After successful completion of the course, students are able to describe, compare and apply the basic operations of mechanical process engineering i.e. particle characterization, floatation, spraying, flocculation, granulation, instantization and separation techniques.
Lecture includes: Identification of disperse systems II (porosimetry, surface determination of aggregates), grinding processes II, flotation, spraying, flocculation, granulation (especially in pharmacy), instantization, solid-liquid separation II.
All lectures take place in attendance.
Alle Vorlesungen finden in Präsenz im Seminarraum BA02B statt.
Vorlesungstermine:
DIE 07.03.2023 von 08:00 bis 10:00h (Beginn der Vorlesung),
DIE 14.03.2023 von 08:00 bis 10:00h,
DIE 21.03.2023 von 08:00 bis 10:00h,
DIE 28.03.2023 entfällt,
DIE 18.04.2023 von 08:00 bis 10:00h,
DIE 25.04.2023 von 08:00 bis 10:00h,
DIE 09.05.2023 von 08:00 bis 10:00h,
DIE 16.05.2023 von 08:00 bis 10:00h,
DIE 23.05.2023 von 08:00 bis 10:00h,
DIE 06.06.2023 von 08:00 bis 10:00h,
DIE 13.06.2023 von 08:00 bis 10:00h,
DIE 20.06.2023 von 08:00 bis 10:00h und
DIE 27.06.2023 von 08:00 bis 10:00h (Ende der Vorlesung).
The proof of performance takes place with an oral online examination (duration: approx. 60 min): 3 questions according to the current questionnaire (TISS, SS_2022) are asked. Calculation examples do not come.
Assessment criteria for the oral exam: understanding, outlines, technical terms, knowledge of formulas, thematic completeness.
The Zoom invitation to the oral online exam will be sent to the students in good time.
Two days before the online exam, there will be an online oral question time, during which the students can ask the lecturer questions about the teaching content.
The zoom invitation to the oral online question time will be sent to the students in good time.
Stieß Matthias: „Mechanische Verfahrenstechnik - Partikeltechnologie 1“,
3. vollständig neu bearbeitete Auflage, Springer-Verlag Berlin, Heidelberg, 2009, 498S.,
ISBN 978-3-540-32551-2
Stieß Matthias: „Mechanische Verfahrenstechnik 2“,
Springer-Verlag Berlin, Heidelberg, 1997, 407S.,
ISBN 3-540-55852-7
Schubert Heinrich: „Handbuch der Mechanischen Verfahrenstechnik Band 1“,
WILEY-VCH Weinheim, 2003, 498S.,
ISBN 978-3-527-30577-3
Schubert Heinrich: „Handbuch der Mechanischen Verfahrenstechnik Band 2“,
WILEY-VCH Weinheim, 2003, 1271S.,
ISBN 978-3-527-30577-3
Zogg Martin: „Einführung in die Mechanische Verfahrenstechnik“,
3. überarbeitete Auflage, B. G. Teubner Stuttgart, 1993, 269S.,
ISBN 3-519-16319-5 I
Müller Walter: "Mechanische Verfahrenstechnik und ihre Gesetzmäßigkeiten",
2. Auflage, Oldenbourg Wissenschaftsverlag München, 2014, 316S.,
ISBN 978-3-11-034344-1
Schwister Karl, Leven Volker: „ Verfahrenstechnik für Ingenieure“,
2. Auflage, Fachbuchverlag Leipzig, 2014, 389S.,
ISBN 978-3-446-44214-6
Luckert Klaus: „Handbuch der mechanischen Fest-Flüssig-Trennung“,
Vulkan-Verlag GmbH Essen, 2004, 563S.,
ISBN 3-8027-2196-9
Rhodes Martin: „Introduction to Particle Technology“,
John Wiley & Sons Ltd., New York, Weinheim, 1998, 320S.,
ISBN 0-471-98483-3