Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage, Aufgaben der Ingenieurhydrologie, wie die Ermittlung des Bemessungshochwassers für die Dimensionierung von Bauwerken, die Ermittlung des Hochwasserrisikos, die Bestimmung der Auswirkungen von Eingriffen auf den Abflussvorgang, die Zulässigkeit von Einleitungen bzw. Entnahmen (Bäche und Flüsse), die Einschätzung des Potentials der Wasserversorgung aus dem Grundwasser und die Bestimmung von Brunneneinzugsgebiete, zu lösen.
Die Vorlesung wird dieses Semester ausschließlich online abgehalten (durch Zurverfügungstellung von Unterlagen, ohne Streaming).
Als Unterlagen werden zur Vorlesung angeboten:- Ein Skriptum (die Powerpoint Folien) - Eine Transkription des Vortrages (Powerpoint Folien und vollständiger Text) - Ein Fragenkatalog (Prüfungsfragen können sich davon unterscheiden) Es wird kein Streaming durchgeführt.
Diese Lehrveranstaltung vermittelt die Grundlagen, die es den Bau- und Umweltingenieuren/innen erlauben, die typischen Aufgaben in der Ingenieurhydrologie zu lösen, sei es in Ingenieurbüros, in der wasserwirtschaftlichen Verwaltung oder im internationalem Consulting. Die Vorlesung besteht aus den folgenden Einheiten: Einführung, Niederschlag, Infiltration, Wasser im Boden, Grundwasser, Abflussbildung, Abflusskonzentration, Abfluss im Gerinne und Wellenablauf, Hochwasser- und Niederwasserstatistik, Regionale Methoden, Synthese und Anwendungsbeispiele.
Es ist geplant, die Vorlesung in Präsenz abzuhalten.
Zur Vorlesung wird zusätzlich angeboten:
- Ein Skriptum (die Powerpoint Folien)
- Eine Transkription des Vortrages (Powerpoint Folien und vollständiger Text)
- Ein Fragenkatalog (Prüfungsfragen können sich davon unterscheiden)
Es wird kein Streaming durchgeführt.
Schriftliche und mündliche Prüfung
Nicht erforderlich
Zur Vorlesung wird angeboten: