253.I38 Design Studio UMBAU – Reuse Strategies für the Former 'Schiffsmeisterhaus' in Grein an der Donau
This course is in all assigned curricula part of the STEOP.
This course is in at least 1 assigned curriculum part of the STEOP.

2022S, UE, 12.0h, 15.0EC

Properties

  • Semester hours: 12.0
  • Credits: 15.0
  • Type: UE Exercise
  • Format: Presence

Learning outcomes

After successful completion of the course, students are able to work on conceptual and constructive issues concerning architectural design, including the use of refined design and communication tools. They will be able to work with different scales of an architectural project in synchronicity.

Subject of course

Ausgangspunkt für die vorgeschlagene Aufgabenstellung, die für das Sommersemester 2022 geplant wird, ist eine Liegenschaft in Grein an der Donau (OÖ). Das ehemalige etwa 300-400 Jahre alte Schiffsmeisterhaus steht zurzeit ungenutzt. Es liegen seitens des Eigentümers keine aktuellen Nutzungsszenarien vor.
Der Gebäudekomplex, der direkt an der Donauuferstraße liegt, besteht aus mehreren verbundenen Bauten und einer Scheune. Zusätzlich befindet sich auf dem Grundstück eine unbebaute Parzelle.
In Bezug auf eine Umnutzung bietet die Liegenschaft mehrere Teilaufgabenstellungen an: a) die Nach- und Umnutzung des bestehenden Wohnhauses und der straßenseitigen Annexe, b) ein dezidierter Umbau der Scheune sowie c) ein Weiter- und Zubau auf der unbebauten Parzelle.
Der Hauptgrund für die Wahl dieses Ortes ist die Möglichkeit, mit den Studierenden längere Zeit vor Ort im leerstehenden Gebäude zu arbeiten.
Außerdem bietet die nicht-kommerzielle und altruistische Grundgesinnung des Eigentümers die reale Chance, sich mit möglichen Nutzungsszenarien vorurteilslos auseinanderzusetzen. Dabei soll einerseits die Gemeinde stark eingebunden werden und andererseits sollen durch gezielte field-work Übungen Akteur_innen und Bewohner_innen der Umgebung befragt werden.
Darauf folgt eine Reihe von experimentellen Entwurfsübungen, die in konkreten Vorschlägen für bauliche Interventionen und Nutzungsszenarien münden sollen.

Teaching methods

Der Fokus liegt in der Verschmelzung der drei didaktischen Prinzipien. Der Hintergedanke ist dabei eine Lernsituation zu erzeugen, die weitgehend die Kernthemen des realen Umbaus simuliert:

Field-work
Bei der Field-work Arbeit begeben sich die Studierenden in den Kontext hinaus und nehmen durch Beobachtungen sowie direkte Interaktionen mit Anrainer_innen ihre Bedürfnisse, Sehnsüchte und Konflikte auf. Diese auf den ersten Blick unsichtbaren Erkenntnisse bilden die Basis für die weitere Entwurfsarbeit der Studierenden.

On-site
Durch einen längeren und wiederholten Aufenthalt am Projektort kann ein tiefgreifendes Verständnis von vorgefundener Bausubstanz entwickelt werden. Die Entwicklung eines empathischen Verhältnisses zum Umbau-Objekt wird als ein wesentlicher Faktor für eine gelungene Umbau-Lehre gesehen.

Eins-zu-eins
Schließlich öffnet die eins-zu-eins Implementierung von Entwurfsideen einen weiteren spezifischen Aspekt den Umbau betreffend – der konkrete Umgang mit dem vorgefundenen und eine situative Art, räumliche Entwurfsfragen zu beantworten.


Die Projektbesprechungen finden im Arsenal statt, um eine unmittelbare Synergie mit den dortigen Zeichensälen zu ermöglichen und dadurch eine Ateliersituation zu etablieren.
Außerdem werden mehreren Besuche und Aufenthalten vor Ort in Grein an der Donau geplant.

Betreuungstag(e): März Freitag 9-13h / ab April Donnerstag 9-13h Projektraum Arsenal 1 (Obj. 214)

Mode of examination

Immanent

Additional information

Lecturers

Institute

Examination modalities

Portfolio

Application

TitleApplication beginApplication end
Entwerfen Master (10 ECTS / 15 ECTS)14.02.2022 09:0021.02.2022 23:59

Curricula

Study CodeObligationSemesterPrecon.Info
066 443 Architecture Not specified

Literature

No lecture notes are available.

Miscellaneous

  • Attendance Required!

Language

German