1.) ÜBUNGSANMELDUNG ÜBER TISS ERFORDERLICH!
2.) VERPFLICHTENDE TEILNAHME AM ON-LINE EINFÜHRUNGSTEST! (DIE 05.03.2024, 18:00-20:00, Zoom-Veranstaltung) sofern die LVA 165.008 "Physikalische Chemie LU" noch nicht positiv abgeschlossen wurde.
3.) ANMELDUNG ZUM ON-LINE PRAKTIKUMSEINFÜHRUNGSTEST! Wenn Sie beim on-line Praktikumseinführungstest teilnehmen wollen, so ist eine Anmeldung zum on-line Praktikumseinführungstest erforderlich! (Anmeldung im TISS unter Prüfungen)
4.) VERPFLICHTENDE TEILNAHME AN DER ON-LINE INFORMATIONSVERANSTALTUNG. Die Laborübungsplätze werden am DON 07.03.2024 um 06:00h im Rahmen einer Zoom-Veranstaltung (Einladung wird den angemeldeten Studierenden rechtzeitig über TISS zugesendet) zugeteilt. Bitte halten Sie Ihren Studentenausweis in die Kamera. Das Zeugnis der LVA 165.008 "Physikalische Chemie LU" ist in die Kamera zu halten.
5.) VERPFLICHTENDE TEILNAHME AN DER SICHERHEITSEINFÜHRUNG IN PRÄSENZ: DON 07.03.2024 (siehe Anmeldung im TISS unter Prüfungen)
6.) BEGINN DER LABORÜBUNGEN: MON 11.03.2024
Informationen zum on-line Praktikumseinführungstest: Eine Anmeldung zum on-line Praktikumseinführungstest ist im TISS (unter Prüfungen) vorzunehmen! Der Test wird als Zoom-Veranstaltung durchgeführt. Die Zoom-Einladung wird durch TISS rechtzeitig bekannt gegeben. Der on-line Praktikumseinführungstest wird vier Rechenbeispiele umfassen. Der Prüfungsstoff der im Zuge des Praktikumseinführungstests für die Laborübungen 166.209 abgefragt wird, umfaßt folgende Themenbereiche: 1. Ideale Gase und Gasmischungen (Dalton, Raoult, Umrechnungen: Vol.-%, m.-%, mol-%...), 2. Reale Gase (van der Waals, kritische Zustandsgrößen), 3. Flüssigkeiten, Lösungen und Mischungen (Clausius und Clapeyron, Gleichung von August, Raoult, Nernstscher Verteilungssatz, Henry, Aktivität und Aktivitätskoeffizient), 4. Gasgleichgewichte (Massenverteilungsgesetz nach Guldberg und Waage, Konzentrationsangaben, Partialdrücke, Le Chatelier und Braun, van t Hoff-Gleichungen), 5. Elektrolytgleichgewichte (osmotischer Druck, pH-Wert, Hydrolysegrad, Aktivität ), 6. Erster Hauptsatz der Thermodynamik (Reaktionsenthalpie, isobare-, isotherme-, adiabatische-Volumenänderung, isochore Prozesse, Dulong und Petit, Satz von Hess, Satz von Kirchhoff), 7. Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik (Reaktionsentropie, Gibbs freie Enthalpie), 8. Reaktionskinetik (Reaktionen erster und zweiter Ordnung, Gleichung von Arrhenius).
Literatur: K.H. Näser "Physikalisch-chemische Rechenaufgaben", VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig
Die Ergebnisse des on-line Praktikumseinführungstests (DIE 05.03.2024, 18:00-20:00, Zoom-Veranstaltung) werden den Teilnehmern_innen durch Email des TISS-Systems bekanntgegeben! Bewertung: E mit Erfolg; O ohne Erfolg. Wurde der on-line Praktikumseinführungstest mit O bewertet, ist eine Bewerbung um einen Laborübungsplatz am DON 07.03.2024 um 06:00h nicht möglich!
Zwecks Organisation der LVA wurde der TUWEL-Kurs "Verfahrenstechnik I Labor (LU) SS 2024" eingerichtet. Der Zugang ist mit der Aufnahme der Studierenden in die LVA möglich.
Das Praktikum muß bis MIT 26.06.2024 abgeschlossen sein, sonst hat der Studierende das gesamte Praktikum zu wiederholen.
Die 10 Einzelübungen werden in Gruppen zu je zwei Studierenden durchgeführt (Zweiergruppen). Eine Einzelübung beinhaltet: eine Vorbesprechung (in Präsenz, Tuwel-Anmeldung erfordelich), den praktischen Übungsteil (in Präsenz, Tuwel-Anmeldung erforderlich), die Ausarbeitung eines Protokolls (Tuwel-Abgabe erforderlich), eine abschließende Nachbesprechung durch den jeweiligen Betreuer (in Präsenz, Tuwel-Anmeldung erforderlich). Der Termin zur Vorbesprechung und der Termin zum experimentellen Übungsteil müssen in der gleichen Kalenderwoche sein. Der praktische Übungsteil findet in Präsenz im Hauptlabor des Instituts (BI, 4. Stock) statt. Die Termine suchen sich die Zweiergruppen im Tuwel selber aus.
Der Zutritt zum Tuwel-Kurs wird mit Aufnahme des Studierenden zur LVA freigeschaltet (DON 07.03.2024, ab 06:00h).
Die Vorbesprechung zur jeweiligen Einzelübung findet vor dem praktischen Übungsteil statt. Bei der Vorbesprechung ist Anwesenheitspflicht für beide Übungsteilnehmer_innen. Die Anmeldung zur Vorbesprechung erfolgt im Tuwel.
Die Vorbesprechung kann auch schriftlich durchgeführt werden. Ein internetzfähiger Rechner ist notwendig.
Das Kapitel "Meßtechnik" im Laborübungsskriptum kann bei jeder Vorbesprechung geprüft werden. Ein praktischer Übungsteil zu "Meßtechnik" unterbleibt.
Die Übungsgruppen bestimmen ihre Übungstage selbst durch Eintragung zum praktischen Übungsteil im Tuwel-Kurs. Alle Teilübungen werden in Präsenz im VT-Hauptlabor (BI, 4. Stock) durchgeführt. Dazu treffen sich die Gruppenmitglieder bei der Übungsapparatur im Hauptlabor und werden vom Betreuer in die Übung eingeführt.
Je Übungsgruppe ist ein Protokoll, das mit dem Namen des/der Betreuer_in, dem Datum des praktischen Übungsteils und den Namen der Gruppenmitglieder versehen ist, bis spätestens zwei Wochen nach der praktischen Übungsdurchführung dem/der zuständigen Betreuer_in durch Abgabe im Tuwel-Kurs vorzulegen, andernfalls erfolgt eine Notenverschlechterung.
Spätestens am zweiten Montag nach dem praktischen Übungsteil hat die Übungsgruppe zur Nachbesprechung beim/bei der Betreuer_in zu erscheinen. Die Nachbesprechungstermine sind dem Tuwel-Kurs zu entnehmen. Bei der Nachbesprechung ist Anwesenheitspflicht für beide Gruppenmitglieder.
Die Zeugnisausstellung erfolgt mit Semesterende. Alle Studierenden, die bis Ende des Semesters die Laborübungen nicht abgeschlossen haben, bekommen ein negatives Zeugnis ausgestellt und müssen die Laborübungen erneut absolvieren.
Exkursion findet keine statt.
Die für die Durchführung der Laborübung notwendigen Unterlagen werden im TISS unter Kommunikation allen Teilnehmern freigeschaltet. Für den Vorbesprechungsstoff sei u.a. auf die einschlägige Literatur verwiesen.
Jede Einzelübung wird durch den Betreuer benotet (S1 – N5). Die Zeugnisnote ergibt sich als Mittelwert der Noten der Einzelübungen.
Die Laborübung gilt als negativ abgeschlossen bei: Überziehung der Ein – Semesterfrist, wenn eine Einzelübung negativ beurteilt wurde und bei unentschuldigtem Fernbleiben bei einer Einzelübung.
Die einschlägigen Sicherheitsbestimmungen der TU Wien sind einzuhalten!
Alle an dieser LÜ teilnehmenden Studierenden haben an einer der angeführten Sicherheitseinführungen in Präsenz verpflichtend teilzunehmen. (siehe TISS-Anmeldung unter Prüfungen)!
Die persönliche Schutzausrüstung (Labormantel, Schutzbrille) ist vom Studierenden bereitzustellen.
Ein Skriptum zur Lehrveranstaltung ist unter TISS - Kommunikation verfügbar.
Mauschitz G.: Vorlesungsunterlagen zu Mechanische Verfahrenstechnik I
Friedl A.: Skriptum Thermische Verfahrenstechnik I
Reichhold A.: Skriptum Chemische Verfahrenstechnik
Vauck W. R. A. und Müller H. A.: Grundoperationen chemischer Verfahrenstechnik, 9. Auflage, Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie GmbH, Leipzig, 1992.
Sattler K.: Thermische Trennverfahren, 2. überarbeitete Auflage, VCH, Weinheim, 1995.
Autorenkollektiv: Lehrbuch der chemischen Verfahrenstechnik, 5. bearbeitete Auflage, VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig, 1983.
Ullmanns Enzyklopädie der Technischen Chemie, hrsg. von Ernst Barholomé, Band II, 4., neubearb. u. erw. Aufl., Verlag Chemie, Weinheim.
Stieß Matthias: „Mechanische Verfahrenstechnik - Partikeltechnologie 1“,
3. vollständig neu bearbeitete Auflage, Springer-Verlag Berlin, Heidelberg, 2009, 498S., ISBN 978-3-540-32551-2
Stieß Matthias: „Mechanische Verfahrenstechnik 2“,
Springer-Verlag Berlin, Heidelberg, 1997, 407S., ISBN 3-540-55852-7
Schubert Heinrich: „Handbuch der Mechanischen Verfahrenstechnik Band 1“, WILEY-VCH Weinheim, 2003, 498S., ISBN 978-3-527-30577-3
Schubert Heinrich: „Handbuch der Mechanischen Verfahrenstechnik Band 2“, WILEY-VCH Weinheim, 2003, 1271S., ISBN 978-3-527-30577-3
Zogg Martin: „Einführung in die Mechanische Verfahrenstechnik“,
3. überarbeitete Auflage, B. G. Teubner Stuttgart, 1993, 269S.,
ISBN 3-519-16319-5 I
Müller Walter: "Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten",
2. Auflage, Oldenbourg Wissenschaftsverlag München, 2014, 316S.,
ISBN 978-3-11-034344-1