105.608 Makroökonomie für WM
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2024S, UE, 1.0h, 1.5EC

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 1.0
  • ECTS: 1.5
  • Typ: UE Übung
  • Format der Abhaltung: Präsenz

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage...

  • grundlegende makroökonomische Begriffe (BIP, Arbeitslosenquote, Inflationsrate etc.) und deren Zusammenhang zu erklären
  • die Wirkungsamkeit und Wirkungskanäle von Fiskal- und Geldpolitik zu beurteilen sowie zwischen kurz- und mittelfristigen Effekten zu unterscheiden
  • wichtige makroökonomische Fragestellungen mit Hilfe einfacher mathematischer Modelle zu analysieren
  • verschiedene makrökonomische Modelle gegenüberzustellen und deren Aussagekraft durch Vergleich mit empirischen Beobachtungen zu bewerten
  • selbstständig makroökonomische Daten von statistischen Agenturen abzurufen und aufzubereiten

Inhalt der Lehrveranstaltung

  1. Einleitung: Entwicklung makroökonomischer Variablen in den letzten Jahrzehnten in ausgewählten Ländern
  2. Gütermarkt: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung, Multiplikatormodelle
  3. Finanzmärkte und das IS-LM-Modell: kurzfristige Auswirkungen der Geld- und Fiskalpolitik und von Schocks in einer geschlossenen Volkswirtschaft
  4. Arbeitsmarkt, Phillipskurve und das IS-LM-PC-Modell: mittelfristige Auswirkungen der Geld- und Fiskalpolitik und von Schocks in einer geschlossenen Volkswirtschaft
  5. Güter- und Finanzmärkte in einer offenen Volkswirtschaft

Methoden

Analyse von makroökonomischen Modellen mit algebraischen und grafischen Mitteln

Aufbereitung und Interpretation von statistischen Daten

Prüfungsmodus

Prüfungsimmanent

Weitere Informationen

>> Die Übungsvorbesprechung findet am 5.10.2022 im Rahmen der 1. VO-Einheit statt.

>> Die erste reguläre Übung findet am 13.10. statt.

Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Mi.09:00 - 11:0006.03.2024 - 26.06.2024FH Hörsaal 2 Makroökonomie UE
Makroökonomie für WM - Einzeltermine
TagDatumZeitOrtBeschreibung
Mi.06.03.202409:00 - 11:00FH Hörsaal 2 Makroökonomie UE
Mi.13.03.202409:00 - 11:00FH Hörsaal 2 Makroökonomie UE
Mi.20.03.202409:00 - 11:00FH Hörsaal 2 Makroökonomie UE
Mi.10.04.202409:00 - 11:00FH Hörsaal 2 Makroökonomie UE
Mi.17.04.202409:00 - 11:00FH Hörsaal 2 Makroökonomie UE
Mi.24.04.202409:00 - 11:00FH Hörsaal 2 Makroökonomie UE
Mi.08.05.202409:00 - 11:00FH Hörsaal 2 Makroökonomie UE
Mi.15.05.202409:00 - 11:00FH Hörsaal 2 Makroökonomie UE
Mi.22.05.202409:00 - 11:00FH Hörsaal 2 Makroökonomie UE
Mi.29.05.202409:00 - 11:00FH Hörsaal 2 Makroökonomie UE
Mi.05.06.202409:00 - 11:00FH Hörsaal 2 Makroökonomie UE
Mi.12.06.202409:00 - 11:00FH Hörsaal 2 Makroökonomie UE
Mi.19.06.202409:00 - 11:00FH Hörsaal 2 Makroökonomie UE
Mi.26.06.202409:00 - 11:00FH Hörsaal 2 Makroökonomie UE

Leistungsnachweis

eigenständige Lösung von Übungsbeispielen und deren Präsentation an der Tafel (bzw. via Zoom falls eine Umstellung auf Distance Learning notwendig wird)

LVA-Anmeldung

Nicht erforderlich

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
033 203 Statistik und Wirtschaftsmathematik Pflichtfach3. Semester
066 395 Statistik-Wirtschaftsmathematik Gebundenes Wahlfach

Literatur

Olivier Blanchard und Gerhard Illing, Makroökonomie, 7., aktualisierte und erweiterte Auflage, Pearson Studium, 2017

Begleitende Lehrveranstaltungen

Sprache

Deutsch