Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage die für die Themenbereiche Eisnukleation, Wasseranalytik und Gasanalytik vorgestellten Analysenmethoden auszuführen und zu erklären.
Laborarbeit mit Referenzsubstanzen und realen Proben, Auswertung der Analysenergebnisse, auch im SS2022 kann aufgrund der aktuellen Pandemie die Arbeit im Labor reduziert und der Auswerteteil erhöht werden
Die Lehrveranstaltung wird in Gruppen zu jeweils 2 Studierenden abgehalten. Sie müssen sich für eine der Gruppen anmelden - sonst ist ihre Anmeldung nicht gültig! Falls es zumindest zwei Gruppen mit nur einem Teilnehmer / einer Teilnehmerin gibt, werden diese zusammengelegt.
Am Montag 8.5.2023 findet um 9:00 eine Einführungsbesprechung statt. Die Teilnahme (oder eine Kontaktaufnahme davor!) ist pflichtig. So möchten wir sicherstellen, dass alle Kolleg_innen, die sich angemeldet haben auch tatsächlich am Labor teilnehmen.
Arbeitstage im SS 2023:
Gruppen A und B: 22.5. (Wasseranalytik), 23.5. (Gasanalytik), 24. und 25.5. (Eisnukleation und Bioaerosole), 26.5. (Aerosolanalytik)
Gruppen C und D:22. und 23.5. (Eisnukleation und Bioaerosole), 25.5. (Aerosolanalytik), 31.5. (Wasseranalytik), 1.6. (Gasanalytik)
Abfassung und Abgabe der Protokolle bis 12.6.2023