034.003 Technik und Gender, Grundlagenvorlesung für IngenieurwissenschafterInnen
This course is in all assigned curricula part of the STEOP.
This course is in at least 1 assigned curriculum part of the STEOP.

2023S, VO, 2.0h, 3.0EC
TUWELQuinn ECTS survey

Properties

  • Semester hours: 2.0
  • Credits: 3.0
  • Type: VO Lecture
  • Format: Presence

Learning outcomes

After successful completion of the course, students are able to...

Vermittlung eines Überblicks über das Themenfeld Technik und Gender. Die Studierenden sollen nach der LV in der Lage sein, Bezüge zur eigenen Fachdisziplin herzustellen. Die Relevanz der Kategorie Gender in der Technik wird in und durch die LV auf unterschiedlichen Ebenen erkennbar und sichtbar gemacht. Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über den aktuellen Stand der Debatte zu Gender in den Ingenieurwissenschaften. Anhand ausgewählter Beispiele werden im Anschluss zentrale Forschungsfelder exemplarisch diskutiert und nähert sich der Thematik von drei Seiten:

  • "Women in Science and Technology": strukturelle und symbolische Barrieren für Frauen in diesen Fachgebieten, Lösungsvorschläge zum Einstieg und zur Qualifikation.
  • "Science and Technology of Gender": Produktion und Determination von Vergeschlechtlichungen und Geschlechterdifferenzen in technologischen Artefakten
  • "Gender in Science and Technology": meta-analytische Ansätze zur Forschungspraxis und Methodik der Technikwissenschaften, Mechanismen der Vergeschlechtlichung in technischen Erkenntnisinteressen, Theoriebildungen, Methoden, Interpretationen von Ergebnissen und Forschungspraxen.

Subject of course

  • Einführung in Gendertheorien: Verortung, Definitionen, Debatten
  • Begriffsklärungen: sex, gender, diversity, Intersektionalität
  • Historische Entwicklung der Gleichstellungsdebatten (1. und 2. Frauenbewegung)
  • Einführung Gesellschaft - Geschlecht - Technik
  • Women in Science and Technology  - Historische Beiträge von Frauen zu Naturwissenschaft und Technik in der Geschichte
  • Repräsentation(en) von Technik und Ingenieurwissenschaften: Technik-Bilder
  • Feministische Naturwissenschafts- und Technikkritik: Zugänge, Methoden, zentrale Forschungsfragen
  • Geschlechterpolitische Strategien: Managing Gender and Diversity / Antidiskriminierung, geschlechtergerechts Sprache, Gender Budgeting
  • Science and Technology Studies, Genderanalyse technologischer Artefakte
  • Techniknutzung von älteren Menschen: Fallbeispiel www.mobiseniora.at
  • Fallbeispiel Gender in Science: Genderkonstruktionen in verkehrsplanerischen Methoden zur Mobilitätserhebung
  • Technologie und Männlichkeitskonstruktionen oder: "Der Ingenieur": Historische Entwicklung des Berufs
  • Gender und Fachkulturen oder: "Was ist Elektrotechnik?"
  • Genderperspektiven in SET (Science, Engineering and Technology): Gender Kriterien in der Forschungsförderung: konzeptionelle Überlegungen und aktuelle Praxis
  • Strategische Zugänge: fix the women, fix the institutions, fix the knowledge

Teaching methods

...

Mode of examination

Written

Additional information

"This course is part of the basic module of the additional certificate "Gender and Diversity Competence". More information about the certificate can be found here."

With the Gender and Diversity Competence Certificate, graduates demonstrate their competence in taking gender and diversity aspects into account.

Prerequisite for the issuance of the certificate is the completion of courses from the following list in the amount of at least 16 ECTS.

Three courses amounting to 7 ECTS must be completed; for the remaining 9 ECTS, all courses from the list "Optional Courses" can be selected.

List of courses can be found here.

 


Lecturers

Institute

Course dates

DayTimeDateLocationDescription
Thu14:00 - 18:0009.03.2023EI 3 Sahulka HS - UIW Technik und Gender, Grundlagenvorlesung für IngenieurwissenschafterInnen
Thu12:00 - 16:0016.03.2023EI 3 Sahulka HS - UIW Technik und Gender, Grundlagenvorlesung für IngenieurwissenschafterInnen
Thu14:00 - 18:0023.03.2023EI 3 Sahulka HS - UIW Technik und Gender, Grundlagenvorlesung für IngenieurwissenschafterInnen
Tue14:00 - 18:0018.04.2023Seminarraum Argentinierstrasse Technik und Gender, Grundlagenvorlesung für IngenieurwissenschafterInnen
Wed12:00 - 16:0003.05.2023Seminarraum Argentinierstrasse Technik und Gender, Grundlagenvorlesung für IngenieurwissenschafterInnen
Mon14:00 - 18:0015.05.2023Seminarraum Argentinierstrasse Technik und Gender, Grundlagenvorlesung für IngenieurwissenschafterInnen

Examination modalities

Written exam

Course registration

Begin End Deregistration end
01.02.2023 00:00 08.02.2023 23:59 08.03.2023 23:59

Curricula

Literature

Für die Prüfung empfohlene Literatur

Knoll, Bente; Ratzer, Brigitte (2010): Gender Studies in den Ingenieurwissenschaften. Wien: Facultas wuv Universitätsverlag. (Verfügbar in der Lehrbuchsammlung, Bibliothek oder Buchhandlung)

 

Weitere Literatur - die unten als PDFs zum Download bereit steht:

Previous knowledge

none

Language

German