164.313 Einkristallstrukturanalyse
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2022W, VU, 1.5h, 2.0EC
Quinn ECTS Erhebung

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 1.5
  • ECTS: 2.0
  • Typ: VU Vorlesung mit Übung
  • Format der Abhaltung: Distance Learning

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage klassiche Beugungsexperimente zu verstehen; Kristallstrukturanalysen nachzuvollziehen; Strukturfaktorrechnungen durchzuführen, Beugungsbilder zu interpretieren.

Inhalt der Lehrveranstaltung

Ebene Wellen, Kinematische Beugungstheorie, Fouriertransformation, reziprokes Gitter, Beugungsbilder, Einkristallstrukturanalyse, Phasenproblem, Strukturlösungsansätze, Strukturverfeinerung, Güteparameter.

Methoden

Rechnen von Übungsbeispielen

Diskussion von Fallbeispielen

Prüfungsmodus

Mündlich

Weitere Informationen

Der Termin einer Vorbesprechung wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben

Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Do.10:00 - 11:0006.10.2022 Seminarraum Lehar 01Vorbesprechung / Terminfindung

Leistungsnachweis

Mündliche Prüfung

LVA-Anmeldung

Nicht erforderlich

Curricula

StudienkennzahlSemesterAnm.Bed.Info
066 490 Technische Chemie

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Vorkenntnisse

Der vorherige Besuch der LVA 164.319 (Röntgenkristallographie) wird empfohlen

Begleitende Lehrveranstaltungen

Sprache

Deutsch