107.939 AKOR AKWTH Warteschlangentheorie
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2023S, VO, 2.0h, 3.0EC, wird geblockt abgehalten
Quinn ECTS Erhebung

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 2.0
  • ECTS: 3.0
  • Typ: VO Vorlesung
  • Format der Abhaltung: Hybrid

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage,

  • die Elemente eines Warteschlangenmodelles anzugeben und erklären,
  • das Kendalls Notation zu definieren,
  • die Rekursion für die Wartezeit anzugeben,
  • Bedingungen für die Stabilität im G/G/1 Modellrahmen anzugeben,
  • den Satz von Little zu zitieren,
  • die Warteschlangen M/M/1, M/M/m und M/M/m/m zu analysieren,
  • die Methode der eingebetteten Markovkette auf Warteschlangen vom Typ M/G/1 und G/M/s anzuwenden,
  • die Methode der Spektralzerlegung für Warteschlangen vom Typ G/G/1 zu beschreiben,
  • Abschätzungen und Näherungen für Warteschlangenmodelle anzugeben,
  • die elementare Warteschlangenmodelle und Näherungen für Warteschlangenmodelle in
    Bereichen, wie Informatik, Finanzmathematik oder Operations Research, anzuwenden.

Inhalt der Lehrveranstaltung

Einführung in die Warteschlangentheorie, Kendalls Notation, Rekursion für die Wartezeit, Stabilität, Satz der Little, Elementare Warteschlangentheorie einschließlich Geburts- und Todesprozess sowie Warteschlangen M/M/1, M/M/m und M/M/m/m, Analysemethoden und stationäre Verteilungen für Warteschlangen M/G/1, G/M/1, G/G/1, Abschätzungen, "Heavy traffic" Annäherung, Diffusionsannäherung.

Methoden

Vortrag

 

Prüfungsmodus

Mündlich

Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Do.11:00 - 14:0002.03.2023 - 27.04.2023Sem.R. DA grün 06B AKOR AKWTH Warteschlangentheorie
AKOR AKWTH Warteschlangentheorie - Einzeltermine
TagDatumZeitOrtBeschreibung
Do.02.03.202311:00 - 14:00Sem.R. DA grün 06B AKOR AKWTH Warteschlangentheorie
Do.09.03.202311:00 - 14:00Sem.R. DA grün 06B AKOR AKWTH Warteschlangentheorie
Do.16.03.202311:00 - 14:00Sem.R. DA grün 06B AKOR AKWTH Warteschlangentheorie
Do.23.03.202311:00 - 14:00Sem.R. DA grün 06B AKOR AKWTH Warteschlangentheorie
Do.30.03.202311:00 - 14:00Sem.R. DA grün 06B AKOR AKWTH Warteschlangentheorie
Do.20.04.202311:00 - 14:00Sem.R. DA grün 06B AKOR AKWTH Warteschlangentheorie
Do.27.04.202311:00 - 14:00Sem.R. DA grün 06B AKOR AKWTH Warteschlangentheorie
LVA wird geblockt abgehalten

Leistungsnachweis

Mündliche Prüfung

Prüfungen

TagZeitDatumOrtPrüfungsmodusAnmeldefristAnmeldungPrüfung
Fr.10:00 - 11:3027.10.2023 Freihaus DA06B19mündlich17.10.2023 14:00 - 24.10.2023 23:59in TISSWT_Prüfung
Mi.11:00 - 13:0005.06.2024 Freihaus Grün DA06B19mündlich20.05.2024 19:00 - 03.06.2024 23:59in TISS107.939 AKOR AKWTH Warteschlangentheorie

LVA-Anmeldung

Nicht erforderlich

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
860 GW Gebundene Wahlfächer - Technische Mathematik Keine Angabe
860 GW Gebundene Wahlfächer - Technische Mathematik Keine Angabe

Literatur

Empfohlene Literatur:  "L. Kleinrock, Queueing Systems, Vol. I: Theory"

Vorkenntnisse

Wahrscheinlichkeitstheorie und stochastische Prozesse

Sprache

bei Bedarf in Englisch