesters

Diese Lehrveranstaltung ist Teil der Initiative des Jahresthemas 2023/24 „Transformation des Bestands“. Weitere Informationen und die Übersicht aller teilnehmenden LVAs findet ihr unter folgendem Link: https://futurelab.tuwien.ac.at/jahresthema-2023-24

Beachten Sie beim Verfassen der Ausarbeitung bitte die Richtlinie der TU Wien zum Umgang mit Plagiaten: Leitfaden zum Umgang mit Plagiaten (PDF)

Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Di.09:00 - 14:0005.03.2024Seminarraum AC 02 - 2 Kick-Off
Di.09:00 - 13:0012.03.2024Seminarraum AE U1 - 1 Korrektur
Di.09:00 - 13:0019.03.2024 - 18.06.2024Seminarraum AC 02 - 2 Korrektur
Di.09:00 - 13:0016.04.2024Seminarraum AA 02 – 1 Korrektur
Di.09:00 - 13:0028.05.2024Seminarraum AE U1 - 3 Korrektur
Mi.09:00 - 11:0029.05.2024Seminarraum AA 03 - 1 - CEE Besprechung
09:00 - 18:0020.06.2024 - 21.06.2024Seminarraum AC 02 - 2 Symposium
Wahlseminar Wiener Täler - Einzeltermine
TagDatumZeitOrtBeschreibung
Di.05.03.202409:00 - 14:00Seminarraum AC 02 - 2 Kick-Off
Di.12.03.202409:00 - 13:00Seminarraum AE U1 - 1 Korrektur
Di.19.03.202409:00 - 13:00Seminarraum AC 02 - 2 Korrektur
Di.09.04.202409:00 - 13:00Seminarraum AC 02 - 2 Korrektur
Di.16.04.202409:00 - 13:00Seminarraum AA 02 – 1 Korrektur
Di.23.04.202409:00 - 13:00Seminarraum AC 02 - 2 Korrektur
Di.30.04.202409:00 - 13:00Seminarraum AC 02 - 2 Korrektur
Di.07.05.202409:00 - 13:00Seminarraum AC 02 - 2 Korrektur
Di.14.05.202409:00 - 13:00Seminarraum AC 02 - 2 Korrektur
Di.28.05.202409:00 - 13:00Seminarraum AE U1 - 3 Korrektur
Mi.29.05.202409:00 - 11:00Seminarraum AA 03 - 1 - CEE Besprechung
Di.04.06.202409:00 - 13:00Seminarraum AC 02 - 2 Korrektur
Di.11.06.202409:00 - 13:00Seminarraum AC 02 - 2 Korrektur
Di.18.06.202409:00 - 13:00Seminarraum AC 02 - 2 Korrektur
Do.20.06.202409:00 - 18:00Seminarraum AC 02 - 2 Symposium
Fr.21.06.202409:00 - 18:00Seminarraum AC 02 - 2 Symposium

Leistungsnachweis

Aktive Teilnahme am Seminar (Anwesenheitspflicht!)
Präsentation des Zwischenstands der eigenen Forschung in gemeinsamen Terminen mit dem Entwerfen Tal - Schluss - Stadt
Verfassen einer Seminararbeit
Jeder einzelne dieser Teilbereiche muss positiv absolviert werden.

Bewerbung

TitelBewerbungsbeginnBewerbungsende
Wahlseminare12.02.2024 09:0014.02.2024 23:59

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
033 243 Architektur Keine Angabe6. SemesterSTEOP
Lehrveranstaltung erfordert die Erfüllung der Studieneingangs- und Orientierungsphase STEOP

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Vorkenntnisse

Deutsch in Wort und Schrift auf Hochschulniveau
Die Abschlusspräsentation ist aufrgund internationaler Gastkritiker*innen auf Englisch abzuhalten

Begleitende Lehrveranstaltungen

Sprache

Deutsch