Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage, die gegenwärtigen Forschungsrichtungen der Hochenergiephysik zu verstehen und im Rahmen von Diplomarbeiten bzw. Dissertationen dabei mitzuarbeiten.
Diese Vorlesung bringt eine Einführung in die Bereiche der Teilchenphysik, die zurzeit am LHC untersucht werden (insbesondere Higgs-Modell und Supersymmetrie), sowohl vom Standpunkt der Theorie als auch der experimentellen Methoden aus gesehen.
Überblick über das Standardmodell, Teilchendetektoren allgemein und am LHC, chirale Struktur der Schwachen Wechselwirkung, Higgs-Modell, Entdeckung des Higgs-Teilchens und weitere Messungen, Motivierung von Physik jenseits des Standardmodells und insbesondere Supersymmetrie, Suche nach Supersymmetrie und "Neuer Physik" am LHC.
Vorlesungsunterlagen werden auf folgender Webseite zur Verfügung gestellt:
https://jeitler.web.cern.ch/jeitler/LECTURES/LHC_Higgs_BSM_2023/