Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage, Rechenbeispiele zu lösen, die ein Verständnis der fundamentalen Konzepte der Kontinuumsmechanik und Festigkeitslehre voraussetzen.
Gleichgewicht am dreidimensionalen Kontinuum, Spannungstensor, Festigkeitskriterien, Verzerrungstensor, Prinzip der virtuellen Leistung, Arbeit/Energie/Elastizität, Grundlagen der Stabtheorie, Stabilitätsverlust
Die Festigkeitslehre Übung und Vorlesung werden dieses Jahr in hybrider Form abgehalten:
Das heißt, Vorlesungs- bzw. Übungseinheiten werden in Präsenz gehalten und mittels LectureTube als Livestream übertragen.
Eine Vorbesprechung mit Erläuterungen zur Organisation der VO und UE findet am Mittwoch, 5. Oktober 2022 von 13:15(s.t.) Uhr bis 14:45 Uhr im Rahmen der ersten Vorlesung statt.
Der erste Übungsvortrag ist am Mittwoch 12. Oktober 2022 von 15:15(s.t.)-16:45.
Nähere Infos zum Ablauf können dem unter Unterlagen bereitgestellten Terminkalender entnommen werden.
Bei Fragen zum Ablauf der LVA wenden Sie sich an L. Pircher, A. Razgordanisharahi oder H. Höld. Kontakt: https://www.imws.tuwien.ac.at/home/
Sollte es zu einer Aussetzung der Präsenzlehre kommen, erfolgt vonseiten des IMWS-E202 die Kommunikation mit den Studierenden primär via TUWEL. Die Übungsvorträge werden dann weiterhin via LiveStream übertragen - der Link ist über TUWEL abrufbar. Die Kolloquien werden dann ebenfalls über TUWEL abgewickelt.
Zwei Präsenz-Kolloquien. In Summe sind mindestens 50% der Punkte für eine positive Beurteilung erforderlich.
Ein Antritt zum Ersatzkolloquium ist NUR bei Abwesenheit von einem der beiden regulären Kolloquien möglich.