141.537 Reaktorphysik
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2022W, VO, 2.0h, 3.0EC
TUWELQuinn ECTS Erhebung

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 2.0
  • ECTS: 3.0
  • Typ: VO Vorlesung
  • Format der Abhaltung: Präsenz

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage die grundlegenden Gleichungen der Reaktorphysik zu bestimmen, die Energiebereiche verschiedener Reaktoren und deren Neutronen anzugeben, die Vergiftung eines Reaktors zu erklären, das Kurz- und Langzeitverhalten von Reaktoren zu analysieren sowie die Reaktorunfälle in Tschernobyl, TMI und Fukushima zu beschreiben.

Inhalt der Lehrveranstaltung

Grundlagen der Kernspaltung und einer sich selbst erhaltenden Kettenreaktion, Neutronenmoderation, Resonanzabsorption und Neutronendiffusion, Ableitung der kritischen Gleichung und Berechnung der kritischen Massen von Kernreaktoren, Vergiftung von Reaktoren und Plutoniumproduktion, Kurzzeitverhalten und Langzeitverhalten von Reaktoren, Sicherheitsaspekte.

Methoden

Rechnen von Übungsbeispielen, Interpretation von Graphen.

Prüfungsmodus

Mündlich

Weitere Informationen

Basis für Debatten über Kernenergie

 

Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Do.10:00 - 11:3006.10.2022 - 19.01.2023Hörsaal AI - TPH Vorlesung findet in Präsenz statt
Do.09:00 - 10:3024.11.2022Hörsaal AI - TPH Vorlesung findet in Präsenz statt
Do.10:00 - 12:0015.12.2022Seminarraum AI Vorlesung Reaktorphysik
Do.10:00 - 11:3012.01.2023Hörsaal AI - TPH Vorlesung findet in Präsenz statt
Reaktorphysik - Einzeltermine
TagDatumZeitOrtBeschreibung
Do.06.10.202210:00 - 11:30Hörsaal AI - TPH Vorlesung findet in Präsenz statt
Do.13.10.202210:00 - 11:30Hörsaal AI - TPH Vorlesung findet in Präsenz statt
Do.20.10.202210:00 - 11:30Hörsaal AI - TPH Vorlesung findet in Präsenz statt
Do.27.10.202210:00 - 11:30Hörsaal AI - TPH Vorlesung findet in Präsenz statt
Do.03.11.202210:00 - 11:30Hörsaal AI - TPH Vorlesung findet in Präsenz statt
Do.17.11.202210:00 - 11:30Hörsaal AI - TPH Vorlesung findet in Präsenz statt
Do.24.11.202209:00 - 10:30Hörsaal AI - TPH Vorlesung findet in Präsenz statt
Do.01.12.202210:00 - 11:30Hörsaal AI - TPH Vorlesung findet in Präsenz statt
Do.15.12.202210:00 - 12:00Seminarraum AI Vorlesung Reaktorphysik
Do.22.12.202210:00 - 11:30Hörsaal AI - TPH Vorlesung findet in Präsenz statt
Do.12.01.202310:00 - 11:30Hörsaal AI - TPH Vorlesung findet in Präsenz statt
Do.19.01.202310:00 - 11:30Hörsaal AI - TPH Vorlesung findet in Präsenz statt

Leistungsnachweis

mündliche Prüfung nach Vereinbarung. Ungefähre Dauer: 30-45.. Minuten

LVA-Anmeldung

Von Bis Abmeldung bis
22.09.2022 14:15

Curricula

Literatur

Ein Skriptum zur Lehrveranstaltung ist erhältlich. jederzeit, am Institut D. Emendörfer, K.-H. Höcker: Theorie der Kernreaktoren, Wissenschaftsverlag 1993

Vorkenntnisse

Grundlagen der Kernphysik

Sprache

Deutsch