
Das Modul beginnt mit einem geblockten Workshop (Orientierungskurs) vom 2.10.2023-06.10.2023, wo im Sinne einer ersten Orientierung ein Überblick über die Inhalte von Berufspraxis und Studium gegeben werden. Im Rahmen eines Workshops werden erste Erfahrung mit den Denk- und Arbeitsweisen in gestalterischen Prozessen gesammelt. Zudem erwerben die Studierenden im Rahmen von Bürobesuchen (Architekturbüros, Ämter, etc.) ein Verständnis für die reale Diversität der Praxis.
Die Vorlesungen geben einen ersten Einblick in die Organisation der Fakultät (Institute und deren Schwerpunkte in Lehre und Forschung), in den Aufbau des Studiums und die Anforderungen an die Studierenden. In weiteren Vorträgen werden Berufsfelder und das Berufsbild von ArchitektInnen vorgestellt. Die Übungen und Workshops bieten eine erste Einführung in architektonisches Denken und Arbeiten. Es geht dabei nicht nur ums 'Handwerk' der Architektur, sondern auch um seine Theorie, Geschichte etc. Die Aktivitäten, die dabei anhand von Analysen und einem ersten Entwurf geübt werden, umfassen das Beobachten, Wahrnehmen, Reflektieren, Recherchieren, Diskutieren, Präsentieren und Visualisieren. Die Aufgaben werden so gestellt, dass grundlegende Fähigkeiten der Abstraktion, des zwei- bzw. dreidimensionalen Denkens, des Umgangs mit Gestaltung im Verlauf und im Ergebnis der Übungen zum Tragen kommen.
Die Termine für die unterschiedlichen Blöcke sind wie folgt:
Montag, 02.10.2023
08.00-09.00 FS-Begrüßung/ Frühstück im Freien
09:00-12:00 Tutorium der Gruppen in reservierten Räumen
12:00-14:00 Vorlesung im AUDIMAX
Gruppen mit Suffix -a: 14:00-15:30 Treffen 1 mit BetreurInnen /
Gruppen mit Suffix -b: 15:30-17:00 Treffen 1 mit BetreuerInnn
Dienstag, 03.10.2023
Gruppen mit SUFFIX -a 9:00-12:00: Betreuung in den Gruppenräumen
Gruppen mit SUFFIX -b12:00-15:00 Betreuung der in den Gruppenräumen
Vorlesung: 15:00-18:00 Uhr
Mittwoch, 04.10.2023
Gruppen mit SUFFIX -a 9:00-20:00 Uhr Workshop 1
Gruppen mit SUFFIX -b freies Arbeiten zu Hause
Donnerstag, 05.10.2023
Gruppen mit SUFFIX -a freies Arbeiten zu Hause
Gruppen mit SUFFIX -b 09:00-20:00 Uhr Workshop 2
Freitag, 6.10.2023
Gruppen mit SUFFIX -a 13:00-17:00 Uhr Workshop
Gruppen mit SUFFIX -b 09:00-13:00 Uhr Workshop
ALLE: 17:15-19:00 Abschluss am Karlsplatz
Die ihrer Gruppe zugeteilten Räume werden Ihnen beim Tutorium im Anschluß an die Fachschaftsbegrüßung mitgeteilt und gezeigt.
Stundenplan erste Woche /Semester: https://ar.tuwien.ac.at/Studium/Bachelorstudium-Architektur/Stundenplaene

Nach der anfänglichen Intensivwoche Orientierungskurs beginnt der zweite Teil des Moduls, die Vorlesung Gegenwartsarchitektur. Die VO Gegenwartsarchitektur zieht sich durch das ganze Semester; hier wird ein Raum zur theoretischen Reflexion über zeitkritische Problemstellungen sowie über aktuelle Tendenzen in der Architektur geboten. Die Studierenden setzen sich in aktivem Diskurs und kritischer Reflektion mit dem „Warum?“ der Architektur auseinander.
Die VO Gegenwartsarchitektur findet jeweils FREITAGS ZWISCHEN 09:00-11:00 STATT. Dies betrifft die 4 verbindlichen Peer-to-Peer Gruppenterminen und den 2 live Plenums Terminen:
[**prov. Planung Stand August 14, 2023; es kann noch Änderungen im Detail geben]
Freitag den 13.10.2023 (Plenum)
Freitag den 27.10.2023 (peer-to-peer)
Freitag den 03.11.2023 (Plenum)
Freitag den 10.11.2023 (peer-to-peer)
Freitag den 01.12.2023 (peer-to-peer)
Freitag den 15.12.2023 (peer-to-peer)
Freitag den 12.01.2024 (Plenum)
Die Vorlesungsinhalte werden im Selbststudium angeeignet, und sind auf dem ATTP YouTube Kanal zu finden.
EIN VIRTUELLER TISCH MIT VIDEO PODCASTS, GEBÜNDELT IN KURATIERTE THEMENBLÖCKE, INDEXE IN DIE GEGENWÄRTIGE WELT.
[**prov. Planung Stand August 14, 2023; es wird noch Änderungen im Zusammenstellen der Gänge geben]
GANG EINS | ZUM AUFTAKT
(Selbststudium WE 40 vom 2. Oktober 2023)
GANG ZWEI | YOU HERE TODAY
(Selbststudium WE 41 vom 9. Oktober 2023)
GANG DREI | ANFÄNGE, ZIRKULATION, ERINNERUNG UND HALTUNG (Selbststudium WE 42 vom 16. Oktober 2023)
GANG VIER | MOTIVE IN BEWEGUNG: ZEIT, IDEE, PSYCHE, INTELLEKT, MÊTIS
(Selbststudium WE 44 vom 30. Oktober 2023)
GANG FÜNF | INSTRUMENTE IM DIGITALEN
(Selbststudium WE 46 vom 13. November 2023)
GANG SECHS | ARCHITEKTUR, KANON, RECHT, ETHIK, POLITIK (Selbststudium WE 47 vom 20. November 2023)
Referenzpage für die Informationen zur Vorlesung Gegenwartsarchitektur ist der folgende TUWEL Kurs (aktiv ab Anfang Oktober).
Eine Anmeldunghier in TISS in eine der Gruppen ist für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung "Orientierungskurs und Gegenwartsarchitekur" erforderlich. Mit dieser Anmeldung sind Sie automatisch auch bei ZVS, Gestaltungslehre und DG angemeldet. Bitte beachten Sie den jeweiligen, ihrer Gruppe zugeordneten Stundenplan. Den Stundenplan für das erste Semester sowie die Zeiten für DG-Zusatz finden Sie hier in TISS im Reiter "Kommunikation" unter Unterlagen.
Der Anmeldezeitraum erstreckt sich von 28.08.2023 9:00 Uhr bis zum 25.09.2023 12:00 Uhr. Für die Anmeldung benötigen Sie ihre Matrikelnummer, die Sie bei der Inskription/Immatrikulation bekommen.
Studierende, die bis zum 26.09.2023 noch keine Matrikelnummer haben, werden gebeten im Anmeldezeitraum, also bis 25.09.2023 12:00 Uhr ein mail an Katharina Tielsch (tielsch@rpl-arch.tuwien.ac.at) zu senden.
ANMELDUNGEN, DIE NACH DEM 25.09.2023 12:00 Uhr EINTREFFEN, KÖNNEN FÜR DEN REGULÄREN SEMESTERSTART NICHT BERÜCKSICHTIGT WERDEN!!!
Voraussetzung für die Anmeldung ist eine Fortmeldung zu einem der folgenden Studien: