Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage das mechanische Verhalten von Gestein und Gebirge (Fels) mithilfe gängiger Modelle (z.B. Bruchkriterium von Hoek & Brown) zu beschreiben und geotechnische Fragestellungen in Bezug auf den Versagensmechanismus und die Standsicherheit von Felsböschungen, die Abschätzung der Reichweite und der Magnitude von Steinschlag sowie Felslawinen und den Einfluss des Trennflächengefüges auf Gründungen und Hohlraumbauwerke zu bearbeiten.
I. Grundlagen: Unterschied Gestein - Gebirge, Bruchmechanismen und rheologische Eigenschaften (Festigkeit, Formänderungsverhalten) von Gesteinen und geklüftetem Fels, diskontinuumsmechanische Rechenmodelle, Wirkung des Wassers im Untergrund, Versuchswesen.
II. Felsböschungen: Versagensmechanismen, mechanische Modellvorstellungen, Rechenmodelle und Rückrechnung von Eingangswerten, messende Beobachtung, Möglichkeiten zur Erhöhung der Standsicherheit.
III. Gründungen: Kraftausbreitung in anisotropen, inhomogenen und in diskontinuierlichen Medien, Versagensmechanismen von Gründungen, Standsicherheitsfragen, messende Beobachtung.
IV. Gebirgshohlraumbauten: Einflussnahme Gebirge - Tunnel, Rechenmodelle und Standsicherheitsnachweise, Tunnelbaumethoden, Tunnelsanierungen
Präsentation des aktuellen Wissenstands, Vorstellung und Diskussion von Fallbeispielen, Bearbeitung von Übungsbeispielen (z.B. strukturgeologische Analysen mithilfe des Gefügediagramms)
Ein Skriptum zur Lehrveranstaltung ist erhältlich.
Müller, L.: Der Felsbau, Enke 1963 und 1978: Wittke, W.: Felsmechanik, Springer 1984: Hoek, E. und Bray, J. W.: Rock Slope Engineering, Inst. Min. Metall, London 1981: Hoek, E. und Brown, E. T.: Underground Excavations in Rock, Inst. Min. Metall, 1982