034.013 Science-Technology-Society (STS)
Diese Lehrveranstaltung ist in allen zugeordneten Curricula Teil der STEOP.
Diese Lehrveranstaltung ist in mindestens einem zugeordneten Curriculum Teil der STEOP.

2023W, VO, 2.0h, 3.0EC
TUWEL

Merkmale

  • Semesterwochenstunden: 2.0
  • ECTS: 3.0
  • Typ: VO Vorlesung
  • Format der Abhaltung: Präsenz

Lernergebnisse

Nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung sind Studierende in der Lage...

…Wechselwirkungen zwischen Wissenschaft, Technologieentwicklung und Gesellschaft zu verstehen

...zu reflektieren, wie Gesellschaften diese Wechselwirkungen sozial verantwortlich gestalten können

…Wissenschafts- und Technologiepolitik kritisch zu diskutieren

…zu verstehen, wie verschiedene Innovationsmodelle die Beziehung zwischen Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft konzeptualisieren

Inhalt der Lehrveranstaltung

Viele Zeitdiagnosen sprechen davon, dass wir heute in Wissens- und Innovationsgesellschaften leben. Aber was bedeutet das eigentlich? Welche Wechselwirkungen gibt es zwischen Wissenschaft, Technologieentwicklung und Gesellschaft? Und welche Verantwortung geht damit auch für Wissenschaft und Technologieentwicklung einher?

Das sind die zentralen Fragen, die uns in dieser Vorlesung beschäftigen. Denn die Rolle von Wissenschaft und Technologieentwicklung für die gesellschaftliche Entwicklung wurde im Laufe der Zeit immer wieder neu verhandelt und bewertet. Während „Innovation“ etwa im 17. Jahrhundert noch als politisch gefürchtete Erneuerung galt, gelten heute vor allem technische Innovationen als zentrale Lösung gesellschaftlicher und Umwelt-Probleme. So gilt es etwa heute als legitim, Roboter für die Altenpflege zu entwickeln und für die Erreichung von Klimazielen vor allem auf grüne Technologie zu setzen. Gesellschaftliche Aspekte könne auch dann eine Rolle in Wissenschaft und Technologieentwicklung spielen, wenn gesellschaftliche Machtverhältnisse und Ungleichheiten (zB entlang von gender-Dynamiken oder Rassismen) nicht entsprechend reflektiert oder reproduziert werden.

Neuere Innovationskonzepte gehen allerdings davon aus, dass gerade technische Innovationen dann am sinnvollsten und effektivsten zur Lösung von Problemen eingesetzt werden können, wenn gesellschaftliche und Umwelt-Aspekte in ihrer Entwicklung berücksichtigt werden. Um alle relevanten Perspektiven zu berücksichtigen, arbeiten Forscher*innen heute oft quer zu verschiedenen Wissenschaftsfeldern oder auch mit gesellschaftlichen Akteuren zusammen (Inter- und Transdisziplinarität).

Methoden

Vortrag und Literatur im Selbststudium

Prüfungsmodus

Schriftlich

Weitere Informationen

Ergänzend zu der Vorlesung wird auch eine Übung "Science-Technology-Society" (034.014) angeboten. Der Besuch der Vorlesung ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Übung, die Vorlesung kann aber auch separat besucht werden.

„Beide Lehrveranstaltungen können für das Zusatzzertifikat „Gender- und Diversitätskompetenz“ als Wahl-Lehrveranstaltung absolviert werden. Weitere Informationen zum Zertifikat finden Sie hier.“

Mit dem Zertifikat Gender- und Diversitätskompetenz weisen die Absolvent_innen ihre Kompetenz in der Berücksichtigung von Gender- und Diversitätsaspekten nach.

Voraussetzung für die Ausstellung des Zertifikats ist die Absolvierung von Lehrveranstaltungen aus der folgenden Liste im Umfang von mindestens 16 ECTS.

Drei Lehrveranstaltungen im Umfang von 7 ECTS müssen verpflichtend absolviert werden, für die verbleibenden 9 ECTS können sämtliche Lehrveranstaltungen der Liste "Wählbare Lehrveranstaltungen" gewählt werden.

Liste mit Lehrveranstaltungen ist hier zu finden.

Bitte schicken Sie Ihre Fragen an lisa.sigl@tuwien.ac.at

Vortragende Personen

Institut

LVA Termine

TagZeitDatumOrtBeschreibung
Mo.11:00 - 13:0002.10.2023 - 15.01.2024Hörsaal 15 VO STS
Science-Technology-Society (STS) - Einzeltermine
TagDatumZeitOrtBeschreibung
Mo.02.10.202311:00 - 13:00Hörsaal 15 VO STS
Mo.09.10.202311:00 - 13:00Hörsaal 15 VO STS
Mo.16.10.202311:00 - 13:00Hörsaal 15 VO STS
Mo.23.10.202311:00 - 13:00Hörsaal 15 VO STS
Mo.30.10.202311:00 - 13:00Hörsaal 15 VO STS
Mo.06.11.202311:00 - 13:00Hörsaal 15 VO STS
Mo.13.11.202311:00 - 13:00Hörsaal 15 VO STS
Mo.20.11.202311:00 - 13:00Hörsaal 15 VO STS
Mo.27.11.202311:00 - 13:00Hörsaal 15 VO STS
Mo.04.12.202311:00 - 13:00Hörsaal 15 VO STS
Mo.11.12.202311:00 - 13:00Hörsaal 15 VO STS
Mo.18.12.202311:00 - 13:00Hörsaal 15 Ersatztermin VO STS
Mo.08.01.202411:00 - 13:00Hörsaal 15 Ersatztermin VO STS
Mo.15.01.202411:00 - 13:00Hörsaal 15 Ersatztermin VO STS

Leistungsnachweis

schriftliche Prüfung

Prüfungen

TagZeitDatumOrtPrüfungsmodusAnmeldefristAnmeldungPrüfung
Mo.10:00 - 12:0013.05.2024EI 9 Hlawka HS - ETIT schriftlich09.04.2024 12:00 - 09.05.2024 23:59in TISSSommersemester 24 - 1

LVA-Anmeldung

Von Bis Abmeldung bis
01.09.2023 12:00

Anmeldemodalitäten

Die Anmeldung zur LVA ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung. Sollten die räumlichen Kapazitäten überschritten werden, können jene Personen, die nicht zur VO angemeldet waren jedenfalls aufgefordert werden, den Raum zu verlassen. 

Curricula

StudienkennzahlVerbindlichkeitSemesterAnm.Bed.Info
066 445 Maschinenbau Keine Angabe
TRS Transferable Skills Keine Angabe

Literatur

Es wird kein Skriptum zur Lehrveranstaltung angeboten.

Begleitende Lehrveranstaltungen

Sprache

Deutsch