184.725 High Performance Computing Hochleistungsrechnen
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2023W, VU, 3.0h, 4.5EC
Quinn ECTS Erhebung
  • TUWEL Online-Kurs verfügbar ab: 01.10.2023 00:00.

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 3.0
  • ECTS: 4.5
  • Typ: VU Vorlesung mit Übung
  • Format der Abhaltung: Präsenz

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage

  • Merkmale eines Hochlesitungsrechners einzuordnen
  • die Leistung von parallelen Programmen besser abzuschätzen
  • mit Werkzeugen und Bibliotheken im Bereich Hochleistungsrechnen umzugehen und anzuwenden
  • mit erweiterten Funktionen des MPI-Standards umzugehen und anzuwenden
  • mit erweiterten Funktionen des OpenMP-Standards umzugehen und anzuwenden
  • Algorithmen für Kommunikationsoperationen zu verstehen, zu analysieren und zu entwerfen

 

Inhalt der Lehrveranstaltung

Überblick HPC-Architekturen und Kommunikationsnetzwerken, Probleme, Algorithmen u. Lösungen (mit Projekt/Übung); Fortgeschrittene MPI Programmierung (mit Projekt/Übung), Werkzeuge, Leistungsmodelle, Bibliotheken (mit Projekt/Übung).

Für Vorlesungsplan, siehe Folien in TUWEL.

Methoden

  • Vorlesung und Diskussion
  • Selbständiger (programmier)projektarbeit
  • Praktische Auswertung auf den zu verfügung gestellten Parallelrechner

 

Prüfungsmodus

Prüfungsimmanent

Weitere Informationen


Vorbesprechung und erste Vorlesung: Montag 2.10, 10:00-12:00. Die Vorlesungen werden aussliesslich  in Präsenzmodus abgehalten.

ECTS Breakdown

  • Vorbesprechung, Planung: 2h
  • Vorlesungen: 15x2h = 30h
  • Vor- und Nachbereitung Vorlesung 15x1.5h = 22.5h
  • Projekt/Übungen: 50h
  • Prüfung inklusive Vorbereitung: 8h

Total: 112.5h = 4.5 ECTS

Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Di.09:00 - 11:0003.10.2023 - 16.01.2024FAV Hörsaal 1 - INF Vorlesung
High Performance Computing Hochleistungsrechnen - Einzeltermine
TagDatumZeitOrtBeschreibung
Di.03.10.202309:00 - 11:00FAV Hörsaal 1 - INF Vorlesung
Di.10.10.202309:00 - 11:00FAV Hörsaal 1 - INF Vorlesung
Di.17.10.202309:00 - 11:00FAV Hörsaal 1 - INF Vorlesung
Di.24.10.202309:00 - 11:00FAV Hörsaal 1 - INF Vorlesung
Di.31.10.202309:00 - 11:00FAV Hörsaal 1 - INF Vorlesung
Di.07.11.202309:00 - 11:00FAV Hörsaal 1 - INF Vorlesung
Di.14.11.202309:00 - 11:00FAV Hörsaal 1 - INF Vorlesung
Di.21.11.202309:00 - 11:00FAV Hörsaal 1 - INF Vorlesung
Di.28.11.202309:00 - 11:00FAV Hörsaal 1 - INF Vorlesung
Di.05.12.202309:00 - 11:00FAV Hörsaal 1 - INF Vorlesung
Di.12.12.202309:00 - 11:00FAV Hörsaal 1 - INF Vorlesung
Di.19.12.202309:00 - 11:00FAV Hörsaal 1 - INF Vorlesung
Di.09.01.202409:00 - 11:00FAV Hörsaal 1 - INF Vorlesung
Di.16.01.202409:00 - 11:00FAV Hörsaal 1 - INF Vorlesung

Leistungsnachweis

Übungen, Projektabgabe, Projektbesprechung, Prüfung

LVA-Anmeldung

Von Bis Abmeldung bis
11.09.2023 08:00 16.10.2023 23:59 06.11.2023 23:59

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
066 393 Interdisciplinary Mathematics Keine Angabe
066 645 Data Science Keine Angabe
066 646 Computational Science and Engineering Pflichtfach3. Semester
066 931 Logic and Computation Gebundenes Wahlfach
066 937 Software Engineering & Internet Computing Gebundenes Wahlfach
066 938 Technische Informatik Gebundenes Wahlfach

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Vorkenntnisse

Einführung Parallel Computing, Rechnerarchitektur, Algorithmen und Datenstrukturen, Programmierung in C

Vorausgehende Lehrveranstaltungen

Begleitende Lehrveranstaltungen

Weitere Informationen

Sprache

Englisch