Die LVA gliedert sich in drei Themenbereiche, in denen Sie unterschiedliche Fragestellungen aus der Siedlungswasserwirtschaft bearbeiten:
- Berechnungen zur Wasserversorgung
- Dimensionierung eines Kanalnetzes im Mischsystem
- Überschlägige Bemessung einer Abwasserreinigungsanlage
Die einzelnen Teilbereiche gliedern sich widerum wie folgt:
- Einführungsvortrag in die Thematik
- Ausgabe eines Übungsbeispieles zur selbstständigen Bearbeitung über TUWEL (Hausarbeit)
- Fragestunde zu dem ausgegebenen Übungsbeispiel
- Kolloquium (schriftliche Prüfung) zum Übungsteil
Alle drei Themenbereiche bestehen jeweils aus einer Hausarbeit (10 Punkte) und einem Kolloquium (schriftliche Prüfung mit 90 Punkten)).
Zusätzlich gibt es im Anschluss an die LVA einen weiteren Kolloquiumstermin, bei dem eines der drei Kolloquien nachgeholt bzw. ausgebessert werden kann (Vorraussetzung: 2 Themenbereiche positiv absolviert).
Die Teilnahme an allen drei Kolloquien ist verpflichtend. Eine Abmeldung kann nur per E-Mail an den Übungsleiter VOR Beginn des jeweiligen Kolloquiums erfolgen. Die Aufteilung der Studierenden auf die entsprechenden Hörsäle wird über TUWEL bekannt gegeben.
Ein Kolloquium gilt ab 45 Punkten als positiv abgeschlossen. Zur positiven Absolvierung der LVA müssen alle drei Übungsteile positiv (>= 50 von 100 Punkten) abgeschlossen. Die Gesamtnote ergibt sich aus dem gewichteten Mittel (je 1/3) der drei Teilbereiche und wird nach folgendem Notenschlüssel vergeben:
>= 88 – 100 = 1 - sehr gut
>= 75 – < 88 = 2 - gut
>= 63 – < 75 = 3 - befriedigend
>= 50 – < 63 = 4 - genügend
0 – < 50 = 5 - nicht genügend
Ergebnisbekanntgabe der Kolloquien aus Datenschutzgründen im TUWEL: https://tuwel.tuwien.ac.at Termine zur Prüfungseinsicht werden anschließend über TISS bekannt gegeben.
Inhalt:
- Theoretische Fragen zu Parametern und technisch-biologischen Zusammenhängen/ Prozessen, die während der Übungsvorträge erläutert wurden
- Auslegung einer Wasserversorgung, Dimensionierung eines Mischsystems, Überschlägige Bemessung einer Kläranlage
Es dürfen keine Übungsunterlagen verwendet werden (Closed-Book-Prüfung). Es darf kein programmierbarer Taschenrechner verwendet werden. Einfacher Taschenrechner und Zeichenmaterial (Geodreieck, Bleistift, Radiergummi) ist mitzubringen.
Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten. Die notwendigen fachlichen Grundkenntnisse können Sie sich in der parallel stattfindenden Vorlesung Wassergütewirtschaft oder aus jedem Lehrbuch der Siedlungswasserwirtschaft aneignen. Beispiel:
Gujer: Siedlungswasserwirtschaft, 2007 (http://katalog.ub.tuwien.ac.at/AC05676715)
Als Hilfestellung werden die Vorträge und Lösungsansätze nach den jeweiligen Terminen auf TISS online gestellt. Die Anwesenheit bei den Einführungsvorträgen und Fragestunden wird jedoch dringlichst empfohlen.
Inhaltliche Fragen werden bei den Onlineveranstaltungen und im Forum auf TUWEL beantwortet, nicht per Email oder telefonisch!