226.054 Resource Management
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2021W, VU, 1.5h, 2.0EC
TUWELQuinn ECTS Erhebung

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 1.5
  • ECTS: 2.0
  • Typ: VU Vorlesung mit Übung
  • Format der Abhaltung: Online

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage ...

  • „Ressourcen“ zu definieren und klassifizieren.
  • die Methode der „Materialflussanalyse“ (MFA) anzuwenden, um Ressourcenbilanzen auf unterschiedlichen Ebenen zu erstellen.
  • die MFA Software STAN zu verwenden.
  • Probleme und Unsicherheiten bei der Erstellung von Ressourcenbilanzen zu formulieren, sowie Unterschiede zwischen Ressourcenbilanzen zu lokalisieren und interpretieren.

Inhalt der Lehrveranstaltung

  • Analyse ausgewählter anthropogener Güter- und Stoffhaushalte,
  • Kennenlernen der Phänomene und Probleme,
  • Bewertung von SFA-Ergebnissen,
  • Umgang mit Daten,
  • Gestaltung von Systemen gem. den Zielen für einen umweltverträglichen regionalen Stoffhaushalt,
  • Beurteilung des "Wertes" von Ressourcen.

Methoden

  • Online Vorträge, sowie Diskussionen
  • Einführung zur STAN Software
  • Projektarbeit
  • Online Fragestunde zu Projektarbeit

 

Prüfungsmodus

Prüfungsimmanent

Weitere Informationen

Zuordnung im Masterstudium Bauingenieurwesen (Studienkennzahl: 066 505):
Modul 1 der Vertiefungsrichtung Wasser & Ressourcen
Modul 3 der anderen Vertiefungsrichtungen

 

Wichtige Hinweise:

Die Aufzeichnungen zu den einzelnen Vorträgen werden stets im Vorfeld der entsprechenden TISS-Termine hochgeladen (siehe Uploads in TUWEL).

Die Live-Diskussionen mit den einzelnen Vortragenden setzen die Durchsicht der zugehörigen Vortragsaufzeichnungen voraus.



 

Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Do.14:00 - 15:0007.10.2021 - 16.12.2021 Online TUWEL (LIVE)Lecture
Do.14:01 - 14:3004.11.2021 ZOOM (LIVE)Live Discussion with Helmut Rechberger on Units 1, 2 and 4
Do.15:00 - 16:0004.11.2021 ZOOM (LIVE)Project work introduction
Do.14:01 - 14:3018.11.2021 ZOOM (LIVE)Live Discussion with Oliver Cencic on Units 3, 6 and 7
Do.15:00 - 15:3009.12.2021 ZOOM (LIVE)Live Discussion with Johann Fellner on Unit 9
Do.14:01 - 14:3016.12.2021 ZOOMLive Discussion with Helmut Rechberger on Units 8 and 10
Do.15:00 - 16:0016.12.2021 ZOOM (LIVE)Project work Q&A session
Do.14:00 - 16:0013.01.2022 ZOOM (LIVE)Presentation of project work
Resource Management - Einzeltermine
TagDatumZeitOrtBeschreibung
Do.07.10.202114:00 - 15:00 Online TUWELIntroduction
Do.21.10.202114:00 - 15:00 Online TUWELMethods of Material Flow Analysis (MFA)
Do.28.10.202114:00 - 15:00 Online TUWELSTAN – Software for Substance Flow Analysis and consideration of uncertainties
Do.04.11.202114:00 - 15:00 Online TUWELAnalysis of selected resource balances
Do.04.11.202114:01 - 14:30 ZOOMLive Discussion with Helmut Rechberger on Units 1, 2 and 4
Do.04.11.202115:00 - 16:00 ZOOMProject work introduction
Do.11.11.202114:00 - 15:00 Online TUWELCharacterization of data and uncertainties in MFA
Do.18.11.202114:00 - 15:00 Online TUWELDynamic modelling of resource systems
Do.18.11.202114:01 - 14:30 ZOOMLive Discussion with Oliver Cencic on Units 3, 6 and 7
Do.02.12.202114:00 - 15:00 Online TUWELTime series and optimization of P-flows
Do.09.12.202114:00 - 15:00 Online TUWELResource classification
Do.09.12.202115:00 - 15:30 ZOOMLive Discussion with Johann Fellner on Unit 9
Do.16.12.202114:00 - 15:00 Online TUWELEvaluation methods
Do.16.12.202114:01 - 14:30 ZOOMLive Discussion with Helmut Rechberger on Units 8 and 10
Do.16.12.202115:00 - 16:00 ZOOMProject work Q&A session
Do.13.01.202214:00 - 16:00 ZOOMPresentation of project work

Leistungsnachweis

Schriftliche Prüfung und Projektarbeit

 Wichtige Hinweise:

  • Prüfungen können erst nach Lehrveranstaltungsanmeldung absolviert werden und müssen dem der Anmeldung entsprechenden Semester zugehörig sein (siehe TISS-Prüfungsinformation „Stoffsemester“). Es ist insofern nicht möglich eine Prüfung, die für vorhergehende Semester angelegt ist, vorzuziehen.
  • Nach jeder absolvierten Prüfung wird ein Zeugnis ausgestellt – sollten bis dahin keine Übungspunkte erzielt worden sein, stellen die Punkte aus der Prüfung die einzige Bewertungsgrundlage dar.

LVA-Anmeldung

Von Bis Abmeldung bis
23.09.2021 00:00

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
066 473 Verfahrenstechnik Gebundenes Wahlfach
066 505 Bauingenieurwissenschaften Gebundenes Wahlfach
066 566 Umweltingenieurwesen Pflichtfach

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Sprache

Englisch