Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage die Grundkonzepte der chemischen Thermodynamik zu erklären, chemische Reaktions- sowie Transportkinetik zu beschreiben und (elektro-)chemische und physikalische Eigenschaften von Festkörpern zu analysieren.
Grundkonzepte der chemischen Thermodynamik, chemisches Gleichgewicht, Mischungsthermodynamik. Chemische Reaktionskinetik und Transportkinetik. Elektrochemie, Grundlagen der Festkörperanalytik.
Aufgrund der „Sondersituation Health“ (s. Kommunikation) wird die VO 2022/23 folgendermaßen starten:
* Es gibt die „Standardversion“ der gesamten VO auf Videos (aus dem WS 2020/21). Diese werden in TUWEL sukzessive freigeschaltet. (NB: Die Videos sind bei der Parallel-VO 164.174 deponiert.)
* Zum Einstieg wurden nun die Videos des Stoffs der ersten 3 Kapitel freigeschaltet und die Studierenden werden gebeten, sich den Stoff von Kap. 1 bis 3b im Selbststudium entweder über die Videos oder über das Skript zu erarbeiten: Kap. 1 und 2 a-c bis 24.10.2022 (= Skript bis S. 14); Kap. 2 d, 3 a und b bis 28.10.2022 (= bis Skript S.20).
* Am Mo 24.10.2022 werden dann die Präsenz-VOs starten, wobei da nicht nahtlos mit Kap. 3c weitergemacht wird, sondern am Mo 24.10. und Fr 28.10. i) ein wiederholender „Kurzdurchlauf“ durch Kap. 1, 2 und 3a/b stattfindet und ii) auch genug Zeit vorhanden ist, falls sich bei der eigenen Stofferarbeitung Fragen ergeben haben.
* Am Mo 31.10.2022 findet keine VO statt.
* Ob dann ab Fr 4.11.2022 im klassischen „Vollvortragsmodus wie früher“ mit Kap. 3c weitergemacht wird oder im „Startmodus“ verblieben wird (Selbststudiumsphase vor den VO-Terminen, Kurzversion des Stoffs als Vortrag von JF und viel Fragezeit, etwas weniger VO Termine) oder gar eine 3. Variante entsteht, wird in der VO gemeinsam diskutiert und entschieden.
Absolvierung einer schriftlichen Prüfung (Dauer 2 Stunden), WS 2022 in Präsenz
Im Prüfungsmodus ab Oktober 2022 sind keine Hilfsmittel erlaubt.