185.208 Programmiersprachen
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2020S, VU, 2.0h, 3.0EC, wird geblockt abgehalten
TUWEL

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 2.0
  • ECTS: 3.0
  • Typ: VU Vorlesung mit Übung

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage

  • Konzepte in heute üblichen und einigen historischen Programmiersprachen zu beschreiben,
  • einige Design-Entscheidungen in Programmiersprachen zu begründen,
  • einfache Programme auch in unkonventionellen Programmiersprachen zu schreiben,
  • einfache Interpreter für kleine Programmiersprachen zu entwickeln.

Inhalt der Lehrveranstaltung

  • Konzepte und Paradigmen von Programmiersprachen
  • Aufrufskonventionen
  • Abstraktionen
  • Generizität
  • Programmieren im Großen
  • Querverbindungen zwischen unterschiedlichen Paradigmen bzw. Sprachen

 

Methoden

  • In einem Vorlesungsteil werden die Lehrinhalte besprochen.
  • Drei Programmieraufgaben, die in Übungsgruppen (je 2 bis 4 Studierende) zu lösen sind, sollen die Lehrinhalte verinnerlichen und praktisch anwenden.

Abweichende Methoden aufgrund der Corona-Einschränkungen

  • Seit Mitte März ist die Abhaltung von Vorlesungen ausgesetzt. Als Ersatz für die Vorlesungen werden in TUWEL Vorlesungsfolien sowie zusätzliche Ressourcen, die das Selbststudium auf Basis des zugrundeliegenden Buchs erleichtern sollen, bereitgestellt.

Prüfungsmodus

Prüfungsimmanent

Weitere Informationen

ECTS-Breakdown: 3 ECTS = 75 Stunden

  • 15h: Teilnahme an Vorlesungen und Aufbereitung des Vorlesungsstoffs
  • 10h: Prüfungsvorbereitung und Prüfung
  • 48h: Lösung der Programmieraufgaben
  • 02h: Abgabegespräch und Vorbereitung darauf

Vortragende Personen

Institut

Leistungsnachweis

  • In einem (bis spätestens Ende September 2020 zu absolvierenden) Abgabegespräch pro Übungsgruppe werden Lösungen der Programmieraufgaben besprochen und beurteilt (mit  Schilderungen der Programmentstehung und Präsentationen von Quellcodes und Programmausführungen).
  • Zusätzlich legt jede/jeder Studierende eine mündliche Prüfung ab (bis spätestens Ende Jänner 2021).
  • Für eine positive Gesamtbeurteilung müssen sowohl Abgabegespräch als auch Prüfung positiv beurteilt sein, wobei sich eine positive Gesamtnote aus dem Durchschnitt der Beurteilungen von  Abgabegespräch und Prüfung bildet.
  • Abgabegespräch und Prüfung können bei negativer Beurteilung innerhalb der Lehrveranstaltung jeweils einmal (innerhalb des gegebenen Zeitraums) wiederholt werden.

Abweichender Leistungsnachweis aufgrund der Corona-Einschränkungen

  • Abgabegespräche müssen in diesem Semester vermieden werden. Stattdessen übermitteln Übungsgruppen Dokumente und Dateien mit folgenden Inhalten an den Vortragenden:
    • Quellcode der von der Übungsgruppe entwickelten Programme,
    • diese Programme in einer unter Windows oder Linux ausführbaren Variante,
    • eine kurze Beschreibung, wie diese Programme auszuführen sind,
    • eine kurze Beschreibung der wichtigsten Entwurfsentscheidungen hinter diesen Programmen,
    • eine kurze Beschreibung der Arbeitsaufteilung (wer in der Gruppe für welche Arbeiten verantwortlich ist) und eine Bestätigung, dass die Programme von Mitgliedern der Übungsgruppe persönlich entwickelt wurden,
    • sowie ein Testprotokoll, das kurz beschreibt, wie die Programme getestet wurden, und die Ergebnisse zusammenfasst (einschließlich konkreter Daten wie z.B. Laufzeiten).
  • Bitte informieren Sie den Vortragenden, wenn Sie einige dieser Daten nicht bereitstellen können; in speziellen Situationen können Alternativen gefunden werden. Der Vortragende wird jedenfalls um weitere Informationen bitten, falls die übermittelten Daten nicht ausreichend waren.
  • Die Deadline für die Übermittlung der Dokumente und Dateien ist der 30. September 2020.
  • Mündliche Prüfungen sollen bevorzugt online unter Verwendung von GoToMeeting abgelegt werden, solange die Corona-Einschränkungen dies nahelegen. Dafür gelten folgende Bedingungen:
    • Anmeldungen und Terminvereinbarungen erfolgen per Mail. Generell werden Prüfungen jeden Montag und Mittwoch (außerhalb der vorlesungsfreien Zeit) von 10 bis 11 Uhr angeboten, können aber auch zu anderen Zeiten vereinbart werden. Die Prüfungsanmeldung muss mindestens 14 Tage vor dem Prüfungstermin erfolgen. Abmeldungen sind jederzeit bis kurz vor der Prüfung möglich.
    • Einige Tage vor dem Prüfungstermin erhalten Sie per Mail die für den Einstieg in GoToMeeting nötigen Zugangsdaten (Link). Zur Abwicklung der Prüfung ist ein Computer (z.B. Laptop) mit Mikrofon und Kamera nötig. Bitte achten Sie darauf, dass der Browser bzw. (falls verwendet die GoToMeeting-App) die nötigen Zugriffsrechte auf Mikrofon und Kamera hat. Steigen Sie zum Zeitpunkt, an dem die Prüfung angesetzt ist, in das Meeting ein (siehe die Anleitung unter https://colab.tuwien.ac.at/pages/viewpage.action?pageId=11634937#Schritt-für-Schritt-AnleitungenfürOnline-Prüfungen-TeilnahmeaneinemGoToMeeting-WebmeetingimKontextvonOnline-Prüfungen).
    • Absolvieren Sie die Prüfung in einem Raum, in dem Sie ungestört sind. In der nächsten Umgebung dürfen sich nur Gegenstände befinden, die Sie auch bei einer normalen mündlichen Prüfung verwenden dürfen (z.B., Ausweis, leeres Papier, Stift, Drinkglas) sowie die für die Online-Prüfung benötigten technischen Einrichtungen, sonst nichts (vor allem keine Handys oder Skripten). Außerhalb des unmittelbaren Arbeitsbereichs können sich beliebige Gegenstände befinden. Es dürfen sich keine anderen Personen im Raum aufhalten.
    • Wenn Sie zur Prüfungsbeobachtung eine weitere Person hinzuziehen wollen, geben Sie die Zugangsdaten bitte weiter und ersuchen Sie diese Person, ebenfalls zum Zeitpunkt des Prüfungsbeginns in GoToMeeting einzusteigen. Geben Sie zu Beginn der Prüfung bekannt, falls Sie noch auf jemanden warten, damit die Prüfung nicht durch den späteren Einstieg einer weiteren Person gestört wird. Studierender und Prüfer können jeweils eine weitere Person zur Beobachtung einladen, aber nicht mehrere, um die Übersicht nicht zu leicht zu verlieren. Mikrofon und Kamera von Beobachtern sollen ausgeschaltet bleiben.
    • Zu Beginn der Prüfung müssen Sie Ihren Ausweis (Studierendenausweis bevorzugt) in die Kamera zeigen und auch Ihre Arbeitsumgebung herzeigen (indem Sie die Kamera bzw. den Laptop entsprechend den Anweisungen im Raum bewegen).
    • Wie bei jeder mündlichen Prüfung müssen Sie die gestellten Fragen beantworten. Da jedoch die Bild- und Tonqualität vermutlich nicht immer ideal und daher die Gestik nicht stets zweifelsfrei erkennbar ist, müssen Sie damit rechnen, dass Wiederholungen von Fragen und Antworten nötig sein können und möglicherweise zusätzliche Fragen gestellt werden. Stellen Sie sich darauf ein, dass eine Prüfung aus diesen Gründen auch länger als veranschlagt dauern kann.
    • Wenn eine Frage aufgrund der Bild- und Tonqualität nicht verständlich war, fragen Sie bitte nach. Wenn die Verbindung überhaupt abbricht, steigen Sie wieder neu mit den gleichen Zugangsdaten ein. Sollte auch das nicht funktionieren, schreiben Sie dem Prüfer bitte eine Mail. In diesem Fall wird die Prüfung zu einem späteren, getrennt vereinbarten Termin fortgesetzt.
    • Bild- und Tonaufzeichnungen der Prüfung sind nicht vorgesehen. Sollten doch Aufzeichnungen gewünscht werden, ist das vor der Prüfung schriftlich (per Mail) gegenseitig zu vereinbaren; andernfalls sind Aufzeichnungen verboten.
    • Falls Sie die Prüfung nicht online ablegen können oder wollen, dürfen Sie auch eine normale mündliche Prüfung ablegen, sobald dies unter Einhaltung von Hygienemaßnahmen wieder generell möglich ist. Auf gleiche Weise kann eine spätere Fortsetzung einer wegen technischer Probleme abgebrochenen Online-Prüfung als mündliche Prüfung vereinbart werden.
    • Sobald mündliche Prüfungen auch ohne besondere Hygienemaßnahmen wie Mund-Nasen-Schutz möglich sind, werden Online-Prüfungen generell durch Präsenzprüfungen ersetzt. Online-Prüfungen werden dann nur mehr in Ausnahmesituationen durchgeführt, in denen die Präsenz nicht oder nur unter stark erschwerten Bedingungen möglich ist.

LVA-Anmeldung

Von Bis Abmeldung bis
02.03.2020 00:00 14.05.2020 23:59

Anmeldemodalitäten

Aufgrund der Corona-Regelungen ist die Bildung von Übungsgruppen am Rande einer Vorlesung nicht möglich. Die Anmeldung zu Übungsgruppen erfolgt daher bis 15. Mai in TISS. Die Anmeldung zur Lehrveranstaltung kann erst bestätigt werden, wenn Sie Mitglied einer Übungsgruppe sind.

Gruppen-Anmeldung

GruppeAnmeldung VonBis
PS 121.04.2020 00:0015.05.2020 23:59
PS 221.04.2020 00:0015.05.2020 23:59
PS 321.04.2020 00:0015.05.2020 23:59
PS 421.04.2020 00:0015.05.2020 23:59
PS 521.04.2020 00:0015.05.2020 23:59
PS 621.04.2020 00:0015.05.2020 23:59
PS 721.04.2020 00:0015.05.2020 23:59
PS 821.04.2020 00:0015.05.2020 23:59
PS 921.04.2020 00:0015.05.2020 23:59
PS 1021.04.2020 00:0015.05.2020 23:59
PS 1121.04.2020 00:0015.05.2020 23:59
PS 1221.04.2020 00:0015.05.2020 23:59
PS 1321.04.2020 00:0015.05.2020 23:59
PS 1421.04.2020 00:0015.05.2020 23:59
PS 1521.04.2020 00:0015.05.2020 23:59
PS 1621.04.2020 00:0015.05.2020 23:59
PS 1721.04.2020 00:0015.05.2020 23:59
PS 1821.04.2020 00:0015.05.2020 23:59
PS 1921.04.2020 00:0015.05.2020 23:59
PS 2021.04.2020 00:0015.05.2020 23:59
PS 2121.04.2020 00:0015.05.2020 23:59
PS 2221.04.2020 00:0015.05.2020 23:59
PS 2321.04.2020 00:0015.05.2020 23:59
PS 2421.04.2020 00:0015.05.2020 23:59
PS 2521.04.2020 00:0015.05.2020 23:59

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
066 931 Logic and Computation Gebundenes Wahlfach
066 937 Software Engineering & Internet Computing Gebundenes Wahlfach

Literatur

Buch: Carlo Ghezzi, Mehdi Jazayeri: Programming Language Concepts. John Wiley & Sons, 1998, 3. Auflage, ISBN 0-471-10426-4.

Vorkenntnisse

Praktische Programmierkenntnisse werden vorausgesetzt.

Sprache

Deutsch