251.833 Kollaboratives Arbeiten
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2020W, VU, 2.0h, 3.0EC, wird geblockt abgehalten
TUWEL

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 2.0
  • ECTS: 3.0
  • Typ: VU Vorlesung mit Übung
  • Format der Abhaltung: Hybrid

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage an einer Grundlagen-Erarbeitung für eine bauhistorische Bewertung und mögliche Projektentwicklung im historischen Kontext mitzuwirken. Es wird ein Verständnis der kollaborativen Zusammenarbeit in einem mittelgroßen Projektteam und unter Kombination verschiedener Methoden erlangt. Außerdem sind Studierende in der Lage Pläne entsprechend Vorgaben von Bundesdenkmalamt und ÖNorm auszufertigen. 

 

Inhalt der Lehrveranstaltung

Summerschool Montag, 21.September bis Freitag 25.September 2020 am Schloss Heiligenkreuz Gutenbrunn

Der Forschungsbereich Baugeschichte und Bauforschung wird im September 2020 eine Summerschool, bestehend aus drei gekoppelten Lehrveranstaltungen anbieten. Den Kern wird eine Baudokumentationswoche am spätbarocken Schloss Heiligenkreuz-Gutenbrunn in Herzogenburg, Bezirk Sankt Pölten, Niederösterreich darstellen. In der direkten Arbeit am Objekt soll die Anwendung diverser Methoden der Baudokumentation, allen voran das Laserscanning und die Erstellung von 3D-Modellen mit Mitteln der Photogrammmetrie vermittelt werden. Weiters soll die Erarbeitung und Organisation von Grundlagen für eine bauhistorische Bewertung und eine mögliche Projektentwicklung im historischen Kontext Bestandteil der vermittelten Inhalte sein. In Kleingruppen sollen Studierende Laserscanning und Photogrammmetrie anwenden und die entsprechenden Geräte selbst bedienen. Folgend sollen direkt vor Ort die Datensätze, gewonnen aus unterschiedlichen Methoden, kombiniert werden und in direkter Verwendung der 3D-Modelle zu Baudokumentationsunterlagen nach Standards des Bundesdenkmalamts und unter Berücksichtigung entsprechender Normierungen verarbeitet werden.

In Reaktion auf die aktuelle COVID-19 Pandemie wurde bereits im Vorfeld ein umfangreiches Konzept zu Minimierung des gesundheitlichen Risikos aller Teilnehmer erarbeitet. Unter Berücksichtigung der unterhalb angeführten Schutzmaßnahmen und unter laufender Beobachtung der aktuellen Infektionslage ist es doch ein Bestreben derartige Lehrveranstaltungen abhalten zu können.

Methoden

. Einführungsvorträge
. Selbstständiges und Abhalten von Impulsvorträgen
. Baudokumentation am Objekt (Photogrammmetrie, Laserscan)
. Arbeit an Baudokumentations-unterlagen vor Ort
. selbstständige Fertigstellung von Planmaterial und bauforscherischen Unterlagen

Prüfungsmodus

Prüfungsimmanent

Weitere Informationen

Zur Minimierung des Infektionsriskos im Rahmen der Lehrveranstaltung sollen eine Reihe von Maßnahmen umgesetzt werden. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung wird als Einverständnis zur Einhaltung dieser Maßnahmen verstanden. Generell bietet das Schloss Heiligenkreuz Gutenbrunn sehr vorteilhafte Grundvorraussetzung zur Vermeidung von möglichen Infektionsszenarien:
. weitläufige Schlossräumlichkeiten erlauben die örtliche Trennung von Teilnehmern und Arbeitsgruppen während der Summerschool
. für Gruppenbesprechung o.Ä. stehen ein großer Saal (196m2) sowie weitläufige Außenräume zur Verfügung, räumliche Distanzierung von Teilnehmern kann eingehalten werden
. Studierende sollen in Kleingruppen arbeiten und maximal mit den Mitgliedern ihrer Kleingruppe ein Zimmer teilen
. Schlosseigentümer organisiert täglich Reinigung von Gemeinschafts- und Santiärräumen, Desinfektion von Türgriffen und Oberflächen, Schlafräume bleiben privat

Weiters sollen folgende Maßnahmen implementiert werden:
. räumliche Trennung von Arbeitsgruppen während der Arbeit; möglichst räumliche Distanzierung innerhalb der Arbeitsgruppen
. Desinfektion von Geräten bei Wechsel zwischen den Arbeitsgruppen; Kleingeräte werden pro Kleingruppe verfügbar sein
. Flüssigseife und Mund-Nasen-Schutz wird von Schlosseigentümer ausreichend zur Verfügung gestellt
. Registrierung aller Kontaktpersonen und Teilnehmer der Summerschool (Name und Telefonnummer) durch den Schlosseigentümer
. Ausstattung von Lehrpersonal mit Mund-Nasen-Schutz und Gesichtsschild zur Vermeidung von Infektionsübertragung zwischen den Kleingruppen
. umfangreiche Lüftung aller benützten Räumlichkeiten im Schloss zur Maximierung von Luftdurchsatz
. Planausarbeitung an privaten Laptops vor Ort, Geräte sollen nicht gemeinsam verwendet werden (Software wird zur Verfügung gestellt)
. Ernennung eines Corona-Koordinators zur Sicherstellung der Einhaltung von Schutzmaßnahmen.

Trotz aller implementierten Schutzmaßnahmen wird auf einen rücksichtsvollen und verantwortungsvollen Umgang aller Teilnehmer gesetzt um eine derartige Veranstaltung möglich zu machen. Neben allen Vorkehrungen erfolgt die Teilnahme an der Lehrveranstaltung für alle Studierenden auf eigene Verantwortung. Es wird ausdrücklich gebeten, dass bei Auftreten von jeglichen Anzeichen einer Infektion wie u.A. Fieber oder respiratorischen Symptomen, jeder Beteiligte auf die Teilnahme an der Summerschool verzichtet!

Vortragende Personen

Institut

Leistungsnachweis

. Impulsvortrag
. aktive Mitarbeit vor Ort
. Abgabe Bauaufnahmeergebnisse in digitaler Form

LVA-Anmeldung

Von Bis Abmeldung bis
21.08.2020 00:00 07.09.2020 23:59 07.09.2020 23:59

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
033 243 Architektur Keine Angabe
066 443 Architektur Keine Angabe

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Vorkenntnisse

Erwartet werden Grundkenntnisse der skizzenhaften Architekturdarstellung und Plananfertigung

Erfahrung in Bauvermessung und Verschriftlichung von architektonischen Themen mit wissenschaftlicher Intention von Vorteil.

Begleitende Lehrveranstaltungen

Weitere Informationen

  • Anwesenheitspflicht!

Sprache

bei Bedarf in Englisch