Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage, Architektur in einem breiten wissenschafts- wie kulturkritischen Verständnis als Ort des Ausdrucks und der Manifestation von gesellschaftlichen Weltbezügen zu erfassen. Sie sind in der Lage, das voraussetzungsreiche Verhältnis von Theorie, Technik, Wissen, Können, und Macht in der Architektur zu erfassen und zu reflektieren. Sie lernen analoge Problemlagen wiederzuerkennen und diese in neuen Kontexten zu verorten. Sie erwerben Kenntnisse der wichtigsten Theorieansätze in der Geschichte der Architektur wie auch in der gegenwärtigen Architektur. Sie erwerben ein grundlegendes Verständnis der praxisrelevanten Implikationen der jeweiligen Theorieansätze und entwickeln ein Bewusstsein der sozialen Implikationen von Architektur und Diskurs.
Im Zentrum der VO Architekturtheorie 1 (die im Wintersemester gelesen wird) stehen die komplexen theoretischen und geschichtlichen Zusammenhänge von Architektur mit Mathematik, Kunst, Mythos, Technik, Rhetorik, Wissenschaft, Religion, Politik, Ökonomie. Die VO AT 1 vermittelt architektonische Gesten im Umgang mit begrifflichen Instrumenten und abstrakten Unterscheidungen, während die aufbauende VO Architekturtheorie 2 (die im SS gelesen wird) ein Grundverständnis neuerer Architekturtheoriediskurse (20./21. Jahrhunderts) vermittelt. Beide Vorlesungen gehen in exemplarischer Weise vor: die VO AT 1 greift aus der Fülle der Architektur- und Kulturgeschichte explizite Gesten und begriffliche Instrumente heraus, und die VO AT 2 führt nahe an konkreten gegenwartsgeschichtlichen Texten arbeitend vor, wie das Erkennen dieser Gesten, der Instrumente, und der Unterscheidungen im eigenen Umgang helfen, prominente architekturtheoretische Texte "zum Sprechen zu bringen": das heißt, sie aktiv und kritisch lesen zu lernen – und davon mehr zu verstehen als einfach nur einen spezifischen Jargon (Wortgebrauch) aufzugreifen.
Schriftliche Prüfung (die Studierenden können wählen zwischen zwei unterschiedlichen Modi, siehe unten).
Die Vorlesungsinhalte finden Sie als Recording zum Selbststudium bereitgestellt auf dem ATTP YouTube Kanal. Basis Literatur ist der Einführungstext von Fritz Neumeyer: "Nachdenken über Architektur, Eine kurze Geschichte ihrer Theorie", in Quellentexte zur Architekturtheorie (München: Prestel 2002).
Der Kurs kann selbständig im Eigenstudium absolviert werden (MODUS 1), oder aber während des Semesters in aktiver Teilnahme an der Vorlesung (Anwesenheit wird kontrolliert), und mit wöchentlichen schriftlichen Abgaben in TUWEL (mind. 7 vollständige Abgaben übers Semester) (MODUS 2). Die Anleitung zur "aktiven Teilnahme" im Modus 2 wird in der Einführungsvorlesung am 6. Oktober 2023 vorgestellt.
Eine Anmelung zur VO in TISS ist notwendig (beachten Sie die Deadline).
EINSCHREIBEN FÜR MODUS 2 FINDET IM TISS/TUWEL BIS SPÄTESTENS AM MITTWOCH DEN 11. OKTOBER 2023. BESCHRÄNKTE PLÄTZE (50 MAX).
Schriftliche Prüfung
Geprüft werden die Vorlesungsinhalte sowie der begleitende Grundlagentext dieser Vorlesung: Fritz Neumeyer, "Nachdenken über Architektur, eine kurze Geschichte ihrer Theorie" in Quellentexte zur Architekturtheorie (München:Prestel, 2002), S. 9-72.
Die Studierenden können wählen zwischen einem Online Format im Selbststudium (Modus 1) oder einem Live Format der Vorlesung (Modus 2).
Verbindlich für alle: der Einführungstermin am 06. Oktober 12:00-14:00 live im Hörsaal.
Modus 1
(online und im Selbststudium): Dieser Modus wird am Ende des Semesters mit einer schriftlichen Online-Prüfung (Single Choice) zu allen Vorlesungen und der Grundliteratur (Fritz Neumeyer) geprüft.
Modus 2
(live Format): Der Modus 2 begleitet die Studierenden in ihrer Auseinandersetzung mit dem Stoff, und übt das eigene Denken mit den abstrakten Vorstellungen: von den Studierenden wird erwartet, dass sie wöchentlich ihre Notizen zur aufgezeichneten Vorlesung und einen selbst geschriebenen Text (ein geschriebenes "Still Life") einreichen, die jeweils in der Klasse besprochen werden. Die aktive Teilnahme an den wöchentlichen Live Terminen (zu den aufgezeichneten Vorlesungen) ist verbindlich (Anwesenheitskontrolle), und es wird erwartet, dass Modus 2 Studierende wöchentliche ihre schriftlichen Auseinandersetzungen auf Tuwel hochladen und sich an der Besprechung der Abgaben beteiligen (mind. 7 Abgaben im Semester).
Diese aktive Teilnahme während dem Semester ergibt 7 Teilnoten pro Student_In, und wird in der Summe als äquivalent zum Schreiben der Single Choice Prüfung am Ende des Semesters erachtet.
DIE PLÄTZE FÜR DIESEN MODUS SIND AUF 50 BESCHRÄNKT.EINSCHREIBEN IN GRUPPEN FÜR DEN MODUS 2 FINDET IM TISS/TUWEL STATT, BIS SPÄTESTENS AM MITTWOCH DEN 11. OKTOBER 2023.
Fragen bitte an: exams@attp.tuwien.ac.at
Basisliteratur (die Sie vertieft lesen und studieren müssen) ist Fritz Neumeyer, Einleitung zu Quellentexte der Architekturtheorie.
Die Lektüre der wöchentlichen Texte zu den thematischen Sitzungen wird in den Vorlesungen aufbereitet und vermittelt: Wenn Sie die Vorlesung aktiv besuchen und mitschreiben, wird es genügen für die Prüfung, wenn Sie von Ihren Vorlesungsnotitzen lernen.