184.713 Bachelorarbeit für Informatik und Wirtschaftsinformatik
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2023S, PR, 5.0h, 10.0EC
Quinn ECTS Erhebung

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 5.0
  • ECTS: 10.0
  • Typ: PR Projekt
  • Format der Abhaltung: Distance Learning

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage

  • zu einem vorgegebenen Thema die relevante Literatur zu finden, sowie
  • die Aufgabenstellung, die Methodik, den Kontext und die Ergebnisse der Untersuchungen in einer wissenschafltichen Arbeit festzuhalten.

Inhalt der Lehrveranstaltung

Die konkreten Themen werden mit dem Betreuer besprochen.

Methoden

Selbständiges Erfassen einer wissenschaftlichen Arbeit zu einem gestellten Thema.

Prüfungsmodus

Prüfungsimmanent

Weitere Informationen

ECTS-Breakdown: 10 ECTS = 250 Stunden

  • Literaturstudium 30h
  • Erarbeitung und Implementierung der eigenen Lösung 120h
  • Diskussion mit Betreuer 8h
  • Verfassen der Arbeit 92h

Vortragende Personen

Institut

Leistungsnachweis

Die Beurteilung basiert auf der Qualität der Bachelorarbeit.

LVA-Anmeldung

Nicht erforderlich

Curricula

StudienkennzahlSemesterAnm.Bed.Info
033 526 Wirtschaftsinformatik 6. SemesterSTEOP
Lehrveranstaltung erfordert die Erfüllung der Studieneingangs- und Orientierungsphase STEOP
033 532 Medieninformatik und Visual Computing 6. SemesterSTEOP
Lehrveranstaltung erfordert die Erfüllung der Studieneingangs- und Orientierungsphase STEOP
033 533 Medizinische Informatik 6. SemesterSTEOP
Lehrveranstaltung erfordert die Erfüllung der Studieneingangs- und Orientierungsphase STEOP
033 534 Software & Information Engineering 6. SemesterSTEOP
Lehrveranstaltung erfordert die Erfüllung der Studieneingangs- und Orientierungsphase STEOP
033 535 Technische Informatik 6. SemesterSTEOP
Lehrveranstaltung erfordert die Erfüllung der Studieneingangs- und Orientierungsphase STEOP

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Sprache

Deutsch